Themenweg empfohlene Tour

Knappenweg Rundtour - mit Audioguide

Themenweg · Ötztal geschlossen
Logo Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner 
  • Foto: Ötztal Tourismus Büro Oetz, Ötztal
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    PANORAMARESTAURANT HOCHOETZ -> Bielefelder Hütte -> Wetterkreuz -> Wörgetal -> Pucher See -> Knappenhaus -> Obere Issalm -> Balbach-> PANORAMARESTAURANT HOCHOETZ

    geschlossen
    schwer
    Strecke 11,9 km
    5:45 h
    815 hm
    815 hm
    2.583 hm
    1.930 hm

    Auffahrt mit der Acherkogelbahn am Ortsende von Oetz. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist das Panoramarestaurant Hochoetz auf 2.020 m Seehöhe. Von dort führt ein breiter Forstweg zunächst in Richtung Bielefelder Hütte. Anschließend beginnt ein steiler Anstieg, der kurz unterhalb des Brunnenkopf-Gipfels in einen sanft verlaufenden Höhenweg übergeht. Dieser schlängelt sich aussichtsreich entlang des Berghangs.

    An einer Weggabelung zweigt links der Anstieg zum Rosskopf ab, rechts führt der Pfad weiter zum Wetterkreuz, das man nach einem moderaten Anstieg erreicht. Vom Gipfel bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf die Stubaier Alpen und die Mieminger Kette,  ideal für eine kurze Rast mit Aussicht.

    Der Abstieg erfolgt auf der Rückseite des Wetterkreuzes hinunter ins wildromantische Wörgetal. Ein schmaler Steig windet sich durch diesen abgelegenen Talabschnitt bis zum Knappenhaus mit Pochwerk , einer originalgetreu rekonstruierten Erzverarbeitungsanlage. Hier taucht man tief in die über 350-jährige Bergbaugeschichte der Region ein. Ein echtes Highlight der Tour.

    Ein Stück weiter führt der Weg am idyllischen Pucher See vorbei, dann über die heute verfallene Obere Issalm. Hier zweigt der Weg links zur Balbach Alm ab. Zwei kurze, aber knackige Anstiege führen durch eine traumhafte Landschaft: Vorbei an Zirben und duftende Alpenrosen. Die Balbach Alm lädt zur gemütlichen Einkehr ein. Ideal für eine Pause mit Tiroler Schmankerln. Zurück geht es schließlich über den sogenannten „Glück auf Weg“ durch die sanften Hänge voller Alpenrosen Richtung Bergstation Hochoetz, wo sich die Runde schließt.

    Die gesamte Strecke ist rund 11,9 Kilometer lang, als anspruchsvoll einzustufen und in etwa 5-6 Stunden zu bewältigen. Die beste Zeit für diese Tour liegt zwischen Juni und Oktober.

    Tipp: Nutze den kostenlosen Audioguide Hearonymus und erlebe den Knappenweg mit spannenden Geschichten direkt am Weg!

    Autorentipp

    Eine Rast bietet sich besonders am Pucher See unterhalb des Knappenhauses an! Der idyllische See lädt zum Träumen und die Seele baumeln lassen ein!

    Profilbild von Ötztal Tourismus Büro Oetz
    Autor
    Ötztal Tourismus Büro Oetz
    Aktualisierung: 05.05.2025
    Schwierigkeit
    T3 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.583 m
    Tiefster Punkt
    1.930 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Schotterweg 11,98%Naturweg 4,70%Pfad 83,31%
    Schotterweg
    1,4 km
    Naturweg
    0,6 km
    Pfad
    9,9 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Bielefelder Hütte
    Balbach Alm
    Kühtaile Alm

    Sicherheitshinweise

    Mittelschwere Bergtour, für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet. Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

    Weitere Infos und Links

    Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

    Anfahrt

    Oetz liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

    Parken

    Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

     

     

    Parkplatz Acherkogelbahn (gebührenpflichtig)

    Parkplatz Raftingeinstiegsstelle (am Ortsende von Oetz auf der rechten Seite) (gebührenpflichtig)

    Zentrumsparkplatz Oetz (gebührenpflichtig)

    Parken über Nacht während mehrtägigen Touren: Zentrumparkplatz Oetz, Das Ticket ist im Informationsbüro Oetz erhältlich.

    Koordinaten

    DD
    47.211927, 10.931913
    GMS
    47°12'42.9"N 10°55'54.9"E
    UTM
    32T 646291 5230525
    w3w 
    ///streckt.gerechter.balkon
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Kompass #043 | Ötztaler Alpen Ötztal, Pitztal | 1:50.000

    Ausrüstung

    Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Knappenweg - Naturpark Jubiläumstour - mit Audioguide
    • Hochoetz- Besinnungsweg
    • Knappenweg Überschreitung
    • WIDIs Themenweg - Alle Sinne! Der Abenteuerweg mit Scharfsinn
    • WIDIs Themenweg - Hoch hinaus! Die Runde für Gipfelstürmer
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    T3 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,9 km
    Dauer
    5:45 h
    Aufstieg
    815 hm
    Abstieg
    815 hm
    Höchster Punkt
    2.583 m
    Tiefster Punkt
    1.930 m
    Von A nach B aussichtsreich kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil