Ötztal x Madshus Gewinnspiel
Gewinne 1 von 2 Madshus Endurance Skate Skis inkl. Bindung und Stöcke.
Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Ob Klassisch oder Skating, auf top gespurten Strecken läuft es einfach. Einfach gestaltet sich im Ötztal auch der Einstieg in diese faszinierende Sportart: Alle Loipen und öffentlichen Verkehrsmittel dorthin stehen kostenlos zur Verfügung. Das passende Equipment gibt's beim Sportverleih, für die richtige Technik sorgt ein breites Kursangebot.
Ötztal x Madshus Gewinnspiel
Gewinne 1 von 2 Madshus Endurance Skate Skis inkl. Bindung und Stöcke.
Wie du teilnehmen kannst
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, füllst du einfach das obenstehende Gewinnspielformular aus und bestätigst deine Angaben. Im Anschluss erhältst du von uns eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos zum Gewinnspielablauf! Das Gewinnspiel läuft vom 30. Januar 2023 bis einschließlich 28. Februar 2023.
Die GewinnerInnen werden von uns zeitnah, nach dem 28. Februar 2023, via E-Mail informiert.
Für weitere Infos beachte die Datenschutzbestimmungen.
Der Gewinn
Gemeinsam mit unserem Partner Madshus verlosen wir unter allen Teilnehmern 2 x 1 Madshus Endurance Skate Skis inkl. Bindung und Stöcke
Grundsätzlich ist Langlauf überall dort möglich, wo es ausreichend Schnee sowie präparierte Langlaufloipen gibt. Beides finden Langlaufenthusiasten und jene, die es noch werden wollen, im Ötztal. Das längste Seitental Tirols bietet dank der Höhenlage schon ab dem Frühwinter bis ins späte Frühjahr hinein ideale Loipenbedingungen – egal ob du den Skating- oder Klassik-Stil bevorzugst. Unser Loipenstatus informiert darüber, welche Strecken im Moment geöffnet sind. Die Übersicht zum gesamten Loipenangebot im Tal verweist zusätzlich auf den aktuellen Status der jeweiligen Loipen. Pluspunkt: Alle Loipen stehen kostenlos zur Verfügung!
Das passende Outfit zum Langlaufen hängt grundsätzlich von zwei Faktoren ab:
Prinzipiell ist Langlaufen ein sehr intensiver Ausdauersport. Deshalb solltest du trotz niedriger Temperaturen atmungsaktive Kleidung anziehen und das sogenannte „Zwiebelprinzip“ beachten, also mehrere dünne Schichten übereinander tragen. Abhängig von Intensität bzw. Außentemperatur könnte das passende Langlauf-Outfit von Kopf bis Fuß wie folgt aussehen:
Die Sportfachgeschäfte im Ötztal bieten nicht nur eine große Auswahl an Langlauf-Equipment, sondern beraten dich gerne bei der Wahl des richtigen Outfits.
Zum Beispiel im Ötztal in Tirol. Das längste Seitental des Bundeslands bietet auf ca. 65 km Länge ein buntes Angebot an Klassik- sowie Skating-Loipen. Ob beleuchtete Nachtloipen in Niederthai bzw. Längenfeld, Höhenloipen im Sulztal und in Gurgl oder gar eine Biathlonanlage für Jedermann, im Ötztal läuft‘s einfach. Und das Beste: Alle Loipen stehen kostenlos zur Verfügung. HIER erfährst du alles zum Langlaufen im Ötztal.
Die erste Frage, die sich Anfänger stellen müssen, ist, welchen Stil man laufen möchte. Eine falsche Antwort gibt es dabei nicht, denn ob man im klassischen Stil oder doch lieber im Skating-Stil läuft, ist eher eine Glaubensfrage.
Beim klassischen Stil befinden sich die Langlaufskier in einer festen Spur und werden durch diagonale Arm- bzw. Fußbewegungen nach vorne bewegt – wichtig ist dabei der stetige Stockeinsatz. Im Gegensatz zum Skating-Stil wird beim klassischen Stil weniger Gleichgewichtssinn benötigt, weshalb viele Anfänger eher mit dem klassischen Stil beginnen.
Der Skating-Stil ist etwas schneller als der klassische Stil. Hier fahren die Skier nicht in einer festen Spur, sondern werden auf einer glatten und präparierten Schneefläche geführt. Der Bewegungsablauf beim Skating wird seitwärts ausgeführt – man stemmt sich seitlich mit den Skiern ab, um vorwärts ins Gleiten zu kommen. Auch bei dieser Technik spielt der Stockeinsatz eine gewichtige Rolle. Ein gewisses Gleichgewichtsgefühl und Koordinationsvermögen sind notwendig, da man im Prinzip durchgehend auf nur einem Bein steht.
Mit den Langlauf-Guides im Ötztal gelingt der Einstieg in den Langlaufsport spielend einfach. Aber nicht nur Einsteiger profitieren vom Know-How der Profis, in Kursen für Fortgeschrittene wird weiter am richtigen Bewegungsablauf gefeilt. Übrigens: Alle Loipen im Ötztal stehen kostenlos zur Verfügung.
Dank der Höhenlage und dem vielfältigen Loipenangebot im Ötztal findet man in Tirols längstem Seitental vom Frühwinter bis ins späte Frühjahr hinein ideale Langlaufbedingungen vor. Unser Loipenstatus informiert darüber, welche Strecken im Moment geöffnet sind. Die Übersicht zum gesamten Loipenangebot im Tal verweist zusätzlich auf den aktuellen Status der jeweiligen Loipen. Pluspunkt: Alle Loipen im Tal stehen kostenlos zur Verfügung!