Rennradtour - Oetz - Kühtai - Finstertaler Stausee

Ötztal Verifizierter Partner
-
OetzFoto: Dominic Kuen, Ötztal
Explanation
Wer den Kühtaisattel fährt, sollte sich dieses Sahnestück und die zusätzlichen ca. 370 Hm nicht entgehen lassen, führt die Straße doch kehrenreich in der hochalpinen Landschaft wunderschön nach oben.
Der Weg zum Finstertaler Stausee ist eine kleine Versorgungsstraße, die kurz unterhalb der Passhöhe der Kühtai- Landesstraße auf der Westseite auf einer Höhe von ca. 1970 m nach Süden abzweigt. Da ohne touristische Hintergedanken gebaut, wurde auf gemäßigte Steigung kein Wert gelegt, und so sind einige der steileren Alpenstraßen entstanden. Das Highlight ist hierbei eine 360-Grad-Schleife, die zur Hälfte durch einen kleinen Tunnel führt.
Mit der klassischen Westanfahrt nach Kühtai ergibt sich in der Summe eine lange Auffahrt mit 1550 Höhenmetern, aber erst der steile Haimingerberg (Nordanfahrt) als erster Anstiegsteil bietet uns das volle Programm. Für die Strapazen entschädigt dann die gut 20 km lange Abfahrt bis zur Ortschaft Oetz.
Für Interessierte, hier noch einige Daten zum Tiwag Speichersee: Der Staudamm hat eine Höhe von 149 m und eine Kronenlänge von rund 650 m bei 4,4 Millionen Kubikmeter.
Autorentipp

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Dortmunder HütteSicherheitshinweise
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.
Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Oetz dauert ca. 15 Minuten.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier.
Anfahrt
WO LIEGT OETZ?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (5km) nach Oetz.
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (5km) nach Oetz.
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (5km) nach Oetz.
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (5km) nach Oetz.
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (5km) nach Oetz.
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (5km) nach Oetz.
Parken
Zentrumsparkplatz Oetz (gebührenpflichtig) oder bei der Talstation der Acherkogelbahn (gebührenpflichtig)
Koordinaten
Ausrüstung
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Tipp: Für die zum Teil spärlich beleuchteten Tunnel ist eine Beleuchtung ratsam.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden