Enduro Zwieselstein - E

Ötztal Verifizierter Partner
-
ZwieselsteinFoto: Manuela Holzknecht, ©: Ötztal Tourismus - Bernd Ritschel
Explanation
Eine feine, kleine Enduro-Runde nach Zwieselstein mit 12 km, 320 Höhenmetern und dem kniffligen, schwarzen Trail durch die Kühtrainschlucht retour nach Sölden.
Der Enduro Zwieselstein ist eine feine Feierabend- oder Zwischenrein-Runde in der BIKE REPUBLIC SÖLDEN. Start- und Zielpunkt der Enduro Route Zwieselstein E ist die Freizeit Arena im Zentrum von Sölden. Auf die Freizeit Arena blickend startet man nach rechts und folgt dem Ötztal Radweg 11 bis zur Talstation der Gaislachkogelbahn. Bei der Gaislachkogelbahn angekommen biegt man rechts ab um auf die Bundesstraße B186 zu gelangen, dieser folgt man bis zur Abzweigung der Gletscherstraße von der Bundesstraße. Weiter geht es hier nach rechts die steile Gletscherstraße hinauf, zwei Kehren weiter verlässt man die Gletscherstraße und folgt links der Infangstraße. Am Infang vorbei biegt man bei der nächsten Möglichkeit (rote Schranke) links auf die Obere Gewerbestraße ab und folgt dieser bis zum Erreichen der Bundesstraße B186. Hier folgt man rechts der Bundesstraße B186 und gelangt nach Zwieselstein. In Zwieselstein überquert man die Ötztaler Ache und biegt links beim Hotel Neue Post ein und folgt der asphaltierten Straße bis zum Beginn des Kühtrainschlucht Trails. Er ist sensationell schön, hält aber einige technisch knifflige Passagen bereit (enge Geländer-Korridore, Stufen, Wurzeln). Zudem ist er von beiden Seiten befahrbar.
Bitte auf Wanderer achten!

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der schwarze Kühtrainschlucht Trail erfordert eine sehr gute Fahrtechnik, einige werden sicher ab und an absteigen müssen. Zudem ist er von beiden Seiten befahrbar. Man muss also mit Gegenverkehr (und Wanderern!) rechnen.
In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.
–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!
–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.
–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten!
–> Bitte beachtet: Auf den Naturtrails der BIKE REPUBLIC SÖLDEN sind auch Wanderer unterwegs. Vorsichtig fahren, anhalten, rücksichtsvoll ausweichen und nett grüßen.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Mehr Infos über die wohl flowigste Nation der Alpen, die BIKE REPUBLIC SÖLDEN: https://bikerepublic.soelden.com
Und mehr Bewegtbild gibt es hier: https://www.youtube.com/c/BikeRepublicSöldenSoeldenSolden
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier.
Anfahrt
WO LIEGT SÖLDEN?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
Parken
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend Parkplätze verfügbar, es stehen auch Parkhäuser zur Verfügung.
Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!
Koordinaten
Ausrüstung
Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden