Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Gastronomie im Winter

So., 01.10.2023

Almen & Hütten im Winter

31/72 geöffnet
So., 01.10.2023

Restaurants im Winter

86/199 geöffnet
So., 01.10.2023

Cafés & Bars im Winter

23/79 geöffnet

Almen & Hütten im Winter

Status Name Öffnungszeiten    

Acherberg Alm

Oetz
Info
03.06.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute: 09:00 - 16:00
Sommer
Acherberg Alm

Christoph Nagele

+43 676 9256 109

Hirte und Wirt begrüßen euch im Almgasthof Acherberg Alm, dem Juwel am Fuße des Acherkogels und hoch über Oetz. Bei uns gibt es wirkliche(!), ehrliche und authentische Almkost, regional erzeugte Bauernprodukte, ausgewählte Getränke und manch selber ang‘setztes Schnapsl und Saftl, eine ungezwungene, lockere und freche Atmosphäre. Dazu eine traumhafte Naturkulisse mit unbeschreiblichen Sonnenuntergängen und überhaupt, das kaum erforschte Abenteuerland Acherberg (z.B. Stoamandlwelt, Opferstein, Ruine Alte Bielefelder und vieles mehr).

Öffnungszeiten
Info
03.06.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute

09:00 - 16:00

Alpengasthof Gaislach Alm

Sölden
Info
17.09.2023 - 03.10.2023
Mo: 10:00-17:00
Di: 10:00-17:00
Mi: 10:00-17:00
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
21.12.2023 - 07.04.2024
Mo: 07:30-22:00
Di: 07:30-22:00
Mi: 07:30-22:00
Do: 07:30-22:00
Fr: 07:30-22:00
Sa: 07:30-22:00
So: 07:30-22:00
Heute: 10:00 - 17:00
2
3
1
Logo1

Nina Gstrein

+43 5254 2914

+43 5254 2914 8

Gemütlicher Alpengasthof auf 2.040 m bietet ganztägig warme Küche, vor allem Almspezialitäten, an. -

Der Linienbus bringt Sie bequem von Sölden zur Gaislachalm und wieder retour.

  • große Sonnenterrasse mit Bedienung
  • vielfältige Speisekarte auch mit Wildspezialitäten
  • Frühschoppen
  • Grillabende mit Live-Musik
  • Tischfußball
  • Streichelzoo
  • Spielplatz

Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Ende September
Winter: geöffnet von Mitte Dezember bis 1 Woche nach Ostern

Die Hütte: verfügt über Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Infrarotkabine, Sauna, Dampfbad, eine Sonnenterrasse inkl. Liegestühle.

Öffnungszeiten
Info
17.09.2023 - 03.10.2023
Mo: 10:00-17:00
Di: 10:00-17:00
Mi: 10:00-17:00
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
21.12.2023 - 07.04.2024
Mo: 07:30-22:00
Di: 07:30-22:00
Mi: 07:30-22:00
Do: 07:30-22:00
Fr: 07:30-22:00
Sa: 07:30-22:00
So: 07:30-22:00
Heute

10:00 - 17:00

Amberger Hütte

Längenfeld
Info
26.12.2023 - 02.01.2024
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
02.02.2024 - 01.05.2024
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute: 10:00 - 17:00
Stockbetten
Außenansicht Winter
Außenansicht
Terrasse
Ein Ausblick
Gaststube
Lager
Einzelzimmer
amberger
Gaststube mit Ofen
Hütte im Sommer

Lydia und Serafin Gstrein

+43 676 9523 426

Aktuelle Information

NÄCHTIGUNG NUR NACH VORHERIGER RESERVIERUNG MÖGLICH!!!

 

Die Amberger Hütte (2.136 m) liegt am Fuße des Schrankogel (3.499m) in den Stubaier Alpen.
Deren einzigartige Lage ist der ideale Ausganspunkt für zahlreiche Bergerlebnisse.

Nach einer wenig anstrengenden Wanderung (ca. 2h) oder genüsslichen Mountain-Bike Tour ist die Hütte erreicht.
Im Inneren der Hütte ist, neben der Geborgenheit einer Alpenvereinshütte, Gemütlichkeit beim Verweilen angesagt.
Gänzlich aus Holz gestaltet sind die Schlafräume. Sie vermitteln ein Gefühlt echter Hüttengeborgenheit.

  • Betten und Matratzenlager
  • Lager im Winterraum
  • Rucksacktransport möglich
  • Seminarraum und Duschen

Die Hütte: Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Skitouren im Winter sowie für Berg- und Gletscher Wanderungen im Sommer. Spielplatz, Bergsee, 3 Klettergärten, ideal für Familien, Mountainbiker und Bergsteiger.

Übergänge: Hinterer Daunkopf zur Dresdner Hütte - gletscherfrei, über das Atterkarjoch nach Sölden - gletscherfrei, Wildgradscharte - Franz-Senn-Hütte, Geislehnscharte - Winnebachseehütte

Gipfeltouren: Sulzkogel, Kuhscheibe, Schrankogel, Wilde Leck, Windacher Daunkogel, Mutterbergerseespitze

Öffnungszeiten
Info
26.12.2023 - 02.01.2024
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
02.02.2024 - 01.05.2024
Mo: 00:00-00:00
Di: 00:00-00:00
Mi: 00:00-00:00
Do: 00:00-00:00
Fr: 00:00-00:00
Sa: 00:00-00:00
So: 00:00-00:00
Heute

10:00 - 17:00

Balbach Alm

Oetz
Info
19.09.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:30
Di: -
Mi: 09:00-16:30
Do: 09:00-16:30
Fr: 09:00-16:30
Sa: 09:00-16:30
So: 09:00-16:30
Heute: 09:00 - 16:30
Logo
Balbach Alm
Stube

+43 664 1693 096

Gemütliche Hütte mit "gschmackig" traditioneller Tiroler Küche und manch besonderen moderne Speisen. Bei Kindergerichten gibt es zusätzlich eine kleine Überraschung. Die neue Gaststube bietet einen besonderen Platz um die Zeit in den Bergen genießen zu können.
Infos zu Alm-Übernachtungen sowie Veranstaltungshighlights, wie Bergbarbecue, Hüttenfrühstück oder Livemusik unter www.balbachalm.at

Für Mountainbiker eigene "Biketankstelle".

Öffnungszeiten
Info
19.09.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:30
Di: -
Mi: 09:00-16:30
Do: 09:00-16:30
Fr: 09:00-16:30
Sa: 09:00-16:30
So: 09:00-16:30
Heute

09:00 - 16:30

Bielefelder Hütte

Oetz
Info
03.06.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute: 09:00 - 16:00
Gemütlich sitzen in der Bielefelder Hütte
Sommer 02
Sommer

Werner Schöpf

+43 5252 6926

Acherkogelbahn bis Hochoetz. Von der Bergstation ansteigend bis zur Hütte:

  • Dauer: 20 min

Alternativ: Bus Oetz - Ochsengarten, weiters auf steilem Weg über Balbach Alm und Kühtaile Alm zur Hütte, Dauer: 2 h

Sommer: Mitte Juni - Anfang Oktober

Deutscher Alpenverein Sektion Bielefeld e. V.
Ruhe und Gemütlichkeit bei einem Hüttenschmaus am Fuße des 3.008 m hohen Acherkogel. Für jeden Wanderer „Pflicht" ist ein Besuch auf der Bielefelder Hütte. Herrlicher Ausblick auf die Tiroler Bergwelt. Gemütlich erreichbar in einer halben Stunde von der Bergstation.

Winter: Weihnachten - Ostern

  • Betten (34), Matratzenlager (27)
  • Tiroler Küche

Genießen Sie die große Sonnenterrasse und die herrlichen Aussichten über die Stubaier, Ötztaler und Lechtaler Berge. Interessante Bergwanderungen sind von der Hütte aus mit vielen Varianten möglich.

Rossköpfe 2.398 m - Wetterkreuz 2.591 m - Windegg 2.644 m - Acherkogel 3.008 m

 

Öffnungszeiten
Info
03.06.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute

09:00 - 16:00

Brand Alm

Längenfeld
Info
13.09.2023 - 01.11.2023
Mo: -
Di: -
Mi: 11:00-17:00
Do: 11:00-17:00
Fr: 11:00-17:00
Sa: 11:00-17:00
So: 11:00-17:00
Heute: 11:00 - 17:00
Brand Alm
Brand3
Brand1
Brand2

Mathias Jordan

+43 5253 5283

Die Brandalm liegt auf einem Hochplateau 200 Meter oberhalb von Längenfeld.  In weniger als einer Stunde erreichen Sie die Alm. Dort begegnen Ihnen ulkige Hängebauchschweine sowie Ziegen und Hasen. Nach einer Rast und Stärkung mit herrlichen Ausblick auf das Tal empfehlen wir noch eine Wanderung zur 83 m langen Hängebrücke.
Ausgangspunkt: Längenfeld/Fischbach Brücke, Gehzeit: 45 min

Öffnungszeiten
Info
13.09.2023 - 01.11.2023
Mo: -
Di: -
Mi: 11:00-17:00
Do: 11:00-17:00
Fr: 11:00-17:00
Sa: 11:00-17:00
So: 11:00-17:00
Heute

11:00 - 17:00

Gampe Alm

Sölden
Info
08.06.2023 - 03.10.2023
Mo: 09:00-19:00
Di: -
Mi: 09:00-19:00
Do: 09:00-19:00
Fr: 09:00-19:00
Sa: 09:00-19:00
So: 09:00-19:00
15.11.2023 - 20.04.2024
Mo: 09:00-18:00
Di: 09:00-18:00
Mi: 09:00-18:00
Do: 09:00-18:00
Fr: 09:00-18:00
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-18:00
Heute: 09:00 - 19:00
Gampe Alm
Logo
Gampe Alm1
Gampe Alm4
Gampe Alm2

Roland Grüner

+43 5254 3040 4

+43 5254 3040 444

Auf der Gampealm erwarten sie gemütliche Gaststuben, eine Sonnenterasse mit Liegestühlen, ein einzigartiger Spielplatz für Kinder und ein traditionelles Almhüttenesemble, welches seit 1788 unverändert ist.

Die traumhaft gelegene Alm ist in 15 min. (Rettenbachstraße - Stabele), 35 min. (Abzweigung Hochsöldenstraße) oder 45 min. (Hochsölden) leicht zu Fuß erreichbar.

Genießen Sie mit Freunden als Gruppe einen Abend auf der Gampe Alm.
Rechtzeitige Reservierung erforderlich. Taxidienst möglich.

Täglich Traditionelle Almkost: Mittagsmenüs, Eis- und Milchgetränke, hausgemachte Mehlspeisen, Marende, etc.

ALMZEIT Thema: Kunstzeit - große hölzerne 3-D-Malpalette mit Pinsel zum Ausprobieren. Tiroler Schmankerl

Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober
Winter: geöffnet von Anfang Dezember bis April





 

Öffnungszeiten
Info
08.06.2023 - 03.10.2023
Mo: 09:00-19:00
Di: -
Mi: 09:00-19:00
Do: 09:00-19:00
Fr: 09:00-19:00
Sa: 09:00-19:00
So: 09:00-19:00
15.11.2023 - 20.04.2024
Mo: 09:00-18:00
Di: 09:00-18:00
Mi: 09:00-18:00
Do: 09:00-18:00
Fr: 09:00-18:00
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-18:00
Heute

09:00 - 19:00

Gampe Thaya

Sölden
Info
17.11.2023 - 16.04.2024
Mo: -
Di: 08:30-17:30
Mi: 08:30-17:30
Do: 08:30-17:30
Fr: 08:30-17:30
Sa: 08:30-17:30
So: 08:30-17:30
Heute: 08:30 - 17:30
3
1
2
Logo
5
6

Jakob und Daniela Prantl

+43 664 2466 246

Die Hütte: Auf der Gampe Thaya werden ausschließlich heimische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet. Genießen Sie Ötztaler Spezialitäten in gemütlichen Stuben oder auf der herrlichen Sonnenterrasse. Im „Gampe Ladele“ finden Sie alle heimischen Produkte sowie Käse von der Alm, auch zum Mitnehmen. Kinderspielplatz. Almfrühstück - auf Voranmeldung! Urige Almwirtschaft mit Kühen vom Tiroler Grauvieh. 

  • warme Küche
  • Ötztaler Marende und Produkte aus eigener und heimischer Landwirtschaft
  • Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober
    Montag Ruhetag!

    Winter: geöffnet von Ende November bis Mitte April
    Piste Nr. 11

    Zur Gampe Thaya:

    • mit dem Bus bis Hochsölden, direkter Wanderweg ab Giggijoch/Bergstation. (50 min.) gemütliche Wanderung über den Sonnblick zur Gampe Thaya (40 min.)
    • mit dem Auto auf der Gletscherstraße bis Mautstelle, Wanderung zur Gampe Thaya (15 min.)
    • mit dem Auto auf der Hochsöldenstraße bis zur Kreuzung Gampe und dann gemütliche Wanderung zur Gampe Thaya (35 min.)
    • Bei jedem Wetter über Normalanstieg sicher zu erreichen, Winterwander weg zur Hütte (liegt an der Skipiste).

    Öffnungszeiten
    Info
    17.11.2023 - 16.04.2024
    Mo: -
    Di: 08:30-17:30
    Mi: 08:30-17:30
    Do: 08:30-17:30
    Fr: 08:30-17:30
    Sa: 08:30-17:30
    So: 08:30-17:30
    Heute

    08:30 - 17:30

    Gasthaus Seehäusl am Piburger See

    Oetz
    Info
    01.10.2023 - 31.10.2023
    Mo: 11:00-18:00
    Di: -
    Mi: 11:00-18:00
    Do: 11:00-18:00
    Fr: 11:00-18:00
    Sa: 11:00-18:00
    So: 11:00-18:00
    01.11.2023 - 26.11.2023
    Mo: -
    Di: -
    Mi: -
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute: 11:00 - 18:00
    Ansicht

    Iris Juen

    Vom Parkplatz Piburg ca. 30 Gehminuten auf der rechten Uferseite. Der Wanderweg ist einfach angelegt und auch mit Kinderwagen gut begehbar.

     


    Öffnungszeiten
    Info
    01.10.2023 - 31.10.2023
    Mo: 11:00-18:00
    Di: -
    Mi: 11:00-18:00
    Do: 11:00-18:00
    Fr: 11:00-18:00
    Sa: 11:00-18:00
    So: 11:00-18:00
    01.11.2023 - 26.11.2023
    Mo: -
    Di: -
    Mi: -
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute

    11:00 - 18:00

    Gasthof Rofenhof

    Vent
    Info
    17.06.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: 11:00-18:00
    Mi: 11:00-18:00
    Do: 11:00-18:00
    Fr: 11:00-18:00
    Sa: 11:00-18:00
    So: 11:00-18:00
    Heute: 11:00 - 18:00
    Hängebrücke
    Pizza Rofenhof
    Jause
    Sommer in Rofen
    Gasthof Rofenhof
    Speck zur Abholung
    Winter in Rofen
    Rofenhöfe im Winter
    Rofen im Winter
    Marende
    Hängebrücke in Rofen
    Essen Rofenhof

    Florian Klotz

    +43 5254 8103

    Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ständig bewohnten Höfe Österreichs, am Fuß des höchsten Berg Tirol's, der Wildspitze (3.768 m). Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Gipfelbesteigungen.

    Zum Gasthof Rofenhof: 40 min. über kinderwagentauglichen Wiesenweg.

    Winter
    Warme Küche von 11:00 bis 19:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.at
    Sonntag Ruhetag

    Sommer
    Warme Küche von 11:00 bis 18:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.at
    Montag Ruhetag


    Öffnungszeiten
    Info
    17.06.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: 11:00-18:00
    Mi: 11:00-18:00
    Do: 11:00-18:00
    Fr: 11:00-18:00
    Sa: 11:00-18:00
    So: 11:00-18:00
    Heute

    11:00 - 18:00

    Hühnersteign

    Sölden
    Info
    08.06.2023 - 08.10.2023
    Mo: 10:00-17:00
    Di: 10:00-17:00
    Mi: 10:00-17:00
    Do: 10:00-17:00
    Fr: 10:00-17:00
    Sa: 10:00-17:00
    So: 10:00-17:00
    Heute: 10:00 - 17:00
    Bild4
    7
    Bild2
    Bild3
    Bild7
    Bild
    5
    Bild6
    6

    Marco Grüner

    +43 664 4452 069

    AUF 2.012 METERN SEEHÖHE, INMITTEN DER ÖTZTALER ALPEN, LIEGT UNSERE HÜHNERSTEIGN – DER EINKEHRSCHWUNG DIREKT AN DER GLETSCHERSTRASSE. IN UNSERER URIGEN BERGHÜTTE MIT TIROLER ATMOSPHÄRE UND AUTHENTISCHEM FLAIR SCHAFFEN WIR PLATZ FÜR GENUSSMOMENTE, STIMMUNG UND BESONDERE ERINNERUNGEN.

    Drinnen wie draußen, heißen wir Sie hoch über Sölden, willkommen auf Annemaries Hühnersteign. Im Sommer sind wir das perfekte Ziel für alle, die nach einer Wander- oder Biketour einkehren und entspannen wollen. Im Winter bieten wir durch unsere Top-Lage direkt an der Skipiste und der Gletscherstraße den idealen Einkehrschwung – zum Aufwärmen, zum Stärken, zum Beisammensein. Ab Februar begrüßen wir Sie übrigens auch gerne auf unserer großzügigen Sonnenterrasse mit Bergblick und servieren Ihnen Gutes aus Küche und Keller. Neben unserer herzlichen Gastfreundschaft ein weiterer Grund, warum manche am liebsten jeden Tag bei uns einkehren möchten!

    Ganzjährig bieten wir Ihnen neben unseren traditionellen Schmankerln und der Tiroler Küche den idealen Rahmen für besondere Anlässe und Feierlichkeiten für bis zu 120 Personen, natürlich ganz individuell auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt. Urige Hüttengaudi garantiert!

    Sie sind auf der Suche nach einer exklusiven und besonderen Location für Ihre Feierlichkeit? Dann sind Sie in unserer WEINDILLA, im ersten Stock der Hühnersteign, genau richtig. Hier treffen besondere Weine und ein abgestimmtes Genussangebot aufeinander und schaffen Platz für bis zu 20 Personen – einzigartige Genuss- und Bergmomente inklusive!

    Kommen Sie am besten einfach vorbei, denn erzählen kann man viel, aber erleben muss man es selbst..

    Öffnungszeit 
    Sommer: Mitte Juni bis Anfang Oktober
    Winter: Mitte Oktober bis Ende April

    Geöffnet von 10:00 - 17:00 Uhr


    Öffnungszeiten
    Info
    08.06.2023 - 08.10.2023
    Mo: 10:00-17:00
    Di: 10:00-17:00
    Mi: 10:00-17:00
    Do: 10:00-17:00
    Fr: 10:00-17:00
    Sa: 10:00-17:00
    So: 10:00-17:00
    Heute

    10:00 - 17:00

    Jausenstation Edelweiß

    Umhausen
    Info
    14.06.2022 - 31.12.2024
    Mo: -
    Di: 11:00-20:00
    Mi: 11:00-20:00
    Do: 11:00-20:00
    Fr: 11:00-20:00
    Sa: 11:00-20:00
    So: 11:00-20:00
    Heute: 11:00 - 20:00
    Jausenstation Edelweiß Sommer

    Annemarie Leiter

    +43 5255 5229

    +43 5255 5229

    In der Gaststube oder auf der Sonnenterasse, mit herrlichem Blick auf die Ötztaler Bergwelt, werden Sie mit einer gutbürgerlichen Küche, Jause und Erfrischungsgetränken, sowie Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt.

    Zur Jausenstation:

    - mit dem PKW für die ganze Familie leicht erreichbar
    - Wanderung zur Wurzbergalm, Gehzeit: ca. 1 Stunde
    - Ausgangspunkt für viele Tal- und Höhenwanderungen sowie Bergtouren
    - ganztägig warme Küche
    - gutbürgerliche Küche, Jause und Erfrischungsgetränke
    - Bergfrühstück, frische Forellen, Rippchen und Stelze auf Vorbestellung
    - Produkte aus eigener Landwirtschaft
    - 3 Appartements (17 Betten)




     

    Öffnungszeiten
    Info
    14.06.2022 - 31.12.2024
    Mo: -
    Di: 11:00-20:00
    Mi: 11:00-20:00
    Do: 11:00-20:00
    Fr: 11:00-20:00
    Sa: 11:00-20:00
    So: 11:00-20:00
    Heute

    11:00 - 20:00

    Jausenstation Farst

    Umhausen
    Info
    19.05.2021 - 31.12.2024
    Mo: 09:00-18:00
    Di: -
    Mi: 09:00-18:00
    Do: 09:00-18:00
    Fr: 09:00-18:00
    Sa: 09:00-18:00
    So: 09:00-18:00
    Heute: 09:00 - 18:00
    Jausenstation Farst Sommer
    Jausenstation Farst
    Farst Sommer

    Karin Fender

    +43 650 2377 337

    Öffnungszeiten
    Info
    19.05.2021 - 31.12.2024
    Mo: 09:00-18:00
    Di: -
    Mi: 09:00-18:00
    Do: 09:00-18:00
    Fr: 09:00-18:00
    Sa: 09:00-18:00
    So: 09:00-18:00
    Heute

    09:00 - 18:00

    Jausenstation Hochwald

    Sölden
    Info
    05.06.2023 - 30.10.2023
    Mo: 10:00-22:00
    Di: 10:00-22:00
    Mi: 10:00-22:00
    Do: 10:00-22:00
    Fr: 10:00-22:00
    Sa: 10:00-22:00
    So: 10:00-22:00
    Heute: 10:00 - 22:00
    Bild3
    Bild1
    Bild2
    Bild4

    Adelgund u. Johann Prantl

    +43 5254 3076 0

    Altes Bauernhaus in ruhiger Lage mit schöner Terasse und wundervoller Aussicht auf den Nederkogel und Hochgurgl.

    Ganztägig warme Küche, bodenständige Jausen, Speckjausen, frischer Kaiserschmarren sowie selbstgemachte Hauswurst.

    ALMZEIT Thema: Jausenzeit - im gemützlichen Bauernhaus auf 1.580 m stärkt man sich mit Brettljause, Kaiserschmarren und selbstgemachter Wurst auf der Sonnenterrasse.

    Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Ende September

    Zur Jausenstation Hochwald:

    • mit dem Auto bis zur Jausenstation oder zu Fuß von Sölden - Leite - Granstein - Hochwald, im Sommer 2012 wurde der Weg vom Gartach oberhalb von Granstein bis Hochwald instandgesetzt und ist bestens zu begehen, Höhenmeter: 200, Dauer: 3/4 h. Auffahrt mit der Giggijochbahn (ESB wurde abgebaut) oder mit dem Bus nach Hochsölden und über Weg Nr. 35a Dr.-Bachmann-Weg - Peerlersee - Alpe Granstein - Jausenstation Hochwald - Gran stein - Sölden, Dauer: ca. 3 1/2 h, Höhenmeter: 380
    • Radweg Brück - Hochwald

    Übergänge: Peerler-Grat, oberhalb vom Peerlersee

    Öffnungszeiten
    Info
    05.06.2023 - 30.10.2023
    Mo: 10:00-22:00
    Di: 10:00-22:00
    Mi: 10:00-22:00
    Do: 10:00-22:00
    Fr: 10:00-22:00
    Sa: 10:00-22:00
    So: 10:00-22:00
    Heute

    10:00 - 22:00

    Kühtaile Alm

    Oetz
    Info
    11.09.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: 09:00-16:00
    Mi: 09:00-16:00
    Do: 09:00-16:00
    Fr: 09:00-16:00
    Sa: 09:00-16:00
    So: 09:00-16:00
    Heute: 09:00 - 16:00
    Kleinkinder  Spielgeräte
    Logo
    Restaurant
    Restaurant3
    Restaurant2
    Baily und Amadeo
    Kühtaile Alm
    Wintergarten
    Trampolin
    Trampolin Fun

    Manfred Schöpf

    +43 5252 2247

    +43 5252 2247

    Von der Bergstation der Acherkogelbahn oder der Ochsengartengondelbahn leicht zu Fuß und auch mit dem Kinderwagen erreichbar:

    • Dauer: ca. 15 min.

    Von der Bergstation zuerst ins Familienerlebnisland WIDIVERSUM und von dort über den Aussichtspunkt „Rotes Wandl“ zur Kühtaile Alm:

    • Dauer: ca. 30 min.

    Von Ochsengarten:

    • Dauer: ca. 1,5h

    Sommer: Juni - Mitte Oktober

    Der ideale Ort um in rustikaler Umgebung Tiroler Köstlichkeiten zu genießen! Nehmen Sie Platz auf unserer Sonnenterrasse, entspannen Sie bei herrlicher Aussicht und lassen so Ihren erlebnisreichen Wandertagtag gemütlich ausklingen!

    Winter: Weihnachten - Ostern

    • Wohnung bis zu 20 Personen
    • Ferienhaus bis zu 15 Personen
    • Tiroler Küche

    Neue Kühtaile Alm: Genießen Sie auf der Sonnenterrasse oder im Panorama-Wintergarten, bei Tiroler Schmankerln, das herrliche Panorama! Im Sommer Trampolin und Spielmöglichkeit für Kinder bei der Hütte. Übernachtungsmöglichkeiten für 20 Personen in einer Ferienwohnung.

    Alte Kühtaile Alm: Diese ist renoviert und zu einer urigen Selbstversorgerhütte umgebaut worden. Nützen Sie die Gelegenheit in Gruppen bis zu 15 Personen Ihren Urlaub mitten im Schi- und Wandergebiet Hochoetz zu verbringen!

    Öffnungszeiten
    Info
    11.09.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: 09:00-16:00
    Mi: 09:00-16:00
    Do: 09:00-16:00
    Fr: 09:00-16:00
    Sa: 09:00-16:00
    So: 09:00-16:00
    Heute

    09:00 - 16:00

    Larstigalm

    Umhausen
    Info
    28.05.2023 - 15.10.2023
    Mo: -
    Di: 09:30-18:00
    Mi: 09:30-18:00
    Do: 09:30-18:00
    Fr: 09:30-18:00
    Sa: 09:30-18:00
    So: 09:30-18:00
    21.10.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: -
    Mi: -
    Do: -
    Fr: -
    Sa: 09:30-18:00
    So: 09:30-18:00
    Heute: 09:30 - 18:00
    Larstigalm Sommer
    Larstigalm wandern
    Bergmahderweg - Horlachtal
    Wegweiser Niederthai Horlachtal
    Bergmahderweg

    Patric Aschbacher

    +43 676 9797 689

    Die Larstigalm liegt auf 1.777 Höhenmeter, umgeben von saftig grünen Wiesen und der Ötztaler Bergwelt. Auf der Sonnenterasse und in der urigen Gaststube werden Sie mit Ötztaler und tiroler Spezilitäten verwöhnt. Ein unvergessliches Erlebniss für Familien.   

    Wanderung:

    Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
    Von dort folgt man den breiten Wanderweg leicht ansteigend entlang des Horlachbaches ins Horlachtal bis zur Larstigalm.
    Alternativen ab Start Parkplatz Sennhof in Niederthai oder Retourweg: "Bergmahderweg (Sonnenweg) oder Grastalweg
    Höhenmeter: 232
    Gehzeit: 1 Stunde (hin & retour 2 Stunden)
    Rückweg: gleiche Route, Bergmahderweg oder Grastalweg

    - ganztägig warme Küche
    - Kinderspielplatz
    - Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
    - im Winter Rodelverleih € 4,-
    - Gruppen auf Anfrage

    Öffnungszeiten
    Info
    28.05.2023 - 15.10.2023
    Mo: -
    Di: 09:30-18:00
    Mi: 09:30-18:00
    Do: 09:30-18:00
    Fr: 09:30-18:00
    Sa: 09:30-18:00
    So: 09:30-18:00
    21.10.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: -
    Mi: -
    Do: -
    Fr: -
    Sa: 09:30-18:00
    So: 09:30-18:00
    Heute

    09:30 - 18:00

    Lenzenalm

    Sölden
    Lenzenalm Sommer
    Lenzenalm

    Emanuel Gstrein-Nösig

    Die Lenzenalm (1.896 m).
    Urige Alm, mitten in der Natur der Ötztaler Alpen mit einzigartiger Aussicht auf die umliegende Berg- und Gletscherwelt.


    Öffnungszeiten
    Heute

    11:00 - 18:00

    Lenzenalm

    Sölden
    Lenzen aussen
    Lenzen Winter
    Lenzenalm
    Lenzen Regen
    Lenzen

    Emanuel Gstrein-Nösig

    Die Lenzenalm (1.896 m).
    Urige Alm, mitten in der Natur der Ötztaler Alpen mit einzigartiger Aussicht auf die umliegende Berg- und Gletscherwelt.


    Öffnungszeiten
    Heute

    11:00 - 18:00

    Maria's Alm

    Sölden
    Info
    01.10.2023 - 15.10.2023
    Mo: -
    Di: -
    Mi: -
    Do: -
    Fr: -
    Sa: 10:00-17:00
    So: 10:00-17:00
    Heute: 10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00
    Maria
    Maria2

    Fabian Fiegl

    Die Hütte ist ein ideales Wanderziel für die ganze Familie und Inhaber der Ötztal Card. Der Aufstieg zur Hütte erfolgt durch eine wunderbare Bergwelt, mit Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama.

    Gutbürgerliche Küche mit Tiroler Hausmannskost!




    Öffnungszeiten
    Info
    01.10.2023 - 15.10.2023
    Mo: -
    Di: -
    Mi: -
    Do: -
    Fr: -
    Sa: 10:00-17:00
    So: 10:00-17:00
    Heute

    10:00 - 17:00, 10:00 - 17:00

    Nisslalm

    Längenfeld
    Info
    01.04.2023 - 01.05.2024
    Mo: 10:00-17:00
    Di: 10:00-17:00
    Mi: 10:00-17:00
    Do: 10:00-17:00
    Fr: 10:00-17:00
    Sa: 10:00-17:00
    So: 10:00-17:00
    Heute: 10:00 - 17:00
    Bild
    hütte

    Albertina Haller

    +43 676 5618 561

    Etwas abseits vom Tourismusrummel im Ötztal liegt oberhalb von Längenfeld der Ort Gries, der im Winter von Skitourengehern und Schlittenfahrern und im Sommer von Wanderern besucht wird.
    Von Gries aus erreicht man die Nisslalm nach ca. 2 Stunden Gehzeit. 
    Übergang zu Gamskogel, Hochgutegg und Schönrinnenkarsee.

    Ausgangspunkt: kostenpflichtiger Parkplatz am Ortsende von Gries (Tagesticket € 3,00)

    Öffnungszeiten
    Info
    01.04.2023 - 01.05.2024
    Mo: 10:00-17:00
    Di: 10:00-17:00
    Mi: 10:00-17:00
    Do: 10:00-17:00
    Fr: 10:00-17:00
    Sa: 10:00-17:00
    So: 10:00-17:00
    Heute

    10:00 - 17:00

    Restaurant Kneipphäusl

    Umhausen
    Info
    16.09.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: 10:00-22:00
    Mi: 10:00-22:00
    Do: 10:00-22:00
    Fr: 10:00-22:00
    Sa: 10:00-22:00
    So: 10:00-22:00
    Heute: 10:00 - 22:00
    Kneipphäusl
    Restaurant s 'Kneipphäusl
    Schweinshaxe
    Kneipphäusl 1

    Tobias Ziegler

    +43 680 2180 438

    Das Kneipphäusl am Bischoffsplatz in Umhausen ist ein ideales Ausflugsziel im Ötztal. Ein Besuch lohnt sich in der urigen, gemütlichen Stube, liebevoll errichtet aus einem ca. 200 Jahre alten Bauernstadel im Tiroler Stil. 
    - herzhafte Tiroler Küche
    - gemütliches Ambiente und Feuerschalen
    - Stelze und Ripperlen auf Vorbestellung
    - Tischreservierung unter: +43 680 2180 438




     


    Öffnungszeiten
    Info
    16.09.2023 - 22.10.2023
    Mo: -
    Di: 10:00-22:00
    Mi: 10:00-22:00
    Do: 10:00-22:00
    Fr: 10:00-22:00
    Sa: 10:00-22:00
    So: 10:00-22:00
    Heute

    10:00 - 22:00

    Rettenbach Market Restaurant

    Sölden
    Info
    01.07.2023 - 05.05.2024
    Mo: 08:30-16:30
    Di: 08:30-16:30
    Mi: 08:30-16:30
    Do: 08:30-16:30
    Fr: 08:30-16:30
    Sa: 08:30-16:30
    So: 08:30-16:30
    Heute: 08:30 - 16:30
    6
    11
    4
    7
    10
    8
    3
    1
    5
    Logo
    9
    2

    +43 5254 501 50

    +43 5254 5011 60

    Unser komplett erneuertes Rettenbach Market Restaurant erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz und vereint TRADITION und MODERNE. Mit viel Liebe zum Detail wurde das neue Restaurant modernisiert. Gemütliche Stuben und Nischen laden zum Entspannen und Genießen ein. Neben dem erstklassigen Selbstbedienungsrestaurant findet nun auch unser Bedienungsrestaurant GLETSCHERTISCH (im 1. Stock) seinen Platz am Rettenbach Gletscher. Unser Küchenteam begeistert Sie mit feinsten Speisen aus unserer neuen Schauküche. Inmitten der traumhaften Kulisse der Ötztaler Alpen dürfen sich unsere Gäste mit allen Sinnen verwöhnen lassen und sich an verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen. In unserem Selbstbedienungsbereich erwarten Sie von traditioneller Tiroler Küche über Suppen, Salate, Pizza & Pasta und Süßspeisen bis hin zu diversen Variationen vom Grill. Unser unverwechselbarer Standort mit Blick auf den Weltcuphang macht Lust auf mehr und rundet unser Angebot ab. So können Sie sich selber entscheiden, welche Variante besser in ihren Skitag passt. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Gletscher Arena Team

    Unser Angebot auf einen Blick:
    - SB-Restaurant
    - Bedienungsrestaurant Gletschertisch im 1. Stock
    - traumhafte Sonnenterrasse mit Blick auf den Weltcuphang
    - Tagesbar mit gemütlicher Lounge
    - Bar Gletscherspalte mit mobilem Dach. 
    - Riml Sportshop

    Wie kommen Sie zu uns:
    - am Fuß des Rettenbach Gletschers gelegen/Pisten 30, 31 und 33
    - über das Skigebiet – 8EUB Gletscherexpress / GOLDEN GATE to the glacier (so nennt sich die Verbindung zwischen Winterskigebiet & Gletscher)
    - über die Gletscherstraße bis der Winterskibetrieb startet (Gletscher-Linienbus oder PKW)

    Öffnungszeiten
    Info
    01.07.2023 - 05.05.2024
    Mo: 08:30-16:30
    Di: 08:30-16:30
    Mi: 08:30-16:30
    Do: 08:30-16:30
    Fr: 08:30-16:30
    Sa: 08:30-16:30
    So: 08:30-16:30
    Heute

    08:30 - 16:30

    s'Dorfstüberl Burgstein

    Längenfeld
    Info
    18.05.2023 - 10.12.2023
    Mo: 12:00-14:00
    Di: 12:00-14:00
    Mi: 12:00-14:00
    Do: 12:00-14:00
    Fr: 12:00-14:00
    Sa: 12:00-14:00
    So: 12:00-14:00
    27.12.2023 - 07.04.2024
    Mo: 12:00-14:00
    Di: 12:00-14:00
    Mi: 12:00-14:00
    Do: 12:00-14:00
    Fr: 12:00-14:00
    Sa: 12:00-14:00
    So: 12:00-14:00
    Heute: 12:00 - 14:00
    Restaurant im Hotel
    Hotel

    Maximilian Gufler

    +43 5253 5213

    +43 5253 5213 42

    Nach einer gemütlichen Wanderung über die Hängebrücke bietet sich das Dorfstüberl in Burgstein zur Einkehr an.
    Eine große Panoramaterrasse laden zum Kraft tanken und Sonne baden ein.

    Öffnungszeiten
    Info
    18.05.2023 - 10.12.2023
    Mo: 12:00-14:00
    Di: 12:00-14:00
    Mi: 12:00-14:00
    Do: 12:00-14:00
    Fr: 12:00-14:00
    Sa: 12:00-14:00
    So: 12:00-14:00
    27.12.2023 - 07.04.2024
    Mo: 12:00-14:00
    Di: 12:00-14:00
    Mi: 12:00-14:00
    Do: 12:00-14:00
    Fr: 12:00-14:00
    Sa: 12:00-14:00
    So: 12:00-14:00
    Heute

    12:00 - 14:00

    Sahnestüberl

    Sölden/Zwieselstein
    Info
    15.06.2023 - 03.10.2023
    Mo: 11:00-18:00
    Di: -
    Mi: 11:00-18:00
    Do: 11:00-18:00
    Fr: 11:00-18:00
    Sa: 11:00-18:00
    So: 11:00-18:00
    Heute: 11:00 - 18:00
    Sahnestüberl innen
    Sommer 3
    Sahnestüberl Terrasse
    Sommer 2
    Sahnestüberl Sommer außen neu

    Simon Gstrein

    +43 5254 2183

    Öffnungszeiten
    Info
    15.06.2023 - 03.10.2023
    Mo: 11:00-18:00
    Di: -
    Mi: 11:00-18:00
    Do: 11:00-18:00
    Fr: 11:00-18:00
    Sa: 11:00-18:00
    So: 11:00-18:00
    Heute

    11:00 - 18:00

    Schweinfurter Hütte

    Niederthai
    Schweinfurter Hütte Sommer
    Schweinfurter Hütte - Kaiserschmarrn
    Wanderung zur Schweinfurter Hütte
    Schweinfurter Hütte m. Sonnenterrasse
    Gemütliche Stube
    Schweinfurter Hütte - Spinatknödel

    Andreas und Carmen Jeitner

    +43 5255 5002 9

    Die Schweinfurter Hütte ist umgeben von der Ötztaler Bergwelt mit einem herrlichem Panoramablick. Die Hütte ist sehr beliebt im Sommer als Ausgangspunkt für viele Bergtouren sowie Übergänge und im Winter für Skitouren und Schneeschuhwanderungen.  

    Wanderung:

    Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
    Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm, an der Klein- sowie an der Großhorlachalm bis zur Schweinfurter Hütte.
    Höhenmeter: 500
    Gehzeit: 2 Stunden (hin & retour 4 Stunden)
    Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich

    - ganztägig warme Küche
    - Tiroler Küche, frische Strudel und Kuchen
    - Mehrbettzimmer und Lager
    - Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
    - im Winter Rodelverleih € 4,-
    - Hüttenabende & Feierlichkeiten auf Anfrage

    Öffnungszeiten
    Heute

    09:00 - 17:00

    Schöne Aussicht (Hütte)

    Schnalstal
    Info
    25.06.2023 - 01.11.2023
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    21.12.2023 - 05.05.2024
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    Heute: 07:00 - 07:00
    Schöne Aussicht Zimmer
    Schöne Aussicht im Sommer
    Schöne Aussicht im Winter
    Schöne Aussicht

    Schöne Aussicht

    +39 0473 679130

    Im Winter geöffnet ab 21.12.2023 bis 05.05.2024
    im Sommer ab 25.06.2023 bis 01.11.2023

    Restaurant:
    11:30-15:00 
    Die Küche der Schönen Aussicht hat von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Nach 15.00 Uhr kalte Speisen und warme Suppen. 

    Die Schöne Aussicht liegt auf 2.846 m, direkt an der Südtiroler Grenze und verfügt über ca. 72 Schlafplätze, weiters über eine Sauna und Warmwasserpool, Panoramadusche, Internet, einen Schulungsraum, Sonnenterrasse, Motorschlittenservice ab Sessellift Hintereis und eine Materialseilbahn.

    Winter: Skitour zur Hütte, Ausgangspunkt: Kurzras im Schnalstal oder Vent im Ötztal


    Öffnungszeiten
    Info
    25.06.2023 - 01.11.2023
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    21.12.2023 - 05.05.2024
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    Heute

    07:00 - 07:00

    Stallwiesalm

    Sölden
    2
    1
    Logo

    Dominik Fiegl

    +43 676 6320 259

    Die ideale Einkehrmöglichkeit nach einer gemütlichen Wanderung! Die Stallwiesalm liegt herrlich in Mitten der Ötztaler Alpen.
    Genießen Sie unsere Tiroler Köstlichkeiten und lassen Sie sich verwöhnen!

    Die Stallwies Alm ist im Sommer der ideale Ausgangspunkt für weitere Hochgebirgstouren. Zum Beispiel: Laubkarsee, Hochstubaihütte, Söldenkogl,...

    Der Familienbetrieb "Stallwies-Alm" bietet beste Voraussetzungen für Geburtstags-, Betriebs- und Familienfeiern.
    Genießen Sie bodenständige, zünftige Tiroler Kost wie eine herzhafte Almjause, Schweinshax'n, Rippelen, Kassspatzl'n, Kaiserschmarren und viele andere Spezialitäten.
    Der Hüttenwirt und sein Team bereiten auf Anfrage gerne individuelle Menüs wie z.B. Wildgerichte vor.
    Erleben Sie Winter- bzw. Sommerfreuden in urigem Tiroler Ambiente und einer atemberaubend schönen Naturkulisse!
    Unsere Hütte erreichen Sie von Sölden aus in einer Gehzeit von ca. 2 Stunden.

    ALMZEIT Thema: Almenraum

    Sommer und Winter geöffnet

    Zur Stallwiesalm:

    • Wanderung: Sölden - Granbichl - Stallwiesalm, Sölden - Rechenau - Stallwiesalm, Höhenmeter: 500, Länge: 5 km, Dauer: 1,5 h
    • mit dem Bike von Sölden Freizeit Arena, Länge: 5 km, Höhenmeter: 500, Steigung: 14 %, Dauer: 1 1/4 h

    Übergänge: Kleblealm, Fiegl's Gasthaus, Lochlealm

    Winter: Skitour zur Hütte, Granbichl - Stallwiesalm, Höhenmeter: 500, Länge: 5 km, Dauer: 1,5 h; Winterwanderweg und Naturrodelbahn zur Hütte. Mittwoch & Donnerstag Hüttenabende auf Anfrage.

    Gipfel: Söldenkogl Dauer: 3 h, Laubkarsee Dauer: ca. 2,5 h, Hochstubaihütte Dauer: 4 h, Nebelkogel Dauer: 4 h, Wilde Leck Dauer: 5 h

    Öffnungszeiten
    Heute

    10:00 - 17:30

    Sulztalalm

    Längenfeld
    Info
    27.08.2023 - 07.10.2023
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: -
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute: 10:00 - 18:00
    bild2
    bild1

    Reich Gabriel

    +43 676 5115 370

    Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1.915 m. Vom Parkplatz Gries führt der Weg zuerst eben durch Wiesen bis zur Vögelasbrücke. Weiter gelangt man leicht ansteigend dem Forstweg folgend nach ca. 1,5 Stunde Gehzeit zur Alm. 
    Nach einer Stärkung mit guter Hausmannskost kann man die Wanderung zur Ambergerhütte fortsetzen. (1 h Gehzeit) 



    Öffnungszeiten
    Info
    27.08.2023 - 07.10.2023
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: -
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute

    10:00 - 18:00

    Top Mountain Crosspoint

    Hochgurgl
    Info
    18.05.2023 - 21.04.2024
    Mo: 09:00-17:30
    Di: 09:00-17:30
    Mi: 09:00-17:30
    Do: 09:00-17:30
    Fr: 09:00-17:30
    Sa: 09:00-17:30
    So: 09:00-17:30
    Heute: 09:00 - 17:30
    Terrasse
    Top Mountain Crosspoint
    Restaurant Crosspoint
    Terrasse im Sommer
    Restaurant

    +43 5256 6211 1910

    Abwechslungsreiche Küche mit ehrlichen, authentischen Gerichten aus Österreich und Italien, sowie Schmankerln und saisonale Spezialitäten aus Nord- und Südtirol - immer liebevoll mit den besten zu erhältlichen Grundprodukten zubereitet.
    Alle Speisen sind hand- und hausgemacht, es wird auf nachhaltige, saisonale und vor allem regionalen Bezug der Produkte geachtetet.

    Säfte aller Art, Bier, bester Kaffee und handverlesene Spitzenweine aus Italien und Österreich runden das Angebot für Ihre kostbaren Genußstunde(n) in den Tiroler Bergen ab.

    Öffnungszeiten
    Info
    18.05.2023 - 21.04.2024
    Mo: 09:00-17:30
    Di: 09:00-17:30
    Mi: 09:00-17:30
    Do: 09:00-17:30
    Fr: 09:00-17:30
    Sa: 09:00-17:30
    So: 09:00-17:30
    Heute

    09:00 - 17:30

    Winnebachseehütte

    Längenfeld
    Info
    17.06.2023 - 02.10.2023
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: 10:00-18:00
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    17.02.2024 - 01.05.2024
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: 10:00-18:00
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute: 10:00 - 18:00
    winnebach4
    winnebach3
    Winnebach1
    winnebach6
    winnebach2
    winnebach5

    Michael Riml

    +43 5253 5197

    Die Winnebachseehütte liegt auf einer Seehöhe von 2361 m!
    Ausgangspunkt: Gries/Abzweigung Winnebach, Gehzeit: 2 h

    • 6 Betten
    • 2 Mehrbettzimmer (à 4/5 Pers.)
    • 22 Lager (à 6/8/8 Pers.)
    • 9 Winterräume
    • Rucksacktransport für Übernachtungsgäste möglich

    Die Hütte: eine urige, gemütliche Alpenvereinshütte mit familiärer Atmosphäre. Wunderbar gelegen am Winnebachsee, umgeben von Berggipfeln und einem gewaltigen Wasserfall. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für jene, die von Hütte zu Hütte wandern wollen. Im Sommer ein Stützpunkt für Bergsteiger, im Winter für Schitourengeher. Klettergarten in Hüttennähe.

    Übergänge: Schweinfurter Hütte ca. 5 h, Westfalenhaus ca. 3 h, Amberger Hütte über Gries ca. 4 h oder über Gaislehnscharte ca. 5 h (Gletschererfahrung!)

    Gipfeltouren: Gänsekragen ca. 1,5 - 2 h, Hoher Seeblaskogel ca. 3 h.
    Mit Bergerfahrung und Gletscherausrüstung: Breiter Grieskogel ca. 3 - 4 h, Winnebacher Weißkogel ca. 3 - 4 h, Hohe Winnebachspitze ca. 3 h, Bachfallenkopf ca. 3 h (Alpinerfahrung).

    Öffnungszeiten
    Info
    17.06.2023 - 02.10.2023
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: 10:00-18:00
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    17.02.2024 - 01.05.2024
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: 10:00-18:00
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute

    10:00 - 18:00

    Wurzbergalm

    Längenfeld
    Info
    30.07.2023 - 08.10.2023
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: 10:00-18:00
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute: 10:00 - 18:00
    Wurzbergalm Sommer

    Erich junior Holzknecht

    +43 664 9858 307

    Die Alm liegt auf einer Seehöhe von 1575 m in besonders ruhiger Lage. Die Wurzbergalm ist seit Ihrer Erbauung im Jahre 1959 in Familienbesitz – und dieses freundliche, familiäre Flair spüren Gäste sofort, wenn Sie einkehren. Hier fühlen sich passionierte Wanderer aller Altersstufen sofort wie zu Hause. Sich auf der Wurzbergalm nach allen Regeln der echten Tiroler Gastlichkeit, mit den vielfältigen Produkten aus eigener Landwirtschaft bzw. aus unserer herrlichen Region, verwöhnen lassen.

    Wanderung Sommer

    • Unterried-Winklen: entlang der Forststraße, danach links über Fußweg oder Ziegen-Peter-Steig bis zur Alm, Dauer: ca. 1,5 h
    • Köfels: entlang einer nicht befahrenen Forststraße, vorbei an den Köfler- Feldern (ab Abschrankung etwas steiler), Dauer: ca. 50 Min.

    Wanderung Winter

    • von Unterried - Winklen über den Forstweg (sogleich Rodelbahn) bis zur Hütte
      Dauer ca. 2 h


    Öffnungszeiten
    Info
    30.07.2023 - 08.10.2023
    Mo: 10:00-18:00
    Di: 10:00-18:00
    Mi: 10:00-18:00
    Do: 10:00-18:00
    Fr: 10:00-18:00
    Sa: 10:00-18:00
    So: 10:00-18:00
    Heute

    10:00 - 18:00

    Alpengasthof Sonneck

    Sölden
    Info
    17.11.2023 - 14.04.2024
    Mo: 09:00-17:00
    Di: 09:00-17:00
    Mi: 09:00-17:00
    Do: 09:00-17:00
    Fr: 09:00-17:00
    Sa: 09:00-17:00
    So: 09:00-17:00
    Innen2
    aussen
    Innen3
    Innen

    Anita Fender

    +43 5254 2905

    +43 5254 3208

    In herrlicher Lage, eingebettet in der Ötztaler Bergwelt, befindet sich im Gebiet Gaislachalm das Sonneck. Herrliche und angenehme Atmosphäre auf der großen Sonnenterrasse mit Panoramablick ins Venter Tal und auf die Ötztaler Alpen. Gemütliche Innenräume bieten vor Kälte und schlechtem Wetter Schutz. Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten.

    Im Winter direkt im Skigebiet. Übernachtungsmöglichkeiten!

    ALMZEIT Thema: Naturzeit: Outdoor-Kegeln für Klein und Groß

    Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September
    Winter: geöffnet von 1. Woche vor Weihnachten bis 1. Woche nach Ostern

    Zum Alpengasthof Sonneck:

    • Wanderung: von Sölden 1,5 h, von Zwieselstein 2,5 h, vom Tiefenbachgletscher 2 h, von Hochsölden 2,5 h
    • Gaislachkoglbahn bis Mittelstation, Restdauer: 45 min
    • mit dem Auto 8 km von Sölden, Dauer: 15 min
    • mit dem Bike von Sölden, Länge: 8 km, Dauer: 1 h, Höhenmeter: 690 m, Steigung 12 %
       

    Öffnungszeiten
    Info
    17.11.2023 - 14.04.2024
    Mo: 09:00-17:00
    Di: 09:00-17:00
    Mi: 09:00-17:00
    Do: 09:00-17:00
    Fr: 09:00-17:00
    Sa: 09:00-17:00
    So: 09:00-17:00

    Armelen Hütte

    Oetz
    Armelen
    Logo Armelen Huette
    Armelen2

    Viktoria & Anton Plattner

    +43 664 2002 590

    Von Tumpen über Forstweg:

    • Länge: 6,2 km
    • Höhenmeter: ca. 811
    • Dauer: ca. 2,5 h

    Von Oetz über Kohlstatt - Piburger See, Waldweg:

    • Länge: 8 km
    • Dauer: ca. 3 h
    • Höhenmeter: ca. 927

    leicht bis mittel; beliebter Ausgangspunkt für weitere Bergtouren und Wanderungen, z. B. Erlanger Hütte, Karkopf, Geigenkamm …

    Sommer: Mitte Mai - Ende September, kein Ruhetag!

    • durchgehend warme Küche
    • regionale Hüttenschmankerln mit Produkten aus eigener Landwirtschaft
    • frische Gewürze und Kräuter aus eigenem Kräutergartl
    • Almbrunch auf Vorbestellung
    • 5 Zimmer (14 Betten), 2 große Waschräume mit Dusche und WC

    Familiär geführte Almhütte - zählt wohl zu den schönsten Aussichtsplätzen des Ötztals. Gemütliche Sonnenterrasse bzw. im tiroler Stil eingerichtete Gaststuben. Brauchtum und Tradition werden groß geschrieben; besondere Attraktion, speziell für die Kleinen, sind die verschiedenen Tierrassen, wie Kühe, Kälbchen, Hühner, Ziegen, Katzen ...

    Bergzauber

    Sölden
    Info
    15.12.2023 - 14.04.2024
    Mo: 09:00-18:00
    Di: 09:00-18:00
    Mi: 09:00-18:00
    Do: 09:00-18:00
    Fr: 09:00-18:00
    Sa: 09:00-18:00
    So: 09:00-18:00
    Bild10
    Bild15
    Logo1
    Bild3
    Bild13
    Bild16
    Bild5
    Bild6
    Bild7

    Thomas Gritsch KG

    +43 5254 3217

    +43 5254 3217 15

    Ein herzliches Willkommen im Bergzauber in Sölden. Es erwartet Sie eine herzliche und romantische Hütten-Atmosphäre. Die Hütte liegt direkt an der Talabfahrt Gaislachkogl und ist Apres-Ski-Treff für die Skifaher im Winter und Nahe am Panoramaweg für die Wanderer und Fußgänger. Außerdem bietet die Hütte eine grandiose Aussicht über den Ort.
    Weitum bekannt für eine hervorrangende Küche, in rustikalem und doch stilvollem Ambiente wird mehr als nur Hüttenkost serviert.

    Der Bergzauber bietet für jedes Fest einen stimmungsvollen Rahmen - wie Hüttenabend, Polterabend, Weihnachtsfeier, Taufe, Geburtstagesfeste. Vom Buffet bis zum Gala Menü, das Fest soll auch kulinarisch unvergesslich bleiben.

    Öffnungszeiten
    Info
    15.12.2023 - 14.04.2024
    Mo: 09:00-18:00
    Di: 09:00-18:00
    Mi: 09:00-18:00
    Do: 09:00-18:00
    Fr: 09:00-18:00
    Sa: 09:00-18:00
    So: 09:00-18:00

    Brandenburger Haus

    St. Leonhard im Pitztal
    Brandenburger Haus
    Brandenburger Haus Terrasse
    Brandenburger Haus Gletscher

    Katarina Kalinova

    +42 0601 556 738

    Geöffnet von 21. Juni 2023 bis 13. September 2023
    Sie ist die höchste Hütte in den Ötztaler Alpen und liegt auf 3.272 m. Sie wird auch das Gletscherschloß genannt. Die Hütte ist nur über den Gletscher erreichbar. Hochalpine Bergtour - Bergausrüstung erforderlich. Für ein Akklimatisierungstraining hervorragend geeignet.

    Braunschweiger Hütte

    St.Leonhard im Pitztal
    Bild3
    Bild2
    Bild1

    Stefan Neurauter

    +43 664 2012 013

    Die Braunschweiger Hütte (Kategorie I) liegt auf 2759m in den Ötztaler Alpen am Ende des Pitztals. Erbaut wurde die Hütte 1892 und wurde 1932 und 1965 erweitert. Die Hütte liegt am Fernwanderweg E5. 30 Betten und 150 Lagerplätze sind vorhanden! Winter: Winterraum geöffnet!

    Breslauer Hütte

    Vent
    Breslauer Hütte Winter
    Breslauer Hütte
    Breslauer Hütte 1
    Breslauer Hütte Sommer

    Breslauer Hütte

    +43 676 9634596

    Sommer: geöffnet von 16.06.2023 bis 24.09.2023 (bei Schönwetter ist am 24.09. noch Mittagessen möglich)
    Winter: geschlossen - Winterhaus offen

    Von der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt. Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.768 m).

    Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h.

    Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 h

    Gipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.

    Brunnenbergalm

    Sölden
    Bild1
    Bild2

    Franz Falkner

    +43 5254 3147

    +43 5254 3147 5

    Die Brunnenbergalm ist zu Fuß gemütlich in ca. 1,5 Stunden erreichbar. Am Ziel werden Sie mit einem herrlichen Ausblick und echten Schmankerln belohnt! Almzeit Thema: Almenraum - Alm mit urigem Charme, Kinderspielplatz, Naturkegelbahn, Sonnenterrasse

    Brunnenkogelhaus

    Sölden
    Bild3
    Bild2
    Bild
    Bild4

    Martin Gstrein

    +43 664 1234 206

    Wir befinden uns direkt am Gipfel des 2.738 m hohen Brunnenkogel in Sölden, umgeben von den Stubaier und Ötztaler Alpen. Das einzigartige Bergpanorama ist wohl kaum auf einer anderen Hütte zu finden wie hier am Brunnenkogelhaus. Ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang - es ist immer ein unvergessliches Erlebnis.

    Wanderung:

    • von Sölden - Moos über den Brunnenberg zum Brunnenkogel, Dauer: ca. 3,5 h
    • von Fiegl's Gasthaus zum Brunnenkogelhaus, Dauer: 2,5 - 3 h
    • von der Windachalm zum Wannensee auf den Wannenkarsattel zum Rötekogel. Weiter über den Hinteren Brunnenkogel zum Brunnenkogelhaus, Dauer: ca. 4,5 h
    • vom Timmelsjoch über den Grat entlang zum Brunnenkogelhaus, man sollte trittsicher und schwindelfrei sein, Dauer: ca. 4 - 5 h

    Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
    kein Ruhetag!

    • gutbürgerliche Küche
    • ganztags warme Mahlzeiten
    • HP möglich
    • 12 Lager, 12 Betten, Dusche

    Die Hütte: 2007 neu erbaut bietet das Brunnenkogelhaus auf Söldens stiller Seite neben dem einzigartigen Bergpanorama auch eine Sonnenterrasse und eine gemütliche Stube. Die Hütte eignet sich bestens für Geburtstagsfeiern, Schulausflüge u. v. m.!

    Bubi's Schi- & Almhütte

    Sölden

    Klaus Soukopf

    +43 664 4203 783

    Griaß enk, bei Bubi‘s Schi- & Almhütte
    Entspannen Sie auf unserer Sonnenterasse mitten in der Ötztaler Bergwelt oder in der Hütte bei gemütlichen Runden am offenen Kamin.
    Gerne verwöhnen wir Sie mit bodenständiger, zünftiger Tiroler Almkost. Tächlich wechselnde vegetarische und vegane Schmankerln. Probieren Sie von den selbst hergestellten Zirbenprodukten, die sich auch perfekt als "Mitbringsel" aus dem Skiurlaub in Sölden eignen.

    - Direkt bei der Rodelbahn
    - jeden Mittwoch Rodelabend ab 29.12.

    RUHETAGE WINTER: keine

    Eugen's Obstlerhütte

    Sölden
    3
    2
    Logo

    Christian Grüner

    +43 5254 2268

    Urige Almhütte mit Bedienung unterhalb von Hochsölden, direkt an der Talstation Rotkogl.

    - direkt an den Lines: Ende Harbe Line 6008 und Beginn Gahe Line (6028) und Olm Volle Line (6040) 
    - sehr gute Küche mit heimischen Produkten aus eigener Landwirtschaft
    - Die Hütte ist mit dem Auto / Motorrad / E-Bike sehr gut zu erreichen
    - ebenso über Wanderwege von Sölden Richtung Hochsölden in 1,5 Stunden Gehzeit gut zu erreichen

    Feldring Alm

    Ochsengarten
    Logo Feldring Alm
    Feldring Alm Sommer
    Feldring Alm Sommer_2

    Dominic Bangratz

    +43 650 9435 792

    Feldring Alm - Sommer

    Durch die einzigartige, verkehrsfreie Lage ist die Alm das ideale Ausflugsziel für Familien.
    Vom Parkplatz Sattele entlang der Forststraße gemütlich durch den Wald bis zur Alm. Dort angekommen erwartet Sie ein herrlicher Ausblick und die Hütte lädt zur Einkehr bei "speziellen Schmankerln" aus der heimischen Tiroler Kost ein.
    Gut gestärkt bieten sich mehrere Wanderrouten - z.B. Richtung Faltegartenköpfl - an.

    In der Sommersaison jeweils Montag und Dienstag RUHETAGE!

    Feldring Alm  -  Winter

    Durch die einzigartige, verkehrsfreie Lage ist die Alm das ideale Ausflugsziel für Familien.
    Im Winter führt  die  2,2 km lange, bestens präparierte Rodelbahn gemütlich bis zur Alm. Dort angekommen erwartet Sie ein herrlicher Ausblick und die Hütte lädt zur Einkehr bei "speziellen Schmankerln" aus der heimischen Tiroler Kost ein. Gut gestärkt geht es anschließend mit der Rodel wieder Richtung Parkplatz Sattele.
    Rodelverleih: € 4,00 pro Rodel

    Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist die Alm ebenfalls der ideale Ausgangspunkt.

     

     

     

    Festkogl Alm

    Obergurgl
    Info
    16.11.2023 - 21.04.2024
    Mo: 09:00-16:00
    Di: 09:00-16:00
    Mi: 09:00-16:00
    Do: 09:00-16:00
    Fr: 09:00-16:00
    Sa: 09:00-16:00
    So: 09:00-16:00
    Festkogl Alm_1
    Genuss
    Logo
    Festkogl Alm
    Terrasse Festkogl Alm

    +43 5256 6501 2

    +43 5256 6383 72

    Die Festkogl Alm auf 2.650 m - neu renoviert

    Tiroler Spezialitäten, große Sonnenterrasse und Schirmbar mit Blick auf die atemberaubende Gurgler Gletscherwelt.
    Jeden Montag Nachtskilauf von 19:00 - 22:30 Uhr (bei Schlechtwetter Ersatztermin am Dienstag).

    Öffnungszeiten
    Info
    16.11.2023 - 21.04.2024
    Mo: 09:00-16:00
    Di: 09:00-16:00
    Mi: 09:00-16:00
    Do: 09:00-16:00
    Fr: 09:00-16:00
    Sa: 09:00-16:00
    So: 09:00-16:00

    Fiegl's Hütte (Windachalm)

    Sölden
    4
    5
    6
    3
    7

    Mario Röck

    +43 650 5053 958

    Fiegl's Hütte auf der Windachalm 1985m:

    Besuchen Sie unsere Fiegl's Hütte im wildromantischen Windachtal.

    Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".

    Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500 m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegl's Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig.

    Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl's Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h.

    Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl's Hütte aus, bei Kuchen und Kaffee, genießen.

     

    Übernachtungsmöglichkeit

    Wir bieten an:

    Übernachtung mit Frühstück

    Übernachtung mit Halbpension

    Eigener Waschbereich mit Dusche und WC

    Preise auf Anfrage

     

    Öffnungszeiten

    Anfang Juli bis Anfang September

     

    MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!

    Goldegg Alm

    Sölden
    Außenansicht Sommer

    Christina Gritsch

    +43 676 5400 948

    Zur Goldegg Alm:

    • Sölden Zentrum über Innerwald Richtung Gaislachalm, Abzweigung Goldeggalm, Höhenmeter: 526, Länge: ca. 5 km, Dauer: 1,5 h
    • von Hochsölden über Gampe Alm - Rettenbachalm - unter der Mittelstation zur Goldeggalm, Dauer: 2,5 h
    • mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation, Höhenmeter: 45
    • mit dem Bike von Sölden Länge: 5 km, Höhenmeter: 526, Steigung: 14 %

    Übergänge: Goldeggalm - Heidealm, Gaislachsee - Gaislachkogl

    Winter: Skitour zur Hütte, Ausgangspunkt Sölden, Höhenmeter: 526, Länge: 5 km, Dauer: 1 h

    ALMZEIT Thema: Kartoffelzeit - große federnde Kartoffel für Kinder(schaukeln, wippen und klettern)

    • Hausspezialität: Bratkartoffeln
    • Gemütliche, urige Almhütte, Kinderspielhütte
    • im Winter gut erreichbar über Skiroute von der Heidebahn



     

    Haiminger Alm

    Haiming
    Haiminger Alm
    Haiminger Alm_2

    Bernhard u. Barbara Haslwanter

    +43 664 6426 115

    Die Hütte bietet dem Gast eine gemütliche und erholsame Atmosphäre auf 1786 m. Das Bergmassiv "Tschirgant" ist europaweit einzigartig.
    Sie können die Hütte zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichen.

    In der Sommersaison jeweils Mittwoch RUHETAG!

    Heidealm

    Sölden
    Info
    20.12.2023 - 14.04.2024
    Mo: 09:30-17:00
    Di: 09:30-17:00
    Mi: 09:30-17:00
    Do: 09:30-17:00
    Fr: 09:30-17:00
    Sa: 09:30-17:00
    So: 09:30-17:00
    Heidealm1
    Heidealm

    Peter Gritsch

    +43 664 5048 641

    Neue im "Alt-Tiroler-Stil" erbaute Schi- und Berghütte gelegen auf einem Sonnenplateau im Gaislachgebiet. Herrliche Aussicht ins Ventertal. Gemütlichkeit in uriger Atmosphäre. Kinderspielplatz. Feierlichkeiten aller Art. Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft. - Die sonnigste Hütte der Region - Im Alt-Tiroler Stil gehaltene Schi- und Berghütte mit Bedienung - Direkt an der Heidebahn - Piste 2 - Große Sonnenterrasse mit Liegestühlen - Gutbürgerliche Kost - teilweise aus eigener Landwirtschaft Almzeit Thema: Aussichtszeit - auf 2.130 m durch das riesengroße, hölzerne Fernrohr schauen.

    Öffnungszeiten
    Info
    20.12.2023 - 14.04.2024
    Mo: 09:30-17:00
    Di: 09:30-17:00
    Mi: 09:30-17:00
    Do: 09:30-17:00
    Fr: 09:30-17:00
    Sa: 09:30-17:00
    So: 09:30-17:00

    Hildesheimerhütte

    Sölden
    Hildesheimer4
    6
    Hildesheimer3
    Hildesheimer2
    5
    Hildesheimer1

    Anna Kuisle

    +43 650 6964 167

    Die Hildesheimerhütte ist eine urige Alpenvereinshütte. Von der Terasse aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Ötztaler Alpen.
    Ein Klettergarten befindet sich neben der Hütte.

    Zur Hildesheimerhütte:

    • von Sölden ins Windachtal bis Tal - station Materialseilbahn
      Variante 1: flacher Aschen brenner Weg
      Variante 2: steiler Gais karweg, Höhenmeter: 1.500, Dauer: 4 - 5h
    • Neuer Höhenweg zur Hochstubaihütte: Dauer: 6 - 7 h
    • mit dem Taxi bis Fiegls Gasthaus, Höhenmeter: 1.000, Restdauer: 2 - 3 h

    Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Mitte September

    • Betten (24)
    • Matratzenlager (56)
    • ganztägig warme Küche

    Die Hütte: urige Alpenvereinshütte, von der Terrasse wundervoller Blick auf die Ötztaler Alpen. Klettergarten neben der Hütte.

    Übergänge: Siegerlandh., Dauer: 2,5 h, Hochstubaihütte, Dauer: 3,5 h, Müller Hütte, Dauer: 4 h, Becherhaus.

    Gipfelbesteigungen: Zuckerhütl, Dauer: 3 h, Schaufelspitze, Dauer: 1,3 h, Stubaier Wildspitze, Dauer: 3 h, Schussgrubenkogel, Dauer: 1,3 h

     

    Hochjoch Hospiz

    Vent
    Info
    11.03.2024 - 01.05.2024
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    Skitour
    Zimmerlager
    Terrasse
    Lager
    Bei Nacht
    Dessert
    Kaiserschmarrn
    Winter im Rofental
    Hochjoch Hospiz im Sommer
    Hochjoch Hospiz im Winter

    Florian Scheiber

    +43 720 920 311

    Öffnungszeiten:
    geöffnet von 11.03.2024 bis 01.05.2024 (schließt in der Früh) und
    ab 23.06.2023 bis 24.09.2023 (die Hütte schließt am Sonntag 24.09. in der Früh)

    Das Hochjoch-Hospiz liegt sehr schön auf einer Anhöhe, umgeben von den gigantischen Dreitausendern der Ötztaler Alpen. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren.


    Winter: Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour über Rofen (Infor mationen über Weg verhalten einholen), Höhenmeter: 513, Dauer: 3 h

      Zur Hütte: von Vent - Rofental - durch die romantische Schlucht, gemütliche Wanderung, Höhenmeter: 513, Dauer: 2,5 h

      Übergänge: Martin-Busch-Hütte, Schöne Aussicht, Vernagthütte, Similaunhütte

      Gipfel: Weißkugel, Guslarspitzen, Fluchtkogel, Hintereisspitze, Langtauferer Spitze, Saykogel

      Öffnungszeiten
      Info
      11.03.2024 - 01.05.2024
      Mo: 07:00-07:00
      Di: 07:00-07:00
      Mi: 07:00-07:00
      Do: 07:00-07:00
      Fr: 07:00-07:00
      Sa: 07:00-07:00
      So: 07:00-07:00

      Hochstubaihütte

      Sölden
      Bild2
      Hochstubaihütte
      Bild1
      Bild4
      Bild3
      Aussicht von der Hochstubaihütte

      Thomas Grollmus

      +43 720 920305

      Unsere Hütte ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen.
      Die Hochstubaihütte ist eine Hütte der Kategorie 1 mit Bewirtschaftung.

      • warme Küche
      • Jause
      • 10 Betten
      • 40 Lager
      • Ein Hüttenschlafsack ist erforderlich

      Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Anfang September
      Winter: Winterraum zugänglich

      Zur Hochstubaihütte:

      • Sölden - Kleblealm - Laubkar, ca. 5 h
      • Fiegl’s Hütte - Himmelsleiter, ca. 2,5 h
      • mit dem Bus zur Kleblealm, Restdauer: 3 h

      Hohe Mut Alm

      Obergurgl
      Info
      16.11.2023 - 21.04.2024
      Mo: 09:00-16:00
      Di: 09:00-16:00
      Mi: 09:00-16:00
      Do: 09:00-16:00
      Fr: 09:00-16:00
      Sa: 09:00-16:00
      So: 09:00-16:00
      Spielplatz
      Winter
      Gemütlichkeit
      Hohe Mut Alm Terrasse Winter
      Hohe Mut Alm
      Hohe Mut Alm mit Panorama
      Hohe Mut Spielplatz
      Hohe Mut Logo

      +43 5256 6260 551

      +43 5256 6383

      Hohe Mut Alm auf 2.670 m - ein besonderes Gasterlebnis

      Top-Kulinarik mit vielen regionalen Spezialitäten, gemütlicher Tiroler Hüttenstil mit viel Holz und authentischem Flair, heimelige Tiroler Stuben und eine der sonnigsten Liegestuhlterrassen des hinteren Ötztals - die Hohe Mut Alm bietet Ihnen im Sommer wie auch im Winter alles, was Ihr Herz begehrt.

      Sammeln Sie Kraft vor Ihrer nächsten Talabfahrt auf glitzerndem Pulverschnee. Genießen Sie die frische und gesunde Tiroler Bergluft auf unserer Sonnenterrasse und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit echten, authentischen Tiroler Gerichten.

      Öffnungszeiten
      Info
      16.11.2023 - 21.04.2024
      Mo: 09:00-16:00
      Di: 09:00-16:00
      Mi: 09:00-16:00
      Do: 09:00-16:00
      Fr: 09:00-16:00
      Sa: 09:00-16:00
      So: 09:00-16:00

      Hotel Silbertal

      Sölden
      Info
      20.12.2023 - 20.04.2024
      Mo: 10:00-00:00
      Di: 10:00-00:00
      Mi: 10:00-00:00
      Do: 10:00-00:00
      Fr: 10:00-00:00
      Sa: 10:00-00:00
      So: 10:00-00:00
      4
      5
      10
      3
      12
      11
      15
      1
      2

      +43 5254 2987

      +43 5254 3144

      Direkt im Ski- und Wandergebiet Sölden liegt das Hotel Silbertal **** auf 2.020 Metern. Entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit steht bei uns an erster Stelle! Für einen genussreichen Aufenthalt sorgen wir mit unserem hervorragenden, mehrgängigen Abendmenü (inkludiert bei Halbpension) und dem leckeren Frühstücksbuffet. 

      • Ganztägig warme Küche
      • Almdorf auf 2.000 m
      • Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick ins Ventertal
      • Après Ski
      • Ski in & Ski out auf 2.000 m - Essen auf höchstem Niveau und bester Qualität!
      • Abendliches Get-together an der Feuerschale beim Sonnenuntergang

      Zum Hotel Silbertal:
      • mit dem Auto von Sölden in ca. 20 min.
      • von Gaislachkogl-Bahn-Mittelstation zu Fuß in ca. 45 min.
      • von Sölden ca. 1,5 - 1 ¾ h zu Fuß
      • Ausgangspunkt für Wanderungen nach: Tiefenbachgletscher - Vent, Mittelstation - Hochsölden, Bodenegg - Zwieselstein, Gaislachsee

      Öffnungszeiten
      Info
      20.12.2023 - 20.04.2024
      Mo: 10:00-00:00
      Di: 10:00-00:00
      Mi: 10:00-00:00
      Do: 10:00-00:00
      Fr: 10:00-00:00
      Sa: 10:00-00:00
      So: 10:00-00:00

      Issalm

      Oetz
      Bild Issalm

      Wolfgang Neurauter

      +43 699 1337 5297

       Genießen Sie in unserer gemütlichen Almhütte zwischen Ochsengarten und Kühtai spezielle "Almschmankerln".

      Kirchenkarhütte

      Hochgurgl
      Info
      16.11.2023 - 21.04.2024
      Mo: 09:00-16:00
      Di: 09:00-16:00
      Mi: 09:00-16:00
      Do: 09:00-16:00
      Fr: 09:00-16:00
      Sa: 09:00-16:00
      So: 09:00-16:00
      Winter_Kirchenkar
      Kirchenkarhütte_Terrase_Sommer
      Kirchenkarhütte Winter
      Kirchenkarhütte
      Kirchenkarhütte_Sommer
      Terrasse

      +43 5256 6211 1

      Urige, sehr gemütliche Skihütte mit offenem Kamin, Eisbar und einer großen Sonnenterrasse mit Blick auf die Gurgler Gletscher und das Ötztal.

      Öffnungszeiten
      Info
      16.11.2023 - 21.04.2024
      Mo: 09:00-16:00
      Di: 09:00-16:00
      Mi: 09:00-16:00
      Do: 09:00-16:00
      Fr: 09:00-16:00
      Sa: 09:00-16:00
      So: 09:00-16:00

      Kleblealm

      Sölden
      mit dem Bike
      Bild
      Pause auf der Kleble Alm

      Norbert Riml

      +43 5254 3245

      Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet.

      Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten, Produkte aus eigener Landwirtschaft.

      ALMZEIT Thema: Almenraum - unterhalb des Sölderkogels auf 2.015 m.

      Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
      Mittwoch Ruhetag

      Zur Kleblealm:

      • Wanderung: Sölden - Rechenau - Kleblealm, Sölden - Stallwiesalm - Kleblealm, Sölden - Granbichl - Kleblealm, Höhenmeter: 700, Länge: 6 km, Dauer: 2 h
      • mit dem Bike von der Freizeit Arena in Sölden, Länge: 6 km, Dauer: 1 1/4 h, Höhenmeter: 700, Steigung: 14 %

      Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, Stallwiesalm

      Wanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h

      Langtalereckhütte

      Obergurgl
      Info
      12.02.2024 - 05.05.2024
      Mo: 00:00-00:00
      Di: 00:00-00:00
      Mi: 00:00-00:00
      Do: 00:00-00:00
      Fr: 00:00-00:00
      Sa: 00:00-00:00
      So: 00:00-00:00
      Hütte Winter
      Hütte Sommer

      Georg Gufler

      +43 664 1647 715

      +43 5253 5396

      Die Langtalereck Hütte liegt am Eingang des Langtals mit herrlichen Blick auf den Gurgler Gletscher. Die Hütte ist im Sommer sowie im Winter bewirtschaftet.

      • Tiroler Küche
      • Fleischspezialitäten
      • Nudelgerichte
      • vegetarisches Essen
      • Bergsteigeressen
      • Fleisch und Milchprodukte aus eigener Landwirtschaft
      • Halbpension möglich
      • Betten und Matratzenlager

      Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
      Winter: Skitour zur Hütte, Obergurgl - Schönwieshütte, Höhenmeter: 500, Länge: 6 km, Dauer: 2 h

      Klettersteig Schwärzenkamm: ca. 20 Gehminuten von der Langtalereck Hütte entfernt.

      Öffnungszeiten
      Info
      12.02.2024 - 05.05.2024
      Mo: 00:00-00:00
      Di: 00:00-00:00
      Mi: 00:00-00:00
      Do: 00:00-00:00
      Fr: 00:00-00:00
      Sa: 00:00-00:00
      So: 00:00-00:00

      Löple Alm

      Sölden
      Info
      15.12.2023 - 14.04.2024
      Mo: 10:00-18:00
      Di: 10:00-18:00
      Mi: 10:00-18:00
      Do: 10:00-18:00
      Fr: 10:00-18:00
      Sa: 10:00-18:00
      So: 10:00-18:00
      Löple4
      Löple2
      Löple3
      Löple1

      Gerti Plörer

      +43 5254 3032 7

      Es erwartet Sie eine gemütliche Stube mit Bauernofen, eine Sonnenterrasse und ein Kinderspielplatz.

      Reichhaltige, schmackhafte Almkost, ganztägig warme Küche.

      Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September
      Winter: geöffnet von Mitte Dezember bis Mitte April

      Zur Löple Alm:

      • Wanderung von Sölden: auf beschildertem Waldweg, Dauer: 1 h. Von Hochsölden auf Wanderweg mit schöner Aussicht auf Sölden und die umliegenden Berge, über die Rettenbachalm und Mittelstation zur Löple Alm
      • mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation - beschilderter Wanderweg, Restdauer: 20 min
      • mit dem Bike von Sölden über die Bergstraße, Länge: 6,5 km, Dauer: 1,5 h, Höhenmeter: 660

      Übergänge: Bubi's Schihütte, Heidealm, Gaislachalm, Goldeggalm und Sonneckalm

      Besonderheit: europäischer Wanderweg Nr. 5 führt vorbei

      Öffnungszeiten
      Info
      15.12.2023 - 14.04.2024
      Mo: 10:00-18:00
      Di: 10:00-18:00
      Mi: 10:00-18:00
      Do: 10:00-18:00
      Fr: 10:00-18:00
      Sa: 10:00-18:00
      So: 10:00-18:00

      Martin-Busch Hütte

      Vent
      Martin Busch Hütte
      Speisesaal 3
      Martin Busch  bei Nacht
      Lager 3
      Martin Busch Schafübertrieb
      Lager 1
      Lager 2
      Speisesaal 1
      Martin Busch Lager
      Speisesaal 2
      Martin Busch Speisesaal

      Martin Busch Hütte

      +43 664 30 43 151

      Winter: geöffnet von 04.03.2023 bis 01.05.2023
      Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 24.09.2023 (die Hütte schließt Sonntag Früh)

      Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt.

      Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins Niedertal

      Übergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, Ramolhaus

      Gipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, Hauslabkogel

      Winter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten!

      Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, Niederjochferner

      Skitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h

      Moosalm

      Sölden
      Moosalm

      Gebhard Riml

      +43 5254 2572

      +43 5254 3034 5

      Die urige Ferienalm oberhalb von Sölden, in absolut freier Lage mit herrlichem Ausblick ins Tal und auf die umliegenden Berge - Nederkogel und Gaislachkogel sind zum Greifen nah.

      Wir bieten typische Tiroler Küche mit echten Schmankerln. Schweins- und Kalbshaxen auf Vorbestellung möglich.

      RUHETAG SOMMER: Montag | RUHETAG WINTER: Montag

      Zum Gasthof Moosalm:

      • Zu Fuß oder mit dem Auto von der Talstation Gaislachkogl bahn zur Moosalm, Länge: 1 km
      • Rundwanderung 1: Rundwanderung Zwieselstein und retour, Dauer: 3/4 h
      • Rundwanderung 2: Moosalm - Brunnenbergalm - Kleblealm (von dort Aufstieg möglich zum Söldenkogl und zur Hochstubaihütte) - Stallwiesalm - Waalweg zur Moosalm
      • Rundwanderung 3: Moosalm - Brunnenbergalm - Brunnenkogelhaus - Fiegl's Gasthaus - Lochlealm - Jägers Notweg - Moosalm

      Im Winter Garant für einen zünftigen Skiurlaub mit Glühwein und Jagatee.

      Nederhütte

      Obergurgl
      Sonnenterrasse
      Nederhütte
      Après Ski
      Top Service
      Après Ski_1
      Nederhütte_1
      Nederhütte_2
      Logo

      R. Gamper

      +43 5256 6425

      +43 5256 2295 3

      Griaß enk und Servus auf der Nederhütte in Obergurgl.
      Im Herzen der Ötztaler Alpen, mitten im Skigebiet Gurgl, auf 2.104 m Seehöhe liegt die Nederhütte.

      Hier gibt's Hüttenzauber, Skigaudi und Après-Ski mit Qualität. Unter Insidern sind wir auch für unsere hervorragende Küche bekannt.
      Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst.

      Après Ski mit den Nederlumpen jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag.

      Panoramarestaurant Stablein

      Vent
      Info
      16.12.2023 - 05.12.2024
      Mo: 10:00-16:00
      Di: 10:00-16:00
      Mi: 10:00-16:00
      Do: 10:00-16:00
      Fr: 10:00-16:00
      Sa: 10:00-16:00
      So: 10:00-16:00
      Deko Wein
      Restaurant 1
      Restaurant
      Panoramarestaurant Stablein 1
      Panoramarestraurant Stablein
      Panoramarestaurant Stablein 2
      Panoramarestaurant Stablein
      Panoramarestraurant Stablein 3

      Katharina Klotz

      +43 660 60 42 420

      Winter: 16.12.2023 bis 05.04.2024, 10:00 bis 16:00 Uhr
      Sommer: 16.06.2023 bis 24.09.2023, ab 9:30 Uhr

      Zum Panoramarestaurant Stablein www.restaurant-stablein.at:
      von Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze (10 min.)
      von Vent über den Panoramaweg Dauer: 1,5 h, Länge: 5 km, Höhenmeter: 450

      nur im Sommer: von Vent über den Weg unterhalb des Sesselliftes Dauer: 1,3 h, Länge: 2,54 km, Höhenmeter: 450 m


      Übergänge: Breslauer Hütte, Rofenhöfe

      Gipfel: Wilder Mann mit Ausblick auf die Wildspitze

      Öffnungszeiten
      Info
      16.12.2023 - 05.12.2024
      Mo: 10:00-16:00
      Di: 10:00-16:00
      Mi: 10:00-16:00
      Do: 10:00-16:00
      Fr: 10:00-16:00
      Sa: 10:00-16:00
      So: 10:00-16:00

      Rettenbachalm

      Sölden
      Anreige
      Rettenbachalm
      Aussenansicht
      Rettenbachalm Aussenansicht

      Marco Grüner

      +43 664 4452 069

      Gemütliche Hütte, große Sonnenterasse mit herrlichem Panoramablick zum Gletscher.
      Bequem erreichbar mit dem Auto über die Gletscherstraße. Von Hochsölden in 45 Gehminuten.
      Ausgangspunkt für Touren zur Rotkogeljochhütte, Schwarzsee, Schwarzkogl, vom Tiefenbachgletscher nach Vent, von der Mittelstation und der Gaislachalm nach Zwieselstein.

      Wandertipp: Bus nach Hochsölden 2.100 m, Höhenwanderweg oberhalb der Waldgrenze bis zur Rettenbach Alm.

       

      Rotkogelhütte

      Sölden
      Info
      12.11.2023 - 20.04.2024
      Mo: 10:00-16:30
      Di: 10:00-16:30
      Mi: 10:00-16:30
      Do: 10:00-16:30
      Fr: 10:00-16:30
      Sa: 10:00-16:30
      So: 10:00-16:30
      1
      2
      1

      +43 5254 3047 7

      Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee.  Heimische bzw. traditionelle Küche.

      Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte.

      Winter: Schirmbar

      ALMZEIT Thema: Gipfelzeit - einfache Gipfel wie Rotkogel, Schwarzkogel.  Spielplatz mit Riesenbergschuh

      Sommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September
      Winter: geöffnet sobald Skilifte in Betrieb sind, ca. Mitte November bis Ende April

      Zur Rotkogelhütte:

      • NEU: 6 SB Langeggbahn bis direkt zur Hütte
      • Wanderung oder mit dem Bike von der Giggijochbahn, Dauer: 1h
      • Wanderung von der DSB Rotkogellift, Dauer: 1h
      • Wanderung von Hochsölden Dauer: 2 h
      • Wanderung oder mit dem Bike vom Rettenbachgletscher Dauer: 1,5 h
      • mit dem Bike von Sölden - Gletscherstraße - Sandsilo re. abbiegen Z: 3 h

      Gipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h

      Öffnungszeiten
      Info
      12.11.2023 - 20.04.2024
      Mo: 10:00-16:30
      Di: 10:00-16:30
      Mi: 10:00-16:30
      Do: 10:00-16:30
      Fr: 10:00-16:30
      Sa: 10:00-16:30
      So: 10:00-16:30

      Schönwieshütte

      Obergurgl
      Winter
      Schönwieshütte im Winter
      Gemütlichkeit
      Schönwieshütte_Sommer
      Schönwieshütte Innen
      Logo
      Ausblick_Sommer

      Julius Kneisl

      Mitten in den Ötztaler Alpen wurden Moderne & Tradition eindrucksvoll zu einem Platz der Ruhe und Gemütlichkeit kombiniert. Willkommen auf der Schönwieshütte in Obergurgl.

      Gehzeit ca. 1,5 Std - traumhafter Ausblick INKLUSIVE.

      Das junge, motivierte Team verwöhnt Sie mit hausgemachten Schmankerln und heimischen Gerichten.
      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


      Siegerlandhütte

      Sölden
      1

      +43 664 2414 040

      Siegerland Hütte Stolz thront die Siegerland Hütte über dem Windachtal in den Stubaier Alpen. Sie liegt auf 2.710 m - unweit der Grenze zu Südtirol und sie verfügt über einen eigenen Klettergarten. Die Hütte wurde in den Jahren 1928/29 erbaut und im Jahr 1930 eingeweiht. Sie ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins, Sektion Siegerland. Die Hütte wurde stets gut gepflegt. Jedes Jahr wird während des Arbeitseinsatzes der Sektion viel renoviert, gebaut und gemalt. Die Siegerland Hütte ist sicher nicht die komfortabelste und auch nicht die älteste Hütte, aber mit Sicherheit eine der schönsten Hütten in den Stubaier Alpen Wir garantieren ein Hüttenerlebnis, das Sie sicher nicht vergessen werden. Die Hütte zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus - aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, nirgends schmeckt der Kaiserschmarren besser, als in der Höhe. Übernachtung in 30 Betten und 30 Lagerplätzen möglich.

      Similaunhütte

      Vent
      Wintergarten Similaunhütte
      Similaunhütte
      Similaunhütte im Sommer
      Similaunhütte im Winter

      Similaunhütte

      +39 0473 669711

      Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 28.09.2023 (die Hütte schließt am Donnerstag in der Früh)
      Winter: geöffnet von 10.03.2023 bis 26.04.2023 (schließt in der Früh)


      Vor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte errichtet und ist beliebter Stützpunkt für Gipfelbesteigungen. Die Fundstelle des „Ötzis” liegt ca. 1 Stunde entfernt.

        Zur Hütte: von Vent durchs Niedertal über die Martin-Busch-Hütte - über den Gletscher, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 4 h

        Winter: Skitour zur Hütte von Vent - höchster Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 5 h

        Übergänge: Hauslabjoch - Schöne Aussicht, Saykogel - Hochjoch-Hospiz, Übergang von Nord- nach Südtirol (auch für Mountainbiker).

        Gipfel: Similaun, Hm: 3.607, Finail spitze, Überschreitung Similaun - Marzellspitze - Hintere Schwärze

        Snow Beach Tiefenbach

        Sölden
        5
        1
        7
        4
        2
        6
        3
        Logo1

        +43 5254 5015 18

        Bistro/Bar mit Sonnenterrasse:

        Unser Snow Beach am Tiefenbach Gletscher ist die perfekte Ergänzung zu unserem direkt daneben gelegenen Selbstbedienungs-Restaurant am Tiefenbach Gletscher. Coole Drinks und leckeres Essen in gemütlichem Ambiente warten auf Sie. Nehmen Sie auf unserer Sonnenterrasse Platz und genießen Sie Ihren Urlaub inmitten der atemberaubenden Ötztaler Bergwelt. Ob Sie sich ganz gemütlich im Liegestuhl sonnen oder es sich in unserem urig gestalteten Innenbereich bequem machen – wir freuen uns auf Sie. Sommer oder Winter - die Gletscher Arena Sölden ist immer einen Besuch wert. Im Sommer können Sie die Gletscher Arena Sölden auch mit Auto oder Linienbus (kann man den Linienbus evtl. verlinken?) erreichen, im Winter natürlich über das Skigebiet und die Bergbahnen Sölden.

        Um nähere Informationen über die gesamte Gletscher Arena Sölden zu erhalten, besuchen Sie unsere Homepage: www.oetztalergletscher.com

        Sonnblick

        Hochsölden
        Info
        17.11.2023 - 14.04.2024
        Mo: 09:00-17:00
        Di: 09:00-17:00
        Mi: 09:00-17:00
        Do: 09:00-17:00
        Fr: 09:00-17:00
        Sa: 09:00-17:00
        So: 09:00-17:00
        Sommer 2
        Brotzeit.jpg
        Logo.jpg
        Sommer
        Kaiserschm.
        Winter
        Stube.jpg
        Winter 2
        Sommer 4
        Sommer 3

        +43 5254 501 60

        Genießen Sie Tiroler Spezialitäten auf unserer herrlichen Panorama-Sonnenterrasse. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam hoch über Sölden verwöhnen. Gemütliche Stuben laden zum Entspannen und Verweilen ein, auf die Kinder wartet ein großzügiger Spielplatz mit verschiedensten Geräten (Schaukeln, 20 m lange Tunnelrutsche, Wasserspiele, Trampolin etc.) Im November 2019 wurde die neue Hochsölden-Rotkoglbahn eröffnet, die für unsere Wanderer, Biker & Bergbegeisterten auch im Sommer geöffnet hat. Die Mittelstation befindet sich direkt beim Sonnblick und ist so eine absolute Bereicherung für unser Gäste. Natürlich ist der Sonnblick so auch für Fußgänger im Sommer mit den beiden Bahnen ganz einfach erreichbar (Giggijochbahn Talstation - Giggijochbahn Berg - zu Fuß zur Hochsölden-Rotkoglbahn Bergstation - Abfahrt zum Sonnblick-Hochsölden-Rotkoglbahn Mittelstation).
        Bike Republic Sölden-Kenner wissen bereits, dass der Sonnblick direkt am Ende der -HARBE LINE-
        bzw. am Beginn der -GAHE LINE- liegt.

        Bei uns kommen wirklich alle auf Ihre Kosten, ob Sie wandern, biken oder einfach nur den Ausblick genießen wollen – bei uns sind sie genau richtig. Wir sind stolz Ihnen ein so breitgefächertes Angebot präsentieren zu dürfen. Gerne organisieren wir auf Anfrage Hüttenabende für Gruppen. Ganztägig warme Küche - regionale Spezialitäten aus bester heimischer Qualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

        Sonnblick als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen wie:
        - Gampe Thaya, Gampe Alm,
        - Leiterbergalm
        - Dr. Bachmannweg
        - Grieskogel,
        - Rotkogelhütte usw.

        Öffnungszeiten Sommer/Winter
        Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober
        Winter: geöffnet von Anfang Dezember bis Mitte April

        Zum Bergrestaurant Sonnblick:
        - direkter Wanderweg ab Bergstation Giggijoch (30 min. bergab)
        - bei jedem Wetter über Normalanstieg von Sölden erreichbar (2h)
        - über das Bike- und Wandergebiet Sölden/Hochsölden mit der Giggijochbahn/Hochsölden-Rotkoglbahn ganz einfach erreichbar auch für Gäste,
          die nicht so gut zu Fuß sind
        - direkt an folgenden SHAPED LINES der Bike Republic gelegen -HARBE LINE- (Plan Bike Republic 6008)
          und -GAHE LINE- (Plan Bike Republic 6028)
        - mit dem Bike direkt von Sölden oder von der Mittelstation Gaislachkoglbahn über den Rettenbachtrail nach Hochsölden
        - über die Straße nach Hochsölden mit dem PKW erreichbar (P vor dem Sonnblick)

        Öffnungszeiten
        Info
        17.11.2023 - 14.04.2024
        Mo: 09:00-17:00
        Di: 09:00-17:00
        Mi: 09:00-17:00
        Do: 09:00-17:00
        Fr: 09:00-17:00
        Sa: 09:00-17:00
        So: 09:00-17:00

        Tiefenbach Gletscher Restaurant

        Sölden
        2
        8
        Logo
        4
        5
        6
        1
        3
        7

        +43 5254 5015 18

        Unser Tiefenbach Gletscher Restaurant ist der Gletschertreffpunkt auf 2.796 m, das Selbstbedienungsrestaurant befindet sich an der Talstation der 8EUB Tiefenbach.

        Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich verwöhnen. Ob zum Sonnen auf unseren großzügigen Sonnenterrassen, zum Essen und Trinken in unseren gemütlichen Stuben oder einfach nur zum Ausblick Genießen…. Besuchen Sie unser Gletscher Restaurant mit traumhafter Aussicht auf die umliegenden Dreitausender der Ötztaler Alpen.

        Unser Selbstbedienungs-Restaurant begeistert mit Qualität, Freundlichkeit und Schnelligkeit gleichermaßen. Mit traditioneller Tiroler Küche, Pasta, Pizza, hausgemachten Spezialitäten, leckeren Suppen, einer Vitaminecke und nicht zu vergessen natürlich auch Tiroler
        Mehlspeisen bietet Ihnen unser Tiefenbach Gletscher Restaurant alles was Ihr
        Herz begehrt. Unser Küchenteam verarbeitet nur beste Qualität aus regionalen Produkten. Die gemütlichen Stuben laden zum Entspannen und Verweilen ein und unser Weitblickrestaurant besticht mit seiner atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Ötztaler Bergwelt. Die Gletscher Arena Sölden ist Sommer wie Winter einen Besuch wert. Wir freuen uns auf Sie!


        Was bietet das Tiefenbach Gletscher Restaurant
        * 2 große Sonnenterrassen,
        * Gletscherbar mit OPEN ROOF
        * Tagesbar
        * Salatbar und Frischeecke, traditionelle hausgemachte Gerichte
        * große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Strudel
        * Sportshop Riml (Skiverleih m. Umtauschmöglichkeit, Depot & Accessoires)
        * Seminare und Events sind auf Anfrage möglich.

        Wie komme ich zum Tiefenbach Gletscher Restaurant
        * am Fuß des Tiefenbach Gletschers gelegen / Pisten 36,38,39 und 40
        * erreichbar über die Gletscherstraße bis der Winterskibetrieb startet (Gletscher-Linienbus oder Pkw)
        * über das Skigebiet – 8EUB Gletscherexpress /GOLDEN GATE to the glacier
        (so nennt sich die Verbindung zwischen Winterskigebiet & Gletscher)
        * direkt neben dem Tiefenbach Gletscher Restaurant befindet sich unser
        Snow Beach Tiefenbach: Bistro und Après-Ski-Bar +43 (0) 5254 501-516

        Vernagthütte

        Vent
        Info
        11.03.2024 - 28.04.2024
        Mo: 07:00-07:00
        Di: 07:00-07:00
        Mi: 07:00-07:00
        Do: 07:00-07:00
        Fr: 07:00-07:00
        Sa: 07:00-07:00
        So: 07:00-07:00
        Vernagthütte im Sommer
        Vernagthütte
        Innenraum
        Vernagthütte im Winter
        Vernagthütte Sommer

        Vernagthütte

        +43 664 7980 757

        Sommer: geöffnet von 20.06.2023 bis 20.09.2023 (schließt in der Früh)
        Winter: geöffnet von 11.03.2024 bis 28.04.2024 (schließt in der Früh)

        Neuer Klettergarten vor der Hütte, sowie der Wanderweg zur mittleren Guslarspitze und zur Hintergrasseleckspitze.

          Zur Hütte: von Vent südwestlich an den Rofenhöfen vorbei bis zur Materialseilbahn. Von dort ansteigend über den Platteibach bis Platteiegg (Wegkreuz), weiter durch das Vernagttal bis zur Brücke und rauf zur Hütte, Dauer: ca. 3 h, Höhenmeter: 850, Länge: 8 km

          Übergänge: Breslauer Hütte, Hochjoch-Hospiz, Brandenburger Haus

          Winter: Skiroute von Vent

          Gipfel: Wildspitze (3.770 m), Fluchtkogel (3.500 m), Schwarzwandspitze (3.467 m), Hochvernagtspitze (3.550m) u.v.m.

          Öffnungszeiten
          Info
          11.03.2024 - 28.04.2024
          Mo: 07:00-07:00
          Di: 07:00-07:00
          Mi: 07:00-07:00
          Do: 07:00-07:00
          Fr: 07:00-07:00
          Sa: 07:00-07:00
          So: 07:00-07:00

          Wurmkoglhütte

          Hochgurgl
          Top Hochgurgl
          Restaurant
          Wurmkoglhütte

          +43 5256 6211 1

          Modernes Selbstbedienungs-Restaurant mit Kachelofen, Bar, Stuben, Liftstüberl, Schirm-Eisbar, großer Sonnenterrasse mit Liegestühlen. Für Jedermann leicht zu erreichen.

          Zirben Alm

          Obergurgl
          Zirben Alm
          Spielplatz 2
          Zirben Alm_Winter
          Zirben Alm_Bar
          Spielplatz
          Zirben Alm_Sommer
          Zirben Alm_1

          Zirben Alm

          +43 5256 6332

          Direkt am Eingang zum Zirbenwald, mit Blick auf den Klettersteig Obergurgl. Ideal zum Einkehren und Genießen. Tiroler Gerichte, köstlich zubereitet.
          In nur 15 Minuten zu Fuß vom Ortszentrum Obergurgl zu erreichen. Kinderspielplatz & Sonnenterrasse.