Ötztal Trek
Weitwandern in oberster Etage
Der hochalpine Ötztal Trek beschert Höhenluft satt: 6 Routen mit insgesamt 22 Etappen mit rund 17.000 Aufstiegshöhenmeter und 215 km Länge fordern einen richtig langen Atem. Für geübte Bergsteiger gibt es jedoch nichts Erfüllenderes, als von Ötztal-Bahnhof östlich über Scharten, Grate und Gipfel, von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl und Vent zu marschieren und am westlichen Bergkamm wieder zurück.
Nur mit Bergerfahrung im Rücken
Das Ötztal in seinen höchsten Regionen erleben – der Ötztal Trek, der hochalpine Weitwanderweg macht es möglich! Die 6 Routen, bestehend aus insgesamt 22 Etappen umfassen rund 18.900 Aufstiegshöhenmeter und 246 km Länge. Der Ötztal Trek verläuft von Ötztal-Bahnhof ausgehend östlich über Scharten, Grate und Gipfel, von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl-Hochgurgl und Vent. Am westlichen Bergkamm, dem Geigenkamm, führt der Trek zurück nach Ötztal Bahnhof.
Für diese Routen ist Bergerfahrung notwendig. Die meisten Etappen sind nach dem „Tiroler Wander- und Bergwegekonzept“ als „schwarzer Bergweg“ und somit als schwierig eingestuft. Die übrigen Etappen wurden als „rot“ (mittel-schwierig) klassifiziert. Einige Etappen führen über das ewige Eis. Dort fehlt freilich in der Regel Markierung bzw. Beschilderung. Daher ist eine genaue Tourenplanung im Vorfeld unerlässlich, ebenso das Abrufen des Wetterberichtes.
Das Tragen von Wanderausrüstung wie knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Kappe und Handschuhe sowie die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Pakets sind Pflicht für jeden Bergsteiger. Bei Mitnahme von Hunden wird empfohlen, diese an der Leine zu führen!
