Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Die Hütte ist ein ideales Wanderziel für die ganze Familie und Inhaber der Ötztal Card. Der Aufstieg zur Hütte erfolgt durch eine wunderbare Bergwelt, mit Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama.Gutbürgerliche Küche mit Tiroler Hausmannskost!
Öffnungszeiten:In herrlicher Lage, eingebettet in der Ötztaler Bergwelt, befindet sich im Gebiet Gaislachalm das Sonneck. Herrliche und angenehme Atmosphäre auf der großen Sonnenterrasse mit Panoramablick ins Venter Tal und auf die Ötztaler Alpen. Gemütliche Innenräume bieten vor Kälte und schlechtem Wetter Schutz. Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten.Im Winter direkt im Skigebiet. Übernachtungsmöglichkeiten!ALMZEIT Thema: Naturzeit: Outdoor-Kegeln für Klein und GroßSommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte SeptemberWinter: geöffnet von 1. Woche vor Weihnachten bis 1. Woche nach OsternZum Alpengasthof Sonneck:Wanderung: von Sölden 1,5 h, von Zwieselstein 2,5 h, vom Tiefenbachgletscher 2 h, von Hochsölden 2,5 hGaislachkoglbahn bis Mittelstation, Restdauer: 45 minmit dem Auto 8 km von Sölden, Dauer: 15 minmit dem Bike von Sölden, Länge: 8 km, Dauer: 1 h, Höhenmeter: 690 m, Steigung 12 %
Öffnungszeiten:Genießen Sie Tiroler Spezialitäten auf unserer herrlichen Panorama-Sonnenterasse.
Öffnungszeiten:Die Lenzenalm (1.896 m).Urige Alm, mitten in der Natur der Ötztaler Alpen mit einzigartiger Aussicht auf die umliegende Berg- und Gletscherwelt.
Der Aufstieg zur Alm ist mit ein bisschen Kondition, ohne viel Schwierigkeiten zu bewältigen. Oben angekommen genießen Sie Hausmannskost bei einem herrlichen Ausblick. Aufgrund der zentralen Lage im Herzen der Ötztaler Alpen, lassen sich von hier aus unzählige Gipfel und Gebirgsketten bezwingen. (Übernachtung möglich) Ausgangspunkt für: Luibiskogel, Hauersee, Wöcklwarte, 4-Seen-Weg Wanderung: Lehn-Innerbergalm, ca. 2 h (auch über Klettersteig); Köfels-Wurzberg-Innerbergalm, ca. 3 h; Pestkapelle-Hauersee-Innerbergalm, ca. 4 hHüttentaxi: in der Hauptsaison jeden Dienstag gegen Voranmeldung im Informationsbüro möglichganztägig warme KücheSpezialitäten: Brettljause hausgemachte Kuchen, Kaiserschmarren10 Bettenlager
Gemütlicher Ausflugsgasthof zwischen Ochsengarten und Kühtai direkt an den Wanderwegen Kaiser-Franz-Josef-Weg, Höllwiesenweg u. Knappenweg. Eigene Linienbushaltestelle unterhalb des Betriebes.Genießen Sie im Sommer bei einem Rundblick auf die herrliche Bergwelt unsere hausgemachten Spezialitäten aus eigener Landwirtschaft. Täglich frische Forellen sowie jeden Freitag Grillabend.
Im ersten Stock unseres erneuerten Rettenbach Market Restaurants befindet sich das Herzstück unserer Gastronomie, unser Bedienungsrestaurant GLETSCHERTISCH.
Öffnungszeiten:Von Mühle in Huben ausgehend führt der Fahrweg zur Polltal- und Breitlehnalm. Wanderer können bald auf den Fußweg wechseln, der zwar eine größere Steigung aufweist jedoch die vielen Kehren abkürzt. Auffallend ist der farnreiche Lärchen- und Zirbenwald welchen man bis fast ganz oben durchschreitet. An der Hütte angekommen, genießt man einen herrlichen Ausblick ins Tal und auf die Ötztaler Bergwelt. Erholt und gestärkt geht es wieder zurück ins Tal. Dafür wählt man entweder den Fahrweg oder wandert zuerst noch weiter bis an die Breitlehnalm und von dort den Bergsteig (etwas steiler) nehmend retour nach Huben.Gehzeit: 2 h
Direkt beim WIDIVERSUM HOCHOETZ begrüßt euch WIDI in seinem Bistro. Verschiedene Snacks stillen den schnellen Hunger, Getränke und Eis sorgen für eine frische Abkühlung. Vergesst nicht auf eine gemütliche Pause, dann macht das Abenteuer WIDIVERSUM noch mehr Spaß.
Öffnungszeiten: Heute: 09:00 - 16:00Details T +43 (0) 5252 6385 618
Die Larstigalm liegt auf 1.777 Höhenmeter, umgeben von saftig grünen Wiesen und der Ötztaler Bergwelt. Auf der Sonnenterasse und in der urigen Gaststube werden Sie mit Ötztaler und tiroler Spezilitäten verwöhnt. Ein unvergessliches Erlebniss für Familien. Wanderung:Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)Von dort folgt man den breiten Wanderweg leicht ansteigend entlang des Horlachbaches ins Horlachtal bis zur Larstigalm. Alternativen ab Start Parkplatz Sennhof in Niederthai oder Retourweg: "Bergmahderweg (Sonnenweg) oder GrastalwegHöhenmeter: 232Gehzeit: 1 Stunde (hin & retour 2 Stunden)Rückweg: gleiche Route, Bergmahderweg oder Grastalweg - ganztägig warme Küche- Kinderspielplatz - Wanderweg ist Kinderwagen geeignet- im Winter Rodelverleih € 4,-- Gruppen auf Anfrage
Öffnungszeiten: Heute: 09:00 - 17:00