Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Gastronomie
Berggastronomie

Hüttenfeeling pur

Der Blick könnte idyllischer nicht sein: Unzählige Berggipfel, Almwiesen, ein plätschernder Bach – und mittendrin eine kleine, urige Almhütte. Da gilt es auf der Wanderung oder Bike-Tour innezuhalten und die ein oder andere Tiroler Spezialität auf der Speisekarte zu verkosten. Hier gibt's alle weiteren Infos zur Gastronomie auf den Ötztaler Bergen:

Rasthaus Timmelsjoch

Restaurant, Vegetarische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost, Hütten

Rasthaus an der österreichisch-italienischen Grenze auf 2.509 m.

Details T +43 660 2473 060

Rasthaus Timmelsjoch - © Basilius Praxmarer

Winnebachseehütte

Bergrestaurant/Bedienung, Almwirtschaft/Jausenstation, Hütten

Die Winnebachseehütte liegt auf einer Seehöhe von 2361 m!
Ausgangspunkt: Gries/Abzweigung Winnebach, Gehzeit: 2 h

  • 6 Betten
  • 2 Mehrbettzimmer (à 4/5 Pers.)
  • 22 Lager (à 6/8/8 Pers.)
  • 9 Winterräume
  • Rucksacktransport für Übernachtungsgäste möglich

Die Hütte: eine urige, gemütliche Alpenvereinshütte mit familiärer Atmosphäre. Wunderbar gelegen am Winnebachsee, umgeben von Berggipfeln und einem gewaltigen Wasserfall. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für jene, die von Hütte zu Hütte wandern wollen. Im Sommer ein Stützpunkt für Bergsteiger, im Winter für Schitourengeher. Klettergarten in Hüttennähe.

Übergänge: Schweinfurter Hütte ca. 5 h, Westfalenhaus ca. 3 h, Amberger Hütte über Gries ca. 4 h oder über Gaislehnscharte ca. 5 h (Gletschererfahrung!)

Gipfeltouren: Gänsekragen ca. 1,5 - 2 h, Hoher Seeblaskogel ca. 3 h.
Mit Bergerfahrung und Gletscherausrüstung: Breiter Grieskogel ca. 3 - 4 h, Winnebacher Weißkogel ca. 3 - 4 h, Hohe Winnebachspitze ca. 3 h, Bachfallenkopf ca. 3 h (Alpinerfahrung).

Öffnungszeiten:
Info
17.02.2023 - 01.05.2023
Mo: 10:00-18:00
Di: 10:00-18:00
Mi: 10:00-18:00
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00
17.06.2023 - 01.10.2023
Mo: 10:00-18:00
Di: 10:00-18:00
Mi: 10:00-18:00
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00
Heute: 10:00 - 18:00

Details T +43 5253 5197

winnebach5

Zwickauer Hütte 2.989 m

Almwirtschaft/Jausenstation, Hütten

Ob Sie uns gezielt besuchen oder bei Ihrer Wandertour einfach nur so vorbeischauen, die Zwickauer Hütte mit den gemütlichen Gastlokalen, unserer hervorragenden Küche und der schönsten Sonnenterrasse Südtirols bietet alles, was zum Verweilen einlädt.

Details T +39 0473 6467 00

Zwickau

Panoramarestaurant Stablein

Restaurant, Regionale Küche, SB/Selbstbedienung, Österreichische Küche, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Winter: 18.12.2022 bis 15.04.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Sommer: 16.06.2023 bis 24.09.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr

Zum Panoramarestaurant Stablein:
von Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze (10 min.)
von Vent über den Panoramaweg Dauer: 1,5 h, Länge: 5 km, Höhenmeter: 450

nur im Sommer: von Vent über den Weg unterhalb des Sesselliftes Dauer: 1,3 h, Länge: 2,54 km, Höhenmeter: 450

Übergänge: Breslauer Hütte, Rofenhöfe

Gipfel: Wilder Mann mit Ausblick auf die Wildspitze

Öffnungszeiten:
Info
16.06.2022 - 24.09.2023
Mo: 09:00-17:00
Di: 09:00-17:00
Mi: 09:00-17:00
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
18.12.2022 - 15.04.2023
Mo: 10:00-16:00
Di: 10:00-16:00
Mi: 10:00-16:00
Do: 10:00-16:00
Fr: 10:00-16:00
Sa: 10:00-16:00
So: 10:00-16:00
Heute: 09:00 - 17:00, 10:00 - 16:00

Details T 0043 660 60 42 420

Restaurant 1

s'Dorfstüberl Burgstein

Bergrestaurant/Bedienung, Almwirtschaft/Jausenstation

Nach einer gemütlichen Wanderung über die Hängebrücke bietet sich das Dorfstüberl in Burgstein zur Einkehr an.
Eine große Panoramaterrasse laden zum Kraft tanken und Sonne baden ein.

Öffnungszeiten:
Info
27.12.2022 - 10.04.2023
Mo: 12:00-14:00
Di: 12:00-14:00
Mi: 12:00-14:00
Do: 12:00-14:00
Fr: 12:00-14:00
Sa: 12:00-14:00
So: 12:00-14:00
18.05.2023 - 10.12.2023
Mo: 12:00-14:00
Di: 12:00-14:00
Mi: 12:00-14:00
Do: 12:00-14:00
Fr: 12:00-14:00
Sa: 12:00-14:00
So: 12:00-14:00
Heute: 12:00 - 14:00

Details T +43 5253 5213

Restaurant im Hotel

Kleinhorlachalm

Regionale Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Die Kleinhorlachalm liegt unterhalb der Schweinfurter Hütte inmitten der Ötztaler Bergwelt. Herrlicher Panoramablick, Genuss und Natur.

Wanderung:

Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm bis zur  Kleinhorlachalm.
Höhenmeter: 370
Gehzeit: 1,5 Stunden (hin & retour 3 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich

- ganztägig warme Küche
- Ötztaler Spezialitäten
- gemütliche, kleine Alm
- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet

 

Details T +43 664 7504 2169

Brand Alm

Bergrestaurant/Bedienung, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Brandalm liegt auf einem Hochplateau 200 Meter oberhalb von Längenfeld.  In weniger als einer Stunde erreichen Sie die Alm. Dort begegnen Ihnen ulkige Hängebauchschweine sowie Ziegen und Hasen. Nach einer Rast und Stärkung mit herrlichen Ausblick auf das Tal empfehlen wir noch eine Wanderung zur 83 m langen Hängebrücke.
Ausgangspunkt: Längenfeld/Fischbach Brücke, Gehzeit: 45 min

Öffnungszeiten:
Info
15.03.2023 - 16.04.2023
Mo: -
Di: -
Mi: 11:00-17:00
Do: 11:00-17:00
Fr: 11:00-17:00
Sa: 11:00-17:00
So: 11:00-17:00
17.05.2023 - 01.10.2023
Mo: -
Di: -
Mi: 11:00-17:00
Do: 11:00-17:00
Fr: 11:00-17:00
Sa: 11:00-17:00
So: 11:00-17:00
Heute: 11:00 - 17:00

Details T +43 5253 5283

Brand Alm

Sonnblick

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, SB/Selbstbedienung, Vegane Küche, Internationale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Genießen Sie Tiroler Spezialitäten auf der Panorama-Sonnenterrasse. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam in unseren zwei neu gestalteten Bereichen (á la carte Bereich sowie Selbstbedienungs-Bereich) verwöhnen. Gemütliche Stuben laden zum Entspannen und Verweilen ein, auf die Kinder wartet ein großzügiger Spielplatz mit verschiedensten Geräten (Schaukeln, 20 m lange Tunnelrutsche, etc.) Im November 2019 wurde die neue Hochsölden-Rotkoglbahn eröffnet, die Mittelstation befindet sich direkt beim Sonnblick, wodurch Sie nach Ihrem Einkehrschwung ganz bequem wieder in das Skigebiet rund um das Giggijoch gelangen. Natürlich ist der Sonnblick so auch für Fußgänger mit den beiden Bahnen ganz einfach erreichbar. (Giggijochbahn Talstation - Giggijochbahn Berg - zu Fuß zur Hochsölden-Rotkoglbahn Bergstation - Abfahrt zum Sonnblick). Gerne organisieren wir auf Anfrage Hüttenabende für Gruppen. Ganztägig warme Küche - regionale Spezialitäten aus bester heimischer Qualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober
Winter: geöffnet von Anfang Dezember bis Mitte April

Zum Bergrestaurant Sonnblick:

- Über das Skigebiet Sölden/Hochsölden mit der Giggijochbahn/ Hochsölden-Rotkoglbahn ganz einfach erreichbar.
- Direkt an der Abfahrt in Hochsölden/ Piste 19+20 gelegen gelegen.
- Nach Ihrem Einkehrschwung gelangen Sie ganz bequem mit der neuen Hochsölden-Rotkoglbahn wieder zum Giggijoch oder über die Abfahrt ins Tal
- Über die Straße nach Hochsölden mit dem PKW/auch für Nicht-Skifahrer erreichbar.
- 2 x täglich Shuttle Bus von Sölden nach Höchsölden und retour.

 

Öffnungszeiten:
Info
08.12.2022 - 23.04.2023
Mo: 09:00-17:00
Di: 09:00-17:00
Mi: 09:00-17:00
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
08.06.2023 - 30.06.2023
Mo: 09:00-17:00
Di: -
Mi: -
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
Heute: 09:00 - 17:00

Details T +43 5254 501 60

Brotzeit.jpg

Fiegl's Hütte (Windachalm)

Regionale Küche, Vegetarische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Fiegl´s Hütte auf der Windachalm 1985m:

Besuchen Sie unsere Fiegl`s Hütte im wildromantischen Windachtal,

Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".

Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegls Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig.

Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl`s Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h

Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl`s Hütte aus, bei Kuchen und Kaffe, genießen.

 

Übernachtungsmöglichkeit

Wir bieten an:

Übernachtung mit Frühstück

Übernachtung mit Halbpension

Eigener Waschbereich mit Dusche und WC

Preise auf Anfrage

 

Öffnungszeiten

Anfang Juli bis Anfang September

 

MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!

Öffnungszeiten:
Info
09.07.2023 - 17.07.2023
Mo: 09:00-22:00
Di: 09:00-22:00
Mi: 09:00-22:00
Do: 09:00-22:00
Fr: 09:00-22:00
Sa: 09:00-22:00
So: 09:00-22:00
18.07.2023 - 03.09.2023
Mo: 09:00-22:00
Di: -
Mi: -
Do: 09:00-22:00
Fr: 09:00-22:00
Sa: 09:00-22:00
So: 09:00-22:00

Details T +43 650 5053 958

3

Gampe Thaya

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Live-Musik/Konzerte, Hausmannskost

Die Hütte: Auf der Gampe Thaya werden ausschließlich heimische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet. Genießen Sie Ötztaler Spezialitäten in gemütlichen Stuben oder auf der herrlichen Sonnenterrasse. Im „Gampe Ladele“ finden Sie alle heimischen Produkte sowie Käse von der Alm, auch zum Mitnehmen. Kinderspielplatz. Almfrühstück - auf Voranmeldung! Urige Almwirtschaft mit Kühen vom Tiroler Grauvieh und Almkäserei.

  • warme Küche
  • Ötztaler Marende und Produkte aus eigener und heimischer Landwirtschaft
  • Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober
    Montag Ruhetag!

    Winter: geöffnet von Ende November bis Mitte April
    Piste Nr. 11

    Zur Gampe Thaya:

    • mit dem Bus bis Hochsölden, direkter Wanderweg ab Giggijoch/Bergstation. (50 min.) gemütliche Wanderung über den Sonnblick zur Gampe Thaya (40 min.)
    • mit dem Auto auf der Gletscherstraße bis Mautstelle, Wanderung zur Gampe Thaya (15 min.)
    • mit dem Auto auf der Hochsöldenstraße bis zur Kreuzung Gampe und dann gemütliche Wanderung zur Gampe Thaya (35 min.)
    • Bei jedem Wetter über Normalanstieg sicher zu erreichen, Winterwander weg zur Hütte (liegt an der Skipiste).

    Öffnungszeiten:
    Info
    30.11.2022 - 24.04.2023
    Mo: -
    Di: 09:00-18:30
    Mi: 09:00-18:30
    Do: 09:00-18:30
    Fr: 09:00-18:30
    Sa: 09:00-18:30
    So: 09:00-18:30
    Heute: 09:00 - 18:30

    Details T +43 664 2466 246

    7

    Anzeige