Da Klettern nicht gleich Klettern ist, lässt sich diese Frage je nach Disziplin etwas unterschiedlich beantworten. Zum Bouldern in der Kletterhalle reichen bequeme Kleidung, Kletterschuhe und ein Chalkbeutel. Wer einen Klettersteig oder Sportklettern im Ötztal oder sogar Eisklettern gehen möchte, braucht deutlich mehr Ausrüstung. Zur Grundausstattung gehören Kletterschuhe, Klettergurt, Kletterhelm, Kletterseil und Sicherungsgerät sowie Chalkbeutel und Chalk, zudem Expressschlingen, Bandschlingen und Karabiner.
Ein leichter Rucksack mit Getränk, Proviant, Sonnenschutz und einer wärmenden Extraschicht Kleidung ist ein Muss auf etwas längeren Klettertouren. Bei der Wahl der Kletterhose und des Shirts kannst du dich von deinen Vorlieben leiten lassen – atmungsaktiv und nach dem Zwiebelprinzip einsatzbereit sollten sie jedoch sein. Beim Eisklettern ist die Packliste noch länger und umfasst z.B. steigeisenfeste Bergstiefel, Steigeisen, Eisgerät, Eisschrauben und warme Kleidung.
Was jede Kletterausrüstung aber erst komplett macht, ist Motivation und gute Laune!