Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Almhütten Österreich

Einkehrziele
Alle Almen

Einkehrziele von urig bis modern

Auf den Sonnenterrassen und Stubenbänken der Ötztaler Almen hat Eile keinen Platz. Dafür macht sich Almöhi-Feeling breit, während die Hüttenwirte frische, regionale Schmankerl auftischen. Dass Speckknödel, Kaiserschmarrn & Co. am Berg noch besser schmecken, ist übrigens kein Gerücht. Ausprobieren kann es jeder, denn manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind auch per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, während andere Hütten und Almen ganz klassisch nur durch Wadeneinsatz ins Sichtfeld rücken.

Almen Hütten Ötztal Wandern Bergsteigen Einkehr

Almen – ein Sehnsuchtsziel für Alltagsflüchtlinge

Egal ob urig wie auf vergilbten Schwarz-Weiß-Fotos oder modern mit viel Glas, Holz und Gespür für Design: Jede Alm im Ötztal hat ihren eigenen Charme. So wie jede Almwirtin und jeder Hüttenwirt eine einzigartige Gastfreundschaft ausstrahlen. Es muss am erfüllenden Sinn ihrer Tätigkeiten liegen, dass sie trotz langer Arbeitstage so herzlich bleiben – oft sind die Gastwirte Köche, Kellner, Bauern, Viehzüchter oder Hirten in Personalunion. Meist helfen mehrere Generationen einer Familie zusammen, um das Vieh zu betreuen, eigene Produkte wie Käse und Butter zu erzeugen und die Hütte als schönes Wanderziel herauszuputzen. Für einen Plausch mit Wanderern bleibt fast immer auch noch Zeit. Lieblingsthema? Natürlich das harte, aber schöne Leben auf der Alm!

Die folgende Liste hält sämtliche Einkehrziele auf Ötztals Bergen parat – mit Filterfunktion für die schnelle Suche nach dem Wunschziel.

Häufig gestellte Fragen zu Almhütten in Österreich

Ursprünglich handelt es sich bei den urigen Almhütten in Österreich um einfache Unterkünfte für Hirten und Senner, die den Sommer über auf dem Berg leben, um das aufgetriebene Vieh zu betreuen. Meist sind die Almhütten auf dem Berg verstreut oder stehen in einem kleinen Almdorf zusammen. Österreichs Almbauern leisten einen wichtigen Beitrag, um die wertvolle Kulturlandschaft über der Waldgrenze zu erhalten. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung dienen Almen aber auch als Erholungsraum und Zugpferd für den heimischen Tourismus. Viele Almhütten im Ötztal führen einen Gastbetrieb und bieten Besuchern g’schmackige Hüttenkost aus eigenen oder regionalen Produkten. Lass auch du dich von der Faszination Alm anstecken!
Laut Almwirtschaft Österreich sind derzeit über 8.000 Almen im Land vermerkt. Mehr als 2.000 davon liegen in Tirol. Einen Großteil machen Galtviehalmen und gemischte Almen aus, außerdem unterscheidet man noch Melk-, Schaf- und Pferdealmen.

Das variiert natürlich nach Region, Saison und Unterkunftsart. Die Bandbreite reicht vom einfachen Matratzenlager mit Gemeinschaftsbad bis zum modernen Doppelzimmer. Sowohl Minimalisten als auch Bergliebhaber mit einem gewissen Komfortbedürfnis finden im Ötztal ein passendes Quartier. Am besten bei der Hütte deiner Wahl nachfragen, um Verpflegungsangebot & Preise zu erfahren. Tipp: Eine Reservierung ist nicht nur in der Hochsaison unbedingt zu empfehlen. Alpenvereinsmitglieder erhalten oft eine Ermäßigung!

Alle Hütten & Almen im Ötztal samt Kontaktmöglichkeiten findest du auf dieser Seite!

Einige Hütten und Almen im Ötztal werden ganzjährig bewirtschaftet. Während sie im Winter Skitourengeher oder Rodler an den warmen Ofen locken, empfangen sie Wanderer in den Sommermonaten auf der Sonnenterrasse. Vor allem bei hochgelegenen Hütten und Almen hängt der Start in die Sommersaison oft vom Wetter und der Schneelage ab. Erst wenn die Wege im Frühsommer wieder sicher begangen werden können, schließen die Hüttenwirte auf. Informiere dich am besten direkt beim jeweiligen Einkehrziel im Ötztal über die aktuellen Öffnungszeiten. Eine Liste mit Kontakten findest du auf dieser Seite.

Haiminger Alm

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Österreichische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Hütte bietet dem Gast eine gemütliche und erholsame Atmosphäre auf 1786 m. Das Bergmassiv "Tschirgant" ist europaweit einzigartig.
Sie können die Hütte zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichen.

In der Sommersaison jeweils Mittwoch RUHETAG!

Öffnungszeiten:
Info
24.06.2023 - 03.09.2023
Mo: 10:00-18:00
Di: 10:00-18:00
Mi: -
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00
08.09.2023 - 17.09.2023
Mo: -
Di: -
Mi: -
Do: -
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00

Details T +43 664 6426 115

Haiminger Alm

Sonnblick

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, SB/Selbstbedienung, Vegane Küche, Internationale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Genießen Sie Tiroler Spezialitäten auf unserer herrlichen Panorama-Sonnenterrasse. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam hoch über Sölden verwöhnen. Gemütliche Stuben laden zum Entspannen und Verweilen ein, auf die Kinder wartet ein großzügiger Spielplatz mit verschiedensten Geräten (Schaukeln, 20 m lange Tunnelrutsche, Wasserspiele, Trampolin etc.) Im November 2019 wurde die neue Hochsölden-Rotkoglbahn eröffnet, die für unsere Wanderer, Biker & Bergbegeisterten auch im Sommer geöffnet hat. Die Mittelstation befindet sich direkt beim Sonnblick und ist so eine absolute Bereicherung für unser Gäste. Natürlich ist der Sonnblick so auch für Fußgänger im Sommer mit den beiden Bahnen ganz einfach erreichbar (Giggijochbahn Talstation - Giggijochbahn Berg - zu Fuß zur Hochsölden-Rotkoglbahn Bergstation - Abfahrt zum Sonnblick-Hochsölden-Rotkoglbahn Mittelstation).
Bike Republic Sölden-Kenner wissen bereits, dass der Sonnblick direkt am Ende der -HARBE LINE-
bzw. am Beginn der -GAHE LINE- liegt.

Bei uns kommen wirklich alle auf Ihre Kosten, ob Sie wandern, biken oder einfach nur den Ausblick genießen wollen – bei uns sind sie genau richtig. Wir sind stolz Ihnen ein so breitgefächertes Angebot präsentieren zu dürfen. Gerne organisieren wir auf Anfrage Hüttenabende für Gruppen. Ganztägig warme Küche - regionale Spezialitäten aus bester heimischer Qualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sonnblick als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen wie:
- Gampe Thaya, Gampe Alm,
- Leiterbergalm
- Dr. Bachmannweg
- Grieskogel,
- Rotkogelhütte usw.

Öffnungszeiten Sommer/Winter
Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober
Winter: geöffnet von Anfang Dezember bis Mitte April

Zum Bergrestaurant Sonnblick:
- direkter Wanderweg ab Bergstation Giggijoch (30 min. bergab)
- bei jedem Wetter über Normalanstieg von Sölden erreichbar (2h)
- über das Bike- und Wandergebiet Sölden/Hochsölden mit der Giggijochbahn/Hochsölden-Rotkoglbahn ganz einfach erreichbar auch für Gäste,
  die nicht so gut zu Fuß sind
- direkt an folgenden SHAPED LINES der Bike Republic gelegen -HARBE LINE- (Plan Bike Republic 6008)
  und -GAHE LINE- (Plan Bike Republic 6028)
- mit dem Bike direkt von Sölden oder von der Mittelstation Gaislachkoglbahn über den Rettenbachtrail nach Hochsölden
- über die Straße nach Hochsölden mit dem PKW erreichbar (P vor dem Sonnblick)

Öffnungszeiten:
Info
08.06.2023 - 30.06.2023
Mo: 09:00-17:00
Di: -
Mi: -
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
01.07.2023 - 17.09.2023
Mo: 09:00-17:00
Di: 09:00-17:00
Mi: 09:00-17:00
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00
Heute: 09:00 - 17:00

Details T +43 5254 501 60

Sommer 4

Breslauer Hütte

Regionale Küche, Internationale Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Hütten

Sommer: geöffnet von 16.06.2023 bis 24.09.2023
Winter: geschlossen - Winterhaus offen

Von der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt. Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.768 m).

Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h.

Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 h

Gipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.

Öffnungszeiten:
Info
16.06.2023 - 24.09.2023
Mo: 07:00-07:00
Di: 07:00-07:00
Mi: 07:00-07:00
Do: 07:00-07:00
Fr: 07:00-07:00
Sa: 07:00-07:00
So: 07:00-07:00

Details T (0043) 676 9634596

Breslauer Hütte Sommer

Hochstubaihütte

Regionale Küche, Hütten

Bitte bachtet bei Eurer Toureplanung für die Wintersaison 2022/2023, dass der Winterraum an der Hochstubaihütte NICHT für Übernachtungen zur Verfügung steht. Der Grund sind Probleme und Verzögerungen im Bauablauf.

Öffnungszeiten:
Info
17.06.2023 - 10.09.2023
Mo: 07:00-07:00
Di: 07:00-07:00
Mi: 07:00-07:00
Do: 07:00-07:00
Fr: 07:00-07:00
Sa: 07:00-07:00
So: 07:00-07:00

Details T +43 720 920305

Hochstubaihütte

Kleblealm

Regionale Küche, Österreichische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet.

Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten, Produkte aus eigener Landwirtschaft.

ALMZEIT Thema: Almenraum - unterhalb des Sölderkogels auf 2.015 m.

Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
Mittwoch Ruhetag

Zur Kleblealm:

  • Wanderung: Sölden - Rechenau - Kleblealm, Sölden - Stallwiesalm - Kleblealm, Sölden - Granbichl - Kleblealm, Höhenmeter: 700, Länge: 6 km, Dauer: 2 h
  • mit dem Bike von der Freizeit Arena in Sölden, Länge: 6 km, Dauer: 1 1/4 h, Höhenmeter: 700, Steigung: 14 %

Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, Stallwiesalm

Wanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h

Öffnungszeiten:
Info
01.07.2023 - 24.09.2023
Mo: 09:00-18:00
Di: 09:00-18:00
Mi: -
Do: -
Fr: -
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-18:00

Details T +43 5254 3245

Bild

Alpengasthof Gaislach Alm

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Après-Ski, Vegane Küche, Internationale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Live-Musik/Konzerte

Gemütlicher Alpengasthof auf 2.040 m bietet ganztägig warme Küche, vor allem Almspezialitäten, an. -

Der Linienbus bringt Sie bequem von Sölden zur Gaislachalm und wieder retour.

  • große Sonnenterrasse mit Bedienung
  • vielfältige Speisekarte auch mit Wildspezialitäten
  • Frühschoppen
  • Grillabende mit Live-Musik
  • zünftiger Hüttenabend (im Winter)
  • Anmeldungen unter Gaislach Alm T +43 (0) 5254 2914

Thema ALMZEIT: Tierzeit - Streichelzoo und Forellenteich, Spielplatz mit Schaukelfisch

Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Ende September
Winter: geöffnet von Mitte Dezember bis 1 Woche nach Ostern

Die Hütte: verfügt über Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Infrarotkabine, Sauna, Dampfbad, eine Sonnenterrasse inkl. Liegestühle.

Öffnungszeiten:
Info
17.06.2023 - 03.10.2023
Mo: 07:30-22:00
Di: 07:30-22:00
Mi: 07:30-22:00
Do: 07:30-22:00
Fr: 07:30-22:00
Sa: 07:30-22:00
So: 07:30-22:00

Details T +43 5254 2914

Sommer

Nisslalm

Bergrestaurant/Bedienung, Almwirtschaft/Jausenstation

Etwas abseits vom Tourismusrummel im Ötztal liegt oberhalb von Längenfeld der Ort Gries, der im Winter von Skitourengehern und Schlittenfahrern und im Sommer von Wanderern besucht wird.
Von Gries aus erreicht man die Nisslalm nach ca. 2 Stunden Gehzeit. 
Übergang zu Gamskogel, Hochgutegg und Schönrinnenkarsee.

Ausgangspunkt: kostenpflichtiger Parkplatz am Ortsende von Gries (Tagesticket € 3,00)

Öffnungszeiten:
Info
01.04.2023 - 30.11.2023
Mo: 10:00-17:00
Di: 10:00-17:00
Mi: 10:00-17:00
Do: 10:00-17:00
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
Heute: 10:00 - 17:00

Details T +43 676 5618 561

hütte

WIDIs Bistro

Imbissstube/Snackbar, Bergrestaurant/Skihütte

Direkt beim WIDIVERSUM HOCHOETZ begrüßt euch WIDI in seinem Bistro. Verschiedene Snacks stillen den schnellen Hunger, Getränke und Eis sorgen für eine frische Abkühlung. Vergesst nicht auf eine gemütliche Pause, dann macht das Abenteuer WIDIVERSUM noch mehr Spaß.

Öffnungszeiten:
Info
03.06.2023 - 22.10.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute: 09:00 - 16:00

Details T +43 (0) 5252 6385 618

WIDIs Bistro

Hohe Mut Alm

Restaurant, Regionale Küche, Fondue, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Skihütte, Live-Musik/Konzerte, Hausmannskost, Hütten

Am einzigartigen Bergrücken der „Hohe Mut“ bieten wir Tiroler Berggastronomie auf höchstem Niveau. Viel Holz formt die gemütliche Hütte im Tiroler Stil in den Stuben und auf der Sonnenterrasse. Heimelige Stuben, der Weinkeller und die gesellige Bar mit offenem Kamin schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen.

Öffnungszeiten:
Info
23.06.2023 - 17.09.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00

Details T +43 5256 6260 551

Hohe Mut Alm mit Panorama

Schweinfurter Hütte

Regionale Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Hütten

Die Schweinfurter Hütte ist umgeben von der Ötztaler Bergwelt mit einem herrlichem Panoramablick. Die Hütte ist sehr beliebt im Sommer als Ausgangspunkt für viele Bergtouren sowie Übergänge und im Winter für Skitouren und Schneeschuhwanderungen.  

Wanderung:

Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm, an der Klein- sowie an der Großhorlachalm bis zur Schweinfurter Hütte.
Höhenmeter: 500
Gehzeit: 2 Stunden (hin & retour 4 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich

- ganztägig warme Küche
- Tiroler Küche, frische Strudel und Kuchen
- Mehrbettzimmer und Lager
- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
- im Winter Rodelverleih € 4,-
- Hüttenabende & Feierlichkeiten auf Anfrage

Öffnungszeiten:
Info
15.06.2023 - 01.10.2023
Mo: 09:00-17:00
Di: 09:00-17:00
Mi: 09:00-17:00
Do: 09:00-17:00
Fr: 09:00-17:00
Sa: 09:00-17:00
So: 09:00-17:00

Details T +43 5255 5002 9

Schweinfurter Hütte Sommer

Anzeige