Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Status | Name | Öffnungszeiten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Amberger Hütte Längenfeld |
Heute: 00:00 - 00:00 | |||||
Lydia und Serafin Gstrein +43 676 9523 426
Aktuelle Information NÄCHTIGUNG NUR NACH VORHERIGER RESERVIERUNG MÖGLICH!!!
Die Amberger Hütte (2.136 m) liegt am Fuße des Schrankogel (3.499m) in den Stubaier Alpen. Nach einer wenig anstrengenden Wanderung (ca. 2h) oder genüsslichen Mountain-Bike Tour ist die Hütte erreicht.
Die Hütte: Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Skitouren im Winter sowie für Berg- und Gletscher Wanderungen im Sommer. Spielplatz, Bergsee, 3 Klettergärten, ideal für Familien, Mountainbiker und Bergsteiger. Übergänge: Hinterer Daunkopf zur Dresdner Hütte - gletscherfrei, über das Atterkarjoch nach Sölden - gletscherfrei, Wildgradscharte - Franz-Senn-Hütte, Geislehnscharte - Winnebachseehütte Gipfeltouren: Sulzkogel, Kuhscheibe, Schrankogel, Wilde Leck, Windacher Daunkogel, Mutterbergerseespitze |
||||||
Balbach Alm Oetz |
Heute: 09:00 - 15:00 | |||||
+43 664 1693 096 +43 Gemütliche Hütte mit "gschmackig" traditioneller Tiroler Küche und manch besonderen moderne Speisen. Bei Kindergerichten gibt es zusätzlich eine kleine Überraschung. Die neue Gaststube bietet einen besonderen Platz um die Zeit in den Bergen genießen zu können. Für Mountainbiker eigene "Biketankstelle". |
||||||
Bielefelder Hütte Oetz |
Heute: 09:30 - 16:00 | |||||
Werner Schöpf +43 5252 6926 +43 Acherkogelbahn bis Hochoetz. Von der Bergstation ansteigend bis zur Hütte:
Alternativ: Bus Oetz - Ochsengarten, weiters auf steilem Weg über Balbach Alm und Kühtaile Alm zur Hütte, Dauer: 2 h Sommer: Mitte Juni - Anfang Oktober Deutscher Alpenverein Sektion Bielefeld e. V. Winter: Weihnachten - Ostern
Genießen Sie die große Sonnenterrasse und die herrlichen Aussichten über die Stubaier, Ötztaler und Lechtaler Berge. Interessante Bergwanderungen sind von der Hütte aus mit vielen Varianten möglich. Rossköpfe 2.398 m - Wetterkreuz 2.591 m - Windegg 2.644 m - Acherkogel 3.008 m
|
||||||
Hochjoch Hospiz Vent |
Heute: 07:00 - 07:00 | |||||
Florian Scheiber (0043) 720 920 311 Öffnungszeiten: Das Hochjoch-Hospiz liegt sehr schön auf einer Anhöhe, umgeben von den gigantischen Dreitausendern der Ötztaler Alpen. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren.
Zur Hütte: von Vent - Rofental - durch die romantische Schlucht, gemütliche Wanderung, Höhenmeter: 513, Dauer: 2,5 h Übergänge: Martin-Busch-Hütte, Schöne Aussicht, Vernagthütte, Similaunhütte Gipfel: Weißkugel, Guslarspitzen, Fluchtkogel, Hintereisspitze, Langtauferer Spitze, Saykogel |
||||||
Hohe Mut Alm Obergurgl |
Heute: 09:00 - 16:00 | |||||
+43 5256 6260 551 +43 5256 6383 Hohe Mut Alm auf 2.670 m - ein besonderes Gasterlebnis Sammeln Sie Kraft vor Ihrer nächsten Talabfahrt auf glitzerndem Pulverschnee. Genießen Sie die frische und gesunde Tiroler Bergluft auf unserer Sonnenterrasse und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit echten, authentischen Tiroler Gerichten. |
||||||
Kühtaile Alm Oetz |
Heute: 11:30 - 15:45 | |||||
Manfred Schöpf +43 5252 2247 +43 5252 2247 Von der Bergstation der Acherkogelbahn oder der Ochsengartengondelbahn leicht zu Fuß und auch mit dem Kinderwagen erreichbar:
Von der Bergstation zuerst ins Familienerlebnisland WIDIVERSUM und von dort über den Aussichtspunkt „Rotes Wandl“ zur Kühtaile Alm:
Von Ochsengarten:
Sommer: Juni - Mitte Oktober Der ideale Ort um in rustikaler Umgebung Tiroler Köstlichkeiten zu genießen! Nehmen Sie Platz auf unserer Sonnenterrasse, entspannen Sie bei herrlicher Aussicht und lassen so Ihren erlebnisreichen Wandertagtag gemütlich ausklingen! Winter: Weihnachten - Ostern
Neue Kühtaile Alm: Genießen Sie auf der Sonnenterrasse oder im Panorama-Wintergarten, bei Tiroler Schmankerln, das herrliche Panorama! Im Sommer Trampolin und Spielmöglichkeit für Kinder bei der Hütte. Übernachtungsmöglichkeiten für 20 Personen in einer Ferienwohnung. Alte Kühtaile Alm: Diese ist renoviert und zu einer urigen Selbstversorgerhütte umgebaut worden. Nützen Sie die Gelegenheit in Gruppen bis zu 15 Personen Ihren Urlaub mitten im Schi- und Wandergebiet Hochoetz zu verbringen! |
||||||
Langtalereckhütte Obergurgl |
Heute: 00:00 - 00:00 | |||||
Georg Gufler +43 664 1647 715 +43 5253 5396 Die Langtalereck Hütte liegt am Eingang des Langtals mit herrlichen Blick auf den Gurgler Gletscher. Die Hütte ist im Sommer sowie im Winter bewirtschaftet.
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September Winter: Skitour zur Hütte, Obergurgl - Schönwieshütte, Höhenmeter: 500, Länge: 6 km, Dauer: 2 h Klettersteig Schwärzenkamm: ca. 20 Gehminuten von der Langtalereck Hütte entfernt. |
||||||
Lenzenalm Sölden |
Heute: 10:30 - 17:30 | |||||
Emanuel Gstrein-Nösig "guat & gemiatlach" - die Lenzenalm (1.896 m) |
||||||
Martin-Busch Hütte Vent |
Heute: 07:00 - 07:00 | |||||
Martin Busch Hütte (0043) 664 30 43 151 Winter: geöffnet von 04.03.2023 bis 01.05.2023 Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt. Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins Niedertal Übergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, Ramolhaus Gipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, Hauslabkogel Winter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten! Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, Niederjochferner Skitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h |
||||||
Rotkogelhütte Sölden |
Heute: 09:00 - 17:00 | |||||
+43 5254 3047 7 +43 Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee. Heimische bzw. traditionelle Küche. Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte. Winter: Schirmbar Sommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September Zur Rotkogelhütte:
Gipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h |
||||||
Schweinfurter Hütte Niederthai |
Heute: 09:00 - 17:00 | |||||
Andreas und Carmen Jeitner +43 5255 5002 9 Die Schweinfurter Hütte ist umgeben von der Ötztaler Bergwelt mit einem herrlichem Panoramablick. Die Hütte ist sehr beliebt im Sommer als Ausgangspunkt für viele Bergtouren sowie Übergänge und im Winter für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro) |
||||||
Schöne Aussicht (Hütte) Schnalstal |
Heute: 07:00 - 07:00 | |||||
Schöne Aussicht +39 (0) 473 679130 Im Winter geöffnet ab 25.11.2022 bis 08. Mai 2023 Die Schöne Aussicht liegt auf 2.846 m, direkt an der Südtiroler Grenze und verfügt über ca. 72 Schlafplätze, weiters über eine Sauna und Warmwasserpool, Panoramadusche, Internet, einen Schulungsraum, Sonnenterrasse, Motorschlittenservice ab Sessellift Hintereis und eine Materialseilbahn. |
||||||
Schönwieshütte Obergurgl |
Heute: 10:30 - 16:00 | |||||
Manuel Griesser Mitten in den Ötztaler Alpen wurden Moderne & Tradition eindrucksvoll zu einem Platz der Ruhe und Gemütlichkeit kombiniert. |
||||||
Similaunhütte Vent |
Heute: 07:00 - 07:00 | |||||
Similaunhütte 0039 0473 669711 0043 5254 81194 Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 24.09.2023 Vor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte errichtet und ist beliebter Stützpunkt für Gipfelbesteigungen. Die Fundstelle des „Ötzis” liegt ca. 1 Stunde entfernt. Zur Hütte: von Vent durchs Niedertal über die Martin-Busch-Hütte - über den Gletscher, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 4 h Winter: Skitour zur Hütte von Vent - höchster Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 5 h Übergänge: Hauslabjoch - Schöne Aussicht, Saykogel - Hochjoch-Hospiz, Übergang von Nord- nach Südtirol (auch für Mountainbiker). Gipfel: Similaun, Hm: 3.607, Finail spitze, Überschreitung Similaun - Marzellspitze - Hintere Schwärze |
||||||
Skihütte Kirchenkar Hochgurgl |
Heute: 09:00 - 16:00 | |||||
+43 5256 6211 1563 Urige, sehr gemütliche Skihütte mit offenem Kamin, Eisbar und einer großen Sonnenterrasse mit Blick auf die Gurgler Gletscher und das Ötztal. |
||||||
Top Mountain Crosspoint Hochgurgl |
Heute: 09:00 - 17:00 | |||||
Basilius Praxmarer +43 5256 6211 1910 Abwechslungsreiche Küche mit ehrlichen, authentischen Gerichten aus Österreich und Italien, sowie Schmankerln und saisonale Spezialitäten aus Nord- und Südtirol - immer liebevoll mit den besten zu erhältlichen Grundprodukten zubereitet. |
||||||
Vernagthütte Vent |
Heute: 07:00 - 07:00 | |||||
Vernagthütte (0043) 664 7980 757 Sommer: geöffnet von 22.06.2023 bis 24.09.2023 Neuer Klettergarten vor der Hütte, sowie der Wanderweg zur mittleren Guslarspitze und zur Hintergrasseleckspitze. Zur Hütte: von Vent südwestlich an den Rofenhöfen vorbei bis zur Materialseilbahn. Von dort ansteigend über den Platteibach bis Platteiegg (Wegkreuz), weiter durch das Vernagttal bis zur Brücke und rauf zur Hütte, Dauer: ca. 3 h, Höhenmeter: 850, Länge: 8 km Übergänge: Breslauer Hütte, Hochjoch-Hospiz, Brandenburger Haus Winter: Skiroute von Vent Gipfel: Wildspitze (3.770 m), Fluchtkogel (3.500 m), Schwarzwandspitze (3.467 m), Hochver nagt spitze (3.550m) u.v.m. |
||||||
Winnebachseehütte Längenfeld |
Heute: 10:00 - 18:00 | |||||
Michael Riml +43 5253 5197 Die Winnebachseehütte liegt auf einer Seehöhe von 2361 m!
Die Hütte: eine urige, gemütliche Alpenvereinshütte mit familiärer Atmosphäre. Wunderbar gelegen am Winnebachsee, umgeben von Berggipfeln und einem gewaltigen Wasserfall. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für jene, die von Hütte zu Hütte wandern wollen. Im Sommer ein Stützpunkt für Bergsteiger, im Winter für Schitourengeher. Klettergarten in Hüttennähe. Übergänge: Schweinfurter Hütte ca. 5 h, Westfalenhaus ca. 3 h, Amberger Hütte über Gries ca. 4 h oder über Gaislehnscharte ca. 5 h (Gletschererfahrung!) Gipfeltouren: Gänsekragen ca. 1,5 - 2 h, Hoher Seeblaskogel ca. 3 h. |
||||||
Zirben Alm Obergurgl |
Heute: 09:00 - 17:00 | |||||
Zirben Alm +43 5256 6332 Die Zirben Alm in Obergurgl. Skihütte direkt neben der Steinmannbahn. Ideal zum Einkehren und Genießen. Tiroler Gerichte, köstlich zubereitet. |
||||||
Acherberg Alm Sautens |
||||||
Lukas Thurnes +43 650 8364 924 Hirte und Wirt begrüßen euch im Almgasthof Acherberg Alm, dem Juwel am Fuße des Acherkogels und hoch über Oetz. Bei uns gibt es wirkliche(!), ehrliche und authentische Almkost, regional erzeugte Bauernprodukte, ausgewählte Getränke und manch selber ang‘setztes Schnapsl und Saftl, eine ungezwungene, lockere und freche Atmosphäre. Dazu eine traumhafte Naturkulisse mit unbeschreiblichen Sonnenuntergängen und überhaupt, das kaum erforschte Abenteuerland Acherberg (z.B. Stoamandlwelt, Opferstein, Ruine Alte Bielefelder und vieles mehr).
Öffnungszeiten
|
||||||
Armelen Hütte Oetz |
||||||
Viktoria & Anton Plattner +43 664 2002 590 Von Tumpen über Forstweg:
Von Oetz über Kohlstatt - Piburger See, Waldweg:
leicht bis mittel; beliebter Ausgangspunkt für weitere Bergtouren und Wanderungen, z. B. Erlanger Hütte, Karkopf, Geigenkamm … Sommer: Mitte Mai - Ende September, kein Ruhetag!
Familiär geführte Almhütte - zählt wohl zu den schönsten Aussichtsplätzen des Ötztals. Gemütliche Sonnenterrasse bzw. im tiroler Stil eingerichtete Gaststuben. Brauchtum und Tradition werden groß geschrieben; besondere Attraktion, speziell für die Kleinen, sind die verschiedenen Tierrassen, wie Kühe, Kälbchen, Hühner, Ziegen, Katzen ... |
||||||
Brandenburger Haus St. Leonhard im Pitztal |
||||||
Katarina Kalinova (0042) 0 601 556 738 Geöffnet von 21. Juni 2023 bis 13. September 2023
Öffnungszeiten
|
||||||
Braunschweiger Hütte St.Leonhard im Pitztal |
||||||
Stefan Neurauter +43 664 2012 013 +43 Die Braunschweiger Hütte (Kategorie I) liegt auf 2759m in den Ötztaler Alpen am Ende des Pitztals. Erbaut wurde die Hütte 1892 und wurde 1932 und 1965 erweitert. Die Hütte liegt am Fernwanderweg E5. 30 Betten und 150 Lagerplätze sind vorhanden! Winter: Winterraum geöffnet!
Öffnungszeiten
|
||||||
Breslauer Hütte Vent |
||||||
Breslauer Hütte (0043) 676 9634596 Sommer: geöffnet von 16.06.2023 bis 24.09.2023 Von der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt. Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.768 m). Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h. Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 h Gipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.
Öffnungszeiten
|
||||||
Brunnenkogelhaus Sölden |
||||||
Martin Gstrein +43 664 1234 206 +43 Wir befinden uns direkt am Gipfel des 2.738 m hohen Brunnenkogel in Sölden, umgeben von den Stubaier und Ötztaler Alpen. Das einzigartige Bergpanorama ist wohl kaum auf einer anderen Hütte zu finden wie hier am Brunnenkogelhaus. Ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang - es ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Wanderung:
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
Die Hütte: 2007 neu erbaut bietet das Brunnenkogelhaus auf Söldens stiller Seite neben dem einzigartigen Bergpanorama auch eine Sonnenterrasse und eine gemütliche Stube. Die Hütte eignet sich bestens für Geburtstagsfeiern, Schulausflüge u. v. m.!
Öffnungszeiten
|
||||||
Erlanger Hütte Umhausen |
||||||
Christian Rimml +43 664 3920 268 Die Erlanger Hütte erwartet Sie mit traditionellem Flair, gemütlicher Stube und Holzofen. Ausgezeichneter, hausgemachter Tiroler Kost und herrliche Lage in hochalpiner Landschaft direkt am Wettersee. - Von Umhausen (1.031 m) über Vordere Leierstalalm (1.798 m) ca. 5 h Gipfeltouren: Wildgrat, Kreuzjöchlspitze, Fundusfeiler - Betten (8)
|
||||||
Frischmannhütte Umhausen |
||||||
Selina Klotz +43 676 7448 339 The Frischmann Hut lies at an altitude of 2.192 meters in the middle of the Ötztal mountains and near the mountain "Fundusfeiler". She is a favored alpine and mountain hut. Hiking paths: Peak Tours: Fundusfeiler, Felderjöchl, Blockkogel |
||||||
Hauerseehütte - Selbstversorgerhütte Ludwigsburg |
||||||
+49 7141 9278 93 Die Hauerseehütte liegt auf dem Geigenkamm, benannt nach seiner höchsten Erhebung, der Hohen Geige (3.395 m), in den Ötztaler Alpen. Die Hütte liegt direkt am Hauersee. Der See, der auch im Sommer selten wärmer als 4 Grad wird, verleiht dem Haus seinen Namen. Das Schutzhaus ist eine Selbstversorgerhütte und wird von Anfang Juli bis Ende September von einem Hüttenwart betreut.
Öffnungszeiten
|
||||||
Hildesheimerhütte Sölden |
||||||
Anna Kuisle +43 650 6964 167 +43 Die Hildesheimerhütte ist eine urige Alpenvereinshütte. Von der Terasse aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Ötztaler Alpen. Zur Hildesheimerhütte:
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Mitte September
Die Hütte: urige Alpenvereinshütte, von der Terrasse wundervoller Blick auf die Ötztaler Alpen. Klettergarten neben der Hütte. Übergänge: Siegerlandh., Dauer: 2,5 h, Hochstubaihütte, Dauer: 3,5 h, Müller Hütte, Dauer: 4 h, Becherhaus. Gipfelbesteigungen: Zuckerhütl, Dauer: 3 h, Schaufelspitze, Dauer: 1,3 h, Stubaier Wildspitze, Dauer: 3 h, Schussgrubenkogel, Dauer: 1,3 h
|
||||||
Hochstubaihütte Sölden |
||||||
Thomas Grollmus +43 720 920305 Unsere Hütte ist die höchstgelegene Hütte des DAV in den Stubaier Alpen.
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Anfang September Zur Hochstubaihütte:
|
||||||
Polles Alm Längenfeld |
||||||
![]() Kathrin & Christoph Klotz +43 664 999 206 81 Das Pollestal ist das längste Seitental des Ötztals. |
||||||
Ramolhaus Obergurgl |
||||||
![]() Ramolhaus +43 (0) 664 8597 694 24.06.2022 bis 18.09.2022 Das Ramolhaus liegt auf 3.005 m und wurde 1881 am Köpfle unterhalb des Spiegelkogels von dem Bergführer Martinus Scheiber erbaut. |
||||||
Ramolhaus Obergurgl |
||||||
+43 5256 6223 Das Ramolhaus liegt auf 3.005 m und wurde 1881 am Köpfle unterhalb des Spiegelkogels von dem Bergführer Martinus Scheiber erbaut. |
||||||
Rasthaus Timmelsjoch Obergurgl |
||||||
![]() Basilius Praxmarer +43 660 2473 060 Rasthaus an der österreichisch-italienischen Grenze auf 2.509 m. |
||||||
Siegerlandhütte Sölden |
||||||
![]() +43 664 2414 040 +43 Siegerland Hütte Stolz thront die Siegerland Hütte über dem Windachtal in den Stubaier Alpen. Sie liegt auf 2.710 m - unweit der Grenze zu Südtirol und sie verfügt über einen eigenen Klettergarten. Die Hütte wurde in den Jahren 1928/29 erbaut und im Jahr 1930 eingeweiht. Sie ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins, Sektion Siegerland. Die Hütte wurde stets gut gepflegt. Jedes Jahr wird während des Arbeitseinsatzes der Sektion viel renoviert, gebaut und gemalt. Die Siegerland Hütte ist sicher nicht die komfortabelste und auch nicht die älteste Hütte, aber mit Sicherheit eine der schönsten Hütten in den Stubaier Alpen Wir garantieren ein Hüttenerlebnis, das Sie sicher nicht vergessen werden. Die Hütte zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus - aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, nirgends schmeckt der Kaiserschmarren besser, als in der Höhe. Übernachtung in 30 Betten und 30 Lagerplätzen möglich. |
||||||
Zwickauer Hütte 2.989 m Moos im Passeier |
||||||
+39 0473 6467 00
Aktuelle Information WICHTIG für eine Übernachtung auf einer Berghütte im Sommer: Ob Sie uns gezielt besuchen oder bei Ihrer Wandertour einfach nur so vorbeischauen, die Zwickauer Hütte mit den gemütlichen Gastlokalen, unserer hervorragenden Küche und der schönsten Sonnenterrasse Südtirols bietet alles, was zum Verweilen einlädt. |