Zwieselbach Alm
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Zwieselbachalm liegt ein Stück hinter der Schweinfurter Hütte umgeben von der Ötztaler Bergwelt.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm, an der Klein- sowie an der Großhorlachalm und Schweinfurter Hütte zur Zwieselbachalm.
Höhenmeter: 513
Gehzeit: 2,5 Stunden (hin & retour 4,5 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich
Details
T +43 660 4682 728
Haiminger Alm
Regionale Küche,
Nichtraucher-Lokalität,
Österreichische Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Hütte bietet dem Gast eine gemütliche und erholsame Atmosphäre auf 1786 m. Das Bergmassiv "Tschirgant" ist europaweit einzigartig.
Sie können die Hütte zu Fuß oder mit dem Mountainbike erreichen.
In der Sommersaison jeweils Mittwoch RUHETAG!
Details
T +43 664 6426 115
Stabele Alm
Nichtraucher-Lokalität,
Après-Ski,
Österreichische Küche,
Vegetarische Küche,
Bergrestaurant/Bedienung,
Bergrestaurant/Skihütte,
Hausmannskost
Direkt an der Piste unterhalb der Mautstation finden Sie unsere Stabele Alm Sölden. Erleben und lieben Sie unser Motto in der Stabele Alm: Genießen bedeutet Entspannen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Details
T +43 5254 2948
Polles Alm
Regionale Küche,
Österreichische Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation,
Hausmannskost,
Hütten
Das Pollestal ist das längste Seitental des Ötztals.
Die Polles Alm liegt auf einer Höhe von 1.782m und ist vom Fußballplatz in Huben in ca. 2 Stunden gut zu erreichen. Das erste Stück führt über den einzigartigen Ötztaler Sagenweg bis zum Alpengasthof am Feuerstein und dann bequem über einen alten sehr schön gelegenen Wanderweg bis zur Polles Alm. Den letzten Teil der Strecke ist für Kinder aufgrund mehrerer Rätselstationen sehr abwechslungsreich.
Ideal für eine Familienwanderung oder auch für eine Mountainbiketour.
Am Samstag und am Sonntag bieten die Wirtsleute gegen Voranmeldung ein Almfrühstück an. Von Montag bis Freitag (Mittwoch Ruhetag) ist das Almfrühstück gegen Voranmeldung ab 6 Personen buchbar.
Details
T +43 664 999 206 81
Vordere Tumpenalm
Regionale Küche,
Österreichische Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Vordere Tumpenalm liegt auf einer Höhe von 1.831 Metern umgeben von saftig grünen Wiesen und inmitten der Ötztaler Bergwelt.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Volksschule Tumpen
Von der Volksschule in Tumpen aus folgt man der Straße Richtung Grube, weiter geht es dann einen Forstweg hinauf vorbei am Tumpener Wasserfall. An der letzten Wegkreuzung zweigt man dann links Richtung Gehsteig bzw. Vordere Tumpener Alm ab. Rechts geht es zur Armelen Hütte. Man folgt den Forstweg bis zur Vorderen Tumpener Alm.
Höhenmeter: 908
Gehzeit: 2 Stunden (hin & retour 4 Stunden)
Rückweg: gleiche Route oder Gipfeltour zum "Ersten Karkopf" und weiter zur Armelen Hütte und zurück nach Tumpen
- täglich warme Küche
- Regionale und Tiroler Küche
- Übernachtung: 1 Hütte für 4 Personen
- Hunde erlaubt - auf Anfrage
Details
T +43 664 3266 715
Goldegg Alm
Regionale Küche,
Nichtraucher-Lokalität,
SB/Selbstbedienung,
Österreichische Küche,
Bergrestaurant/Bedienung,
Bergrestaurant/Skihütte,
Almwirtschaft/Jausenstation,
Hausmannskost
Zur Goldegg Alm:
- Sölden Zentrum über Innerwald Richtung Gaislachalm, Abzweigung Goldeggalm, Höhenmeter: 526, Länge: ca. 5 km, Dauer: 1,5 h
- von Hochsölden über Gampe Alm - Rettenbachalm - unter der Mittelstation zur Goldeggalm, Dauer: 2,5 h
- mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation, Höhenmeter: 45
- mit dem Bike von Sölden Länge: 5 km, Höhenmeter: 526, Steigung: 14 %
Übergänge: Goldeggalm - Heidealm, Gaislachsee - Gaislachkogl
Winter: Skitour zur Hütte, Ausgangspunkt Sölden, Höhenmeter: 526, Länge: 5 km, Dauer: 1 h
ALMZEIT Thema: Kartoffelzeit - große federnde Kartoffel für Kinder(schaukeln, wippen und klettern)
- Hausspezialität: Bratkartoffeln
- Gemütliche, urige Almhütte, Kinderspielhütte
- im Winter gut erreichbar über Skiroute von der Heidebahn
Details
T +43 676 5400 948
Wurzbergalm
Bergrestaurant/Bedienung,
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Alm liegt auf einer Seehöhe von 1575 m in besonders ruhiger Lage. Die Wurzbergalm ist seit Ihrer Erbauung im Jahre 1959 in Familienbesitz – und dieses freundliche, familiäre Flair spüren Gäste sofort, wenn Sie einkehren. Hier fühlen sich passionierte Wanderer aller Altersstufen sofort wie zu Hause. Sich auf der Wurzbergalm nach allen Regeln der echten Tiroler Gastlichkeit, mit den vielfältigen Produkten aus eigener Landwirtschaft bzw. aus unserer herrlichen Region, verwöhnen lassen.
Wanderung Sommer
- Unterried-Winklen: entlang der Forststraße, danach links über Fußweg oder Ziegen-Peter-Steig bis zur Alm, Dauer: ca. 1,5 h
- Köfels: entlang einer nicht befahrenen Forststraße, vorbei an den Köfler- Feldern (ab Abschrankung etwas steiler), Dauer: ca. 50 Min.
Wanderung Winter
- von Unterried - Winklen über den Forstweg (sogleich Rodelbahn) bis zur Hütte
Dauer ca. 2 h
Öffnungszeiten:
Heute: 10:00 - 18:00
Details
T +43 664 9858 307
Kleinhorlachalm
Regionale Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation,
Hausmannskost
Die Kleinhorlachalm liegt unterhalb der Schweinfurter Hütte inmitten der Ötztaler Bergwelt. Herrlicher Panoramablick, Genuss und Natur.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm bis zur Kleinhorlachalm.
Höhenmeter: 370
Gehzeit: 1,5 Stunden (hin & retour 3 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich
- ganztägig warme Küche
- Ötztaler Spezialitäten
- gemütliche, kleine Alm
- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
Details
T +43 664 7504 2169
Gletschertisch Bedienungsrestaurant mit Café-Lounge
Regionale Küche,
Italienische Küche,
Internationale Küche,
Glutenfreie Küche,
Österreichische Küche,
Vegetarische Küche,
Bergrestaurant/Bedienung,
Bergrestaurant/Skihütte
Im ersten Stock unseres erneuerten Rettenbach Market Restaurants befindet sich das Herzstück unserer Gastronomie, unser Bedienungsrestaurant GLETSCHERTISCH.
Öffnungszeiten:
Details
T +43 5254 5015 20
Rettenbach Market Restaurant
Regionale Küche,
SB/Selbstbedienung,
Après-Ski,
Internationale Küche,
Österreichische Küche,
Bergrestaurant/Skihütte,
Almwirtschaft/Jausenstation
Unser komplett erneuertes Market Restaurant erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz und vereint TRADITION und MODERNE.
Öffnungszeiten:
Heute: 08:30 - 16:30
Details
T +43 5254 501 50