Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Gastronomie
Berggastronomie

Hüttenfeeling pur

Der Blick könnte idyllischer nicht sein: Unzählige Berggipfel, Almwiesen, ein plätschernder Bach – und mittendrin eine kleine, urige Almhütte. Da gilt es auf der Wanderung oder Bike-Tour innezuhalten und die ein oder andere Tiroler Spezialität auf der Speisekarte zu verkosten. Hier gibt's alle weiteren Infos zur Gastronomie auf den Ötztaler Bergen:

Vordere Leierstalalm

Almwirtschaft/Jausenstation

Die Vordere Leierstalalm liegt auf einer Höhe von 1.798 Metern mitten in den Ötztaler Alpen.

NUR Getränkeausgabe

Wanderwege:
Von Umhausen (1.031 m) zur Vorderen Leierstalalm ca. 3 h
oder mit dem Taxi bis zur Vorderen Leierstalalm.
Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858

Gipfeltouren: Erlangerhütte, Wildgrat


Details T +43 5255 5646

Kleinhorlachalm

Regionale Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Die Kleinhorlachalm liegt unterhalb der Schweinfurter Hütte inmitten der Ötztaler Bergwelt. Herrlicher Panoramablick, Genuss und Natur.

Wanderung:

Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm bis zur  Kleinhorlachalm.
Höhenmeter: 370
Gehzeit: 1,5 Stunden (hin & retour 3 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich

- ganztägig warme Küche
- Ötztaler Spezialitäten
- gemütliche, kleine Alm
- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet

 

Details T +43 664 7504 2169

Hohe Mut Alm

Restaurant, Regionale Küche, Fondue, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Skihütte, Live-Musik/Konzerte, Hütten

Hohe Mut Alm auf 2.670 m - ein besonderes Gasterlebnis

Top-Kulinarik mit vielen regionalen Spezialitäten, gemütlicher Tiroler Hüttenstil mit viel Holz und authentischem Flair, heimelige Tiroler Stuben und eine der sonnigsten Liegestuhlterrassen des hinteren Ötztals - die Hohe Mut Alm bietet Ihnen im Sommer wie auch im Winter alles, was Ihr Herz begehrt.

Sammeln Sie Kraft vor Ihrer nächsten Talabfahrt auf glitzerndem Pulverschnee. Genießen Sie die frische und gesunde Tiroler Bergluft auf unserer Sonnenterrasse und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit echten, authentischen Tiroler Gerichten.

Öffnungszeiten:
Info
17.11.2022 - 23.04.2023
Mo: 09:00-16:00
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
21.12.2022 - 19.04.2023
Mo: -
Di: -
Mi: 18:30-22:30
Do: -
Fr: -
Sa: -
So: -
Heute: 09:00 - 16:00

Details T +43 5256 6260 551

Hohe Mut Alm

Feldring Alm

Rollstuhlgerecht, Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Feldring Alm - Sommer

Durch die einzigartige, verkehrsfreie Lage ist die Alm das ideale Ausflugsziel für Familien.
Vom Parkplatz Sattele entlang der Forststraße gemütlich durch den Wald bis zur Alm. Dort angekommen erwartet Sie ein herrlicher Ausblick und die Hütte lädt zur Einkehr bei "speziellen Schmankerln" aus der heimischen Tiroler Kost ein.
Gut gestärkt bieten sich mehrere Wanderrouten - z.B. Richtung Faltegartenköpfl - an.

Feldring Alm  -  Winter

Durch die einzigartige, verkehrsfreie Lage ist die Alm das ideale Ausflugsziel für Familien.
Im Winter führt  die  2,2 km lange, bestens präparierte Rodelbahn gemütlich bis zur Alm. Dort angekommen erwartet Sie ein herrlicher Ausblick und die Hütte lädt zur Einkehr bei "speziellen Schmankerln" aus der heimischen Tiroler Kost ein. Gut gestärkt geht es anschließend mit der Rodel wieder Richtung Parkplatz Sattele.
Rodelverleih: € 4,00 pro Rodel

Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist die Alm ebenfalls der ideale Ausgangspunkt.

 

 

 

Details T +43 5252 6203

Feldring Alm Winter_2

Wurzbergalm

Bergrestaurant/Bedienung, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Alm liegt auf einer Seehöhe von 1575 m in besonders ruhiger Lage. Die Wurzbergalm ist seit Ihrer Erbauung im Jahre 1959 in Familienbesitz – und dieses freundliche, familiäre Flair spüren Gäste sofort, wenn Sie einkehren. Hier fühlen sich passionierte Wanderer aller Altersstufen sofort wie zu Hause. Sich auf der Wurzbergalm nach allen Regeln der echten Tiroler Gastlichkeit, mit den vielfältigen Produkten aus eigener Landwirtschaft bzw. aus unserer herrlichen Region, verwöhnen lassen.

Wanderung Sommer

  • Unterried-Winklen: entlang der Forststraße, danach links über Fußweg oder Ziegen-Peter-Steig bis zur Alm, Dauer: ca. 1,5 h
  • Köfels: entlang einer nicht befahrenen Forststraße, vorbei an den Köfler- Feldern (ab Abschrankung etwas steiler), Dauer: ca. 50 Min.

Wanderung Winter

  • von Unterried - Winklen über den Forstweg (sogleich Rodelbahn) bis zur Hütte
    Dauer ca. 2 h


Öffnungszeiten:
Info
27.05.2023 - 01.10.2023
Mo: 10:00-18:00
Di: 10:00-18:00
Mi: 10:00-18:00
Do: 10:00-18:00
Fr: 10:00-18:00
Sa: 10:00-18:00
So: 10:00-18:00

Details T +43 664 9858 307

wurzberg2

Alpengasthof Gaislach Alm

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Après-Ski, Vegane Küche, Internationale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation, Live-Musik/Konzerte

Gemütlicher Alpengasthof auf 2.040 m bietet ganztägig warme Küche, vor allem Almspezialitäten, an. -

Der Linienbus bringt Sie bequem von Sölden zur Gaislachalm und wieder retour.

  • große Sonnenterrasse mit Bedienung
  • vielfältige Speisekarte auch mit Wildspezialitäten
  • Frühschoppen
  • Grillabende mit Live-Musik
  • zünftiger Hüttenabend (im Winter)
  • Anmeldungen unter Gaislach Alm T +43 (0) 5254 2914

Thema ALMZEIT: Tierzeit - Streichelzoo und Forellenteich, Spielplatz mit Schaukelfisch

Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Ende September
Winter: geöffnet von Mitte Dezember bis 1 Woche nach Ostern

Die Hütte: verfügt über Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Infrarotkabine, Sauna, Dampfbad, eine Sonnenterrasse inkl. Liegestühle.

Öffnungszeiten:
Info
22.12.2022 - 09.04.2023
Mo: 07:30-22:00
Di: 07:30-22:00
Mi: 07:30-22:00
Do: 07:30-22:00
Fr: 07:30-22:00
Sa: 07:30-22:00
So: 07:30-22:00
17.06.2023 - 03.10.2023
Mo: 07:30-22:00
Di: 07:30-22:00
Mi: 07:30-22:00
Do: 07:30-22:00
Fr: 07:30-22:00
Sa: 07:30-22:00
So: 07:30-22:00
Heute: 07:30 - 22:00

Details T +43 5254 2914

Winter

Zwieselbach Alm

Almwirtschaft/Jausenstation

Die Zwieselbachalm liegt ein Stück hinter der Schweinfurter Hütte umgeben von der Ötztaler Bergwelt.

Wanderung:

Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm, an der Klein- sowie an der Großhorlachalm und Schweinfurter Hütte zur Zwieselbachalm.
Höhenmeter: 513
Gehzeit: 2,5 Stunden (hin & retour 4,5 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich

Details T +43 660 4682 728

Maria's Alm

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Hütte ist ein ideales Wanderziel für die ganze Familie und Inhaber der Ötztal Card. Der Aufstieg zur Hütte erfolgt durch eine wunderbare Bergwelt, mit Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama.

Gutbürgerliche Küche mit Tiroler Hausmannskost!




Details

Maria

Larstigalm

Regionale Küche, Österreichische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Larstigalm liegt auf 1.777 Höhenmeter, umgeben von saftig grünen Wiesen und der Ötztaler Bergwelt. Auf der Sonnenterasse und in der urigen Gaststube werden Sie mit Ötztaler und tiroler Spezilitäten verwöhnt. Ein unvergessliches Erlebniss für Familien.   

Wanderung:

Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den breiten Wanderweg leicht ansteigend entlang des Horlachbaches ins Horlachtal bis zur Larstigalm.
Alternativen ab Start Parkplatz Sennhof in Niederthai oder Retourweg: "Bergmahderweg (Sonnenweg) oder Grastalweg
Höhenmeter: 232
Gehzeit: 1 Stunde (hin & retour 2 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, Bergmahderweg oder Grastalweg

- ganztägig warme Küche
- Kinderspielplatz
- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
- im Winter Rodelverleih € 4,-
- Gruppen auf Anfrage

Öffnungszeiten:
Info
09.01.2023 - 10.04.2023
Mo: 10:00-17:00
Di: 10:00-17:00
Mi: 10:00-17:00
Do: -
Fr: 10:00-17:00
Sa: 10:00-17:00
So: 10:00-17:00
Heute: 10:00 - 17:00

Details T +43 676 9797 689

Larstigalm Winter

Hintere Fundusalm

Regionale Küche, Österreichische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Die Hintere Fundusalm liegt auf einer Höhe von 1.964 Metern mitten in den Ötztaler Alpen und am Fuße des Fundusfeilers.

Wanderwege:

- Von Umhausen (1.031 m) zur Hinteren Fundusalm ca. 3 h oder mit dem Taxi bis zur Hinteren Fundusalm

- Von Köfels (1.401 m) hinauf zur Köfler Scharte und über den höchstgelegenen Tiroler Waal dem "Köfler Jochwaal" zur Frischmannhütte und weiter zur Hinteren Fundusalm, ca. 4,5 h

Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858

Gipfeltouren: Fundusfeiler, Felderjöchl, Blockkogel
Übergänge: Erlanger Hütte

- traditionelle Tiroler und Ötztaler Küche

Die Vordere Fundusalm (1.611 m) ist von Umhausen aus in ca. 2 Stunden erreichbar, aber NICHT bewirtschaftet! 

Details T +43 676 3353 044

Fundus Alm

Anzeige