Aktuell liegen wir noch an der Vorderseite eines Atlantiktiefs in der Zufuhr sehr milder Luftmassen. Bis zum Wochenende verlagert sich dieses Tief nach Mitteleuropa und wir gelangen damit nach und nach wieder verstärkt in die Zufuhr spätwinterlich kalter Luftmassen. Gleichzeitig bleibt der Wetterablauf sehr wechselhaft und unbeständig. Am Freitag überquert uns um die Mittagszeit eine Kaltfront mit einigen Schauern. Hinterher reißt die Wolkendecke stärker auf, das Wetter beruhigt sich leicht. Gleichzeitig fließt aber schon mal etwas kühlere Luft zu uns ein. Am Samstag setzt sich die Abkühlung weiter fort. Bei meist starker Bewölkung kommt es im Tagesverlauf zu neuen Schauern. Die Schneefallgrenze liegt bei 1500m. An diesem unbeständigen Wettercharakter, sowie am stark unterkühlten Temperaturniveau wird sich am Sonntag nur wenig ändern. In der Karwoche gehen die Temperaturen mit lebhaftem Nordostwind noch etwas zurück. Gleichzeitig steigt aber auch der Luftdruck an und das Wetter dürfte sich bessern. Allerdings ist bei dieser Wetterlage eine größere Hochnebelneigung in den Tälern nicht auszuschließen und die detaillierte Prognose für die erste Hälfte der Karwoche noch mit etwas Vorsicht zu sehen.