|
Nachtloipe klassisch
Leicht
3,1 km
|
|
|
Die Nachtloipe ist täglich von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr beleuchtet. Somit hat man auch abends noch die Möglichkeit dem Langlaufsport auszuüben. Vom Parkplatz am Sportzentrum Längenfeld ist es nur ein kurzer Fußmarsch beim Campingplatz vorbei, über die Fußgängerbrücke zum Ausgangspunkt. Die sehr flach verlaufende Runde führt zu Beginn in Richtung Oberried und in einer großen Schleife retour zum Ausgangspunkt.
|
|
Nachtloipe skating
Leicht
3,3 km
|
|
|
Die ca. 3 km lange Nachtloipe bietet Ihnen die Möglichkeit täglich von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr den Langlaufsport auszuüben. Vom Einstieg am Campingplatz führt der kurze Zugang zuerst über die Fußgängerbrücke welche die Ötztaler Ache überspannt. Die Langlaufloipe führt zu Beginn eben in Richtung Oberried - dann leicht ansteigend Richtung Pestkapelle bis sich der Rundkurs bei der Fußgängerbrücke wieder schließt.
|
|
Oberrieder Schleife (Skating - klassisch)
Leicht
2,4 km
|
|
|
Es wird empfohlen sich täglich in der frischen Luft zu bewegen. Da die Zeit jedoch rar ist, preisen wir eine Runde in der Oberriederschleife an. Mit den ca. 2,5 km ist diese in kürzester Zeit bewältigt. Trotz der geringen Dauer bietet sich ein herrlicher Ausblick auf verschneite Berge und zur Pestkapelle welche im 17. Jahrhundert auf einer Anhöhe errichtet wurde.
|
|
Südloipe klassisch
Mittel
10 km
|
|
|
Die Süd Loipe welche von Längenfeld bis nach Huben führt ist bei Langläufern sehr beliebt, da diese über abwechslungsreiches Gelände führt.
Der Start (Nähe Camping Ötztal) befindet sich noch in dichten Wald. Dieser lichtet sich jedoch gleich und die Spur führt Sie am Thermalbad Aqua Dome vorbei Richtung Astlehn/Runhof. Dort quert man die Brücke und fährt durch tief verschneite Wiesen, mit herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Bergwelt weiter bis nach Huben. Am südlichsten Punkt angelangt nimmt die Runde eine Wende. Der Rückweg erfolgt am Fußballplatz vorbei zum Ortsteil Mühl und weiter nach Gottsgut. Ab Runhof wo wiederum die Brücke gequert wurde führt die Strecke nun der Ötztaler Ache entlang zum Ausgangspunkt zurück.
|
|
Südloipe skating
Mittel
10,6 km
|
|
|
Die Süd Loipe welche von Längenfeld bis nach Huben führt ist bei Langläufern sehr beliebt, da diese über abwechslungsreiches Gelände führt.
Der Start (Nähe Camping Ötztal) befindet sich noch in dichten Wald. Dieser lichtet sich jedoch gleich und die Spur führt Sie am Thermalbad Aqua Dome vorbei Richtung Astlehn/Runhof. Dort quert man die Brücke und fährt durch tief verschneite Wiesen, mit herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Bergwelt weiter bis nach Huben. Am südlichsten Punkt angelangt nimmt die Runde eine Wende. Der Rückweg erfolgt am Fußballplatz vorbei zum Ortsteil Mühl. In diesem Bereich bis nach Gottsgut ist der Läufer etwas gefordert, da das Gelänge merkliche Steigungen aufweist. Ab Runhof wo wiederum die Brücke gequert wurde führt die Strecke nun der Ötztaler Ache entlang zum Ausgangspunkt zurück.
|
|
Loipe Längenfeld – Au (Skating)
Mittel
3,6 km
|
|
|
Die ca. 3,5 km lange Skatingloipe führt von Längenfeld über den Weiler Dorf bis nach Au und auf dem selben Weg wieder retour. Zu Beginn verläuft die Loipe entlang eines kurzen Waldstücks über Felder bis zur Oberrieder Straße, welche überquert wird. Weiter folgt die Loipe rechtsseitig der Ache entlang eines idyllischen Birkenwald bis zu dem Weiler Dorf-Espan. Kurz vor dem Ziel in Winklen/Au ist eine kleine Steigung zu bewältigen.
|
|
Längenfeld Nord (klassisch)
Mittel
7,9 km
|
|
|
Die Loipe verläuft entlang eines kurzen Waldstücks über Felder bis zur Oberrieder Straße, welche überquert wird. Weiter folgt die Loipe rechtsseitig der Ache entlang eines idyllischen Birkenwald bis zu dem Weiler Dorf-Espan. Kurz vor der Wende in Winklen/Au ist eine kleine Steigung zu der Brücke zu bewältigen. Nun zieht die Spur der Ötztaler Ache entlang retour nach Längenfeld - Richtung Süden. Fast schon am Ende der Runde gelangt man in die Oberrieder Schleife welche am Fuße der Pestkapelle vorbei bis zum Camping Ötztal zurückführt.
|
|
Loipe Au (Skating und klassisch)
Leicht
1,5 km
|
|
|
Der Einstieg in die Loipe erfolgt direkt beim Hotel Bergwelt im Weiler Au. (nördlichster Weiler von Längenfeld) Anfangs gleiten Sie der flachen Spur entlang. Ab ca. der Hälfte der zurückzulegenden Strecke leitet der Rundkurs abwechselnd sanft an- und absteigend über eine Weidelandschaft wieder retour zum Ausgangspunkt. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung ist diese Loipe oft im Frühjahr nicht mehr befahrbar.
|
|
Höhenloipe Gries skating
Mittel
6,1 km
|
|
|
Mit ihrem alpinen Ambiente und der Höhenlage auf 1.600 m Höhe ist die Höhenloipe Gries eine echte Langlauf-Attraktion vor allem für fortgeschrittene Läufer. Die Loipe führt vom Parkplatz am Ortsende von Gries weiter taleinwärts in das Sulztal hinein. Meist verläuft die Runde dem Fischbach entlang. Der höchste Punkt der Loipe ist bei der Vögelasbrücke erreicht. Nach Überqueren des Flusses verläuft die Loipe an der linken Bachseite immer leicht bergab. Erst nach erneutem Überqueren muss man die letzten Höhenmeter um den Fluss herum bewältigen bevor man wieder beim Ausgangspunkt angekommen ist.
|
|
Höhenloipe Gries klassisch
Mittel
8,2 km
|
|
|
Mit ihrem alpinen Ambiente und der Höhenlage auf 1.600 m Höhe ist die Höhenloipe Gries eine echte Langlauf-Attraktion vor allem für fortgeschrittene Läufer. Sie führt einmal um das schneesichere Dorf herum und erlaubt schöne Einblicke ins Sulztal. Der Einstieg in die klassische Loipenspur befindet sich am Parkplatz am Ende von Gries. Zu Beginn fährt man weiter taleinwärt ins Sulztal. Meist verläuft die Runde dem Fischbach entlang. Der höchste Punkt der Loipe ist bei der Vögelasbrücke erreicht. Nach Überqueren des Flusses verläuft die Loipe an der linken Bachseite immer leicht bergab. Erst nach erneutem Überqueren muss man die letzten Höhenmeter um den Ort herum bewältigen bevor man wieder beim Ausgangspunkt angekommen ist.
|