Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Verantwortlich für diesen Inhalt Ötztal
Verifizierter Partner
Explorers Choice
/
Habichersee
Foto: Ötztal
/
Piburger See
Foto: Ötztal
/
Oetz im Sommer
Foto: Ötztal
Die Familienrunde ist perfekt, um die Umgebung von Oetz zu erkunden.
geöffnet
leicht
Strecke 6,7 km
Dauer1:00 h
Aufstieg175 hm
Abstieg175 hm
Höchster Punkt912 hm
Tiefster Punkt769 hm
Knapp 14 Kilometer auf Rad- und Wiesenwegen sind auch für kleine Nachwuchsbiker problemlos zu meistern. Start ist in Oetz am Beginn des Ötztals. Abgeschirmt liegt Oetz in einem Becken am Fuß des 3.008 Meter hohen Acherkogels. Dadurch ist das Klima hier besonders mild. Die Tour führt in Richtung Norden, dort biegt man dann rechts ab und folgt der Forststraße. Durch den dichten Wald gelangt man zum Piburgersee. Dieser lädt zum Verteilen ein. Weiter geht es wieder bergab in Richtung Habichen. Im Tal angekommen befindet sich an der rechten Seite der Habicher See. Hier lohnt sich eine kleine Rast bevor es wieder zurück nach Oetz
Autorentipp
Badetipp: Der kleine Habicher See und der Piburger See sind für eine Abkühlung willkommen. Eine Alternative ist das Freibad Hochoetz. Kids werden sich über die Wasserrutschbahn freuen. Die Wasserscheuen unter ihnen können nebenan im WIDIs KIDS PARK nach Herzenslust klettern, balancieren oder rutschen.
Autor
Ötztal Tourismus
Aktualisierung: 12.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
912 m
Tiefster Punkt
769 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Familienfreundliche, auch mit normalen Fahrrädern befahrbare Radwander- oder MTB-Strecke mit guter Fahrbahndecke (Schotter, Asphalt und vergleichbarer Untergrund). Die sanften Anstiege stellen keine besonderen Ansprüche an Kondition und Fahrtechnik. Im Vordergrund steht das genussvolle Radfahren.
Ausgangspunkt dieser familienfreundlichen Runde ist der Zentrumsparkplatz von Oetz (gebührenpflichtig). Es gibt auch eine Bushaltestelle direkt neben dem Parkplatz (Oetz Gemeindeamt). Man verlässt den Parkplatz an der linken Seite und folgt dem asphaltierten Weg entlang der Ache ca. 500 m bis zur Kreuzung Piburger Straße. Man überquert die Ötztaler Ache und fährt ein kleines Stück der Piburger Landesstraße entlang. Nach wenigen Metern biegt man an der ersten Kreuzung links ab. Vorbei am Sportplatz geht der asphaltierte Weg in einem Schotterweg über. Bevor man bergauf in Richtung Piburger See fährt, hat man noch einen fantastischen Ausblick auf die Kirche von Oetz. Man folgt dem Schotterweg und taucht ein in ein idyllisches Waldstück. Im leichten Anstieg geht es immer weiter Richtung Piburger See und folgt der Beschilderung in Richtung Seejöchl. Kurze Anstiege wechseln sich mit ebenen Passagen ab. Weiter radelt man im moderaten Tempo durch den Wald. Bald erreicht man eine Kreuzung, wo sich auf der linken Seite ein Marterl befindet. Hier biegt man links ab, um anschließend den Weg abwärts Richtung Habichen zu folgen. Eine Sitzbank an diesem idyllischen Fleckchen lädt zu einer kurzen Rast ein, um Energie für die Weiterfahrt zu tanken. Man folgt dem Schotterweg steil abwärts und erreicht nach kurzer Zeit den westlichen Teil der kleinen Ortschaft Habichen. Unten angekommen bietet sich ein kurzer Abstecher zum Habicher See an. Es empfiehlt sich, die Räder abzusperren und den schmalen Weg, der rechts vor der kleinen Brücke wegführt, zu Fuß zu folgen. Vorbei am Habicher Eiskeller gelangt man direkt zum Habicher See. Ein wahrhaft schöner Ort für Groß und Klein. Diverse Sitzmöglichkeiten laden hier zum Verweilen ein. Vom westlichen Teil Habichens führt der Radweg vorbei an einer kleiner Kapelle und einem Bauernhof. An der nächsten Kreuzung biegt man links ab und überquert nach kurzer Zeit die Ötztaler Ache, ehe man auf der rechten Seite bei der Unterführung hindurch fährt und erneut links abbiegt. Man fährt weiter durch die kleine Ortschaft und folgt dem Weg ein kurzes Stück parallel zur Ötztaler Bundesstraße ehe man rechts an den letzten Häusern von Habichen vorbei fährt. Der asphaltierte Weg führt Tal auswärts vorbei an der Acherkogelbahn und man erreicht nach kurzer Zeit bereits wieder Oetz. Hier wartet zur Belohnung ein großes Eis in einen der vielen Cafés in Oetz. Wer noch genug Energie hat kann sich im WIDIs KIDS PARK, dem Abenteuerspielplatz, richtig austoben. Um an den Spielplatz zu gelangen, nimmt man die erste Ausfahrt am Kreisverkehr in Oetz und zweigt an der ersten Weggabelung erneut rechts ab. Nach dem kurzen Anstieg wartet der WIDIs KIDS PARK direkt oberhalb vom Schwimmbad. Viel Spaß beim Klettern, Balancieren, Rutschen und Schaukeln!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen.
Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps.
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Oetz zur Verfügung:
Zentrumsparkplatz Oetz, gebührenpflichtig, € 0,50 pro PKW / 30 min
Koordinaten
DD
47.202035, 10.897789
GMS
47°12'07.3"N 10°53'52.0"E
UTM
32T 643733 5229362
w3w
///trug.rosen.besteck
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive Kleidung und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Fahrradhelm, Handschuhe, Sonnenbrille und ein GPS-Gerät bzw. Kartenmaterial. Bei Biketouren ohne Einkehrmöglichkeiten ist ausreichend Proviant notwendig.
Ähnliche Touren in der Umgebung
626 Familienrunde Oetz - Sautens
658 5-Orte-Runde
6001 Oetz - Seejöchl Piburg
659 Hochoetz Panoramatour
608 Bärental
6050 Amberger See
Trailcenter Ötztaler Höhe / WIDI Trail
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
175 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
912 hm
Tiefster Punkt
769 hm
RundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlich
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.