Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Mo: | 07:00-18:00 |
Di: | 07:00-18:00 |
Mi: | 07:00-18:00 |
Do: | 07:00-18:00 |
Fr: | 07:00-18:00 |
Sa: | 07:00-18:00 |
So: | 07:00-18:00 |
Die Pestkapelle wurde 1661 am Kropfbühel oberhalb von Längenfeld errichtet. In Längenfeld war 1614 die Pest ausgebrochen. Aus diesem Grund beschloss man die Pestkapelle zu erbauen, um dort die Opfer dieser Krankheit zu begraben.
1670 wurde der Hochaltar und 1770 der Seitenaltar im Rokokostil von Hans Reindl erbaut.
Die Pestkapelle befindet sich in Oberried.
Ausgangspunkt: Information Längenfeld
Gehzeit hin und zurück: ca. 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Höhenunterschied: ca. 50 m