Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Was für die Seele gut ist, soll auch im Magen ein feines Plätzchen finden. Schließlich sollen auch die Geschmackssinne belohnt werden.
Am Bichl ist natürliche Kost aus der Region der Alltag. Die Zutaten und der Geschmack harmonieren hier vortrefflich. So genießen Sie alle Gerichte in einer der Gaststuben oder auf der Sonnenterasse mit herrlichem Blick auf die Ötztaler Berge.
Zur Jausenstation:
- mit dem PKW für die ganze Familie leicht erreichbar
- kurzer Spaziergang vom Ortszentrum in Niederthai
- direkter Wanderweg/Klettersteig über den Stuibenfall zum Bichl. Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen (wie z. B. Narrenkogel),
bei jedem Wetter über Normalanstieg sicher zu erreichen.
- warme Küche
- Jause und Erfrischungsgetränke
- Familienappartements
- Hallenbad und Sauna
Die Jausenstation: Die Küche am Bichl ist einzigartig. Selbstgemachtes Brot, Kräutersalz, Suppenpulver, Kräutertees und Marmeladen werden von Andrea liebevoll zu ganz besonderen Schmankerln verarbeitet. Ein Highlight ist das Frühstück. All das können Sie auf der Panoramasonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben genießen. Qualifizierter Wanderbetrieb AMA Gastrosiegel
Oberhalb der sagenumwobenen Engelswand gelegen, zählt Farst zu den ältesten Ansiedlungen des Tales. Ein faszinierendes Panorama und herzliche Gastfreundschaft sind die Belohnung für die Mühen des Aufstieges.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Mure Umhausen
Von dort flach durch Wiesen bis zum Fuß des Berges und weiter in Serpentinen hinauf zum Adlerhorst des Ötztals.
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Höhenmeter: 450
Rückweg: gleiche Route
- ganztägig warme Küche
- Bergfrühstück auf Anfrage
- "Adlerhorst des Ötztales"
- oberhalb des Klettergartens Engelswand
Genießen Sie in unserer gemütlichen Almhütte zwischen Ochsengarten und Kühtai spezielle "Almschmankerln".
Öffnungszeiten: Heute: 10:00 - 18:00Die Langtalereck Hütte liegt am Eingang des Langtals mit herrlichen Blick auf den Gurgler Gletscher. Die Hütte ist im Sommer sowie im Winter bewirtschaftet.
Tiroler KücheFleischspezialitätenNudelgerichtevegetarisches EssenBergsteigeressenFleisch und Milchprodukte aus eigener LandwirtschaftHalbpension möglichBetten und Matratzenlager
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
Zur Langtalereck Hütte:
Wanderung von Obergurgl Richtung Schönwieshütte - Gurgler Alm - Langtalereck Hütte (Schotterweg), Dauer: 2,5 h, Länge: 7 km
mit dem Auto bis Festkogel Gondelbahn oder Ortszentrum Obergurgl
Hohe Mut Bahn bis Hohe Mut Alm, Restdauer: 1 h, Höhenmeter: 300
Mountainbikeroute bis Langtalereck Hütte, Länge: 7 km, Dauer: 1,5 h, Höhenmeter: 500
Winter: Skitour zur Hütte, Obergurgl - Schönwieshütte, Höhenmeter: 500, Länge: 6 km, Dauer: 2 h
Klettersteig Schwärzenkamm: ca. 20 Gehminuten von der Langtalereck Hütte entfernt.
Die neue Kristallbar thront als eigenes Stockwerk hoch auf der Terrasse des Panoramarestaurants Hochoetz. Bei freiem Blick auf die Ötztaler Bergwelt lassen sich Genießer in stilvollem Ambiente verwöhnen.
Hochwertiges Altholz in Verbindung mit modernen Materialien prägt den Charakter des Bedienungsrestaurants mit Galerie und angeschlossenem Lounge-Bereich. Bei sommerlichen Temperaturen lassen sich sowohl das Dach als auch die Fensterteile halbseitig öffnen. Zusätzliche Sitzplätze im Freien laden zum Sonnenanbeten mit Aussicht. Die integrierte Outdoorbühne bietet eine ideale Plattform für das vielseitige Unterhaltungsprogramm im Wandergebiet Hochoetz.
Fiegl´s Hütte auf der Windachalm 1985m:
Besuchen Sie unsere Fiegl`s Hütte im wildromantischen Windachtal,
Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".
Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegls Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig.
Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl`s Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h
Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl`s Hütte aus, bei Kuchen und Kaffe, genießen.
Übernachtungsmöglichkeit
Wir bieten an:
Übernachtung mit Frühstück
Übernachtung mit Halbpension
Eigener Waschbereich mit Dusche und WC
Preise auf Anfrage
Öffnungszeiten
Anfang Juli bis Anfang September
MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!
Die Winnebachseehütte liegt auf einer Seehöhe von 2361 m!
Ausgangspunkt: Gries/Abzweigung Winnebach, Gehzeit: 2 h
6 Betten
2 Mehrbettzimmer (à 4/5 Pers.)
22 Lager (à 6/8/8 Pers.)
9 Winterräume
Rucksacktransport für Übernachtungsgäste möglich
Die Hütte: eine urige, gemütliche Alpenvereinshütte mit familiärer Atmosphäre. Wunderbar gelegen am Winnebachsee, umgeben von Berggipfeln und einem gewaltigen Wasserfall. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für jene, die von Hütte zu Hütte wandern wollen. Im Sommer ein Stützpunkt für Bergsteiger, im Winter für Schitourengeher. Klettergarten in Hüttennähe.
Übergänge: Schweinfurter Hütte ca. 5 h, Westfalenhaus ca. 3 h, Amberger Hütte über Gries ca. 4 h oder über Gaislehnscharte ca. 5 h (Gletschererfahrung!)
Gipfeltouren: Gänsekragen ca. 1,5 - 2 h, Hoher Seeblaskogel ca. 3 h.
Mit Bergerfahrung und Gletscherausrüstung: Breiter Grieskogel ca. 3 - 4 h, Winnebacher Weißkogel ca. 3 - 4 h, Hohe Winnebachspitze ca. 3 h, Bachfallenkopf ca. 3 h (Alpinerfahrung).
Die Alm liegt auf einer Seehöhe von 1575 m in besonders ruhiger Lage. Die Wurzbergalm ist seit Ihrer Erbauung im Jahre 1959 in Familienbesitz – und dieses freundliche, familiäre Flair spüren Gäste sofort, wenn Sie einkehren.
Hier fühlen sich passionierte Wanderer aller Altersstufen sofort wie zu Hause. Sich auf der Wurzbergalm nach allen Regeln der echten Tiroler Gastlichkeit, mit den vielfältigen Produkten aus eigener Landwirtschaft bzw. aus unserer herrlichen Region, verwöhnen lassen.
Wanderung:
Unterried-Winklen: entlang der Forststraße, danach links über Fußweg oder Ziegen-Peter-Steig bis zur Alm, Dauer: ca. 1,5 h
Köfels: entlang einer nicht befahrenen Forststraße, vorbei an den Köfler- Feldern (ab Abschrankung etwas steiler), Dauer: ca. 50 Min.
Die Kleinhorlachalm liegt unterhalb der Schweinfurter Hütte inmitten der Ötztaler Bergwelt. Herrlicher Panoramablick, Genuss und Natur.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm bis zur Kleinhorlachalm.
Höhenmeter: 370
Gehzeit: 1,5 Stunden (hin & retour 3 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich
- ganztägig warme Küche
- Ötztaler Spezialitäten
- gemütliche, kleine Alm
- Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
Feldring Alm - Sommer
Durch die einzigartige, verkehrsfreie Lage ist die Alm das ideale Ausflugsziel für Familien.
Vom Parkplatz Sattele entlang der Forststraße gemütlich durch den Wald bis zur Alm. Dort angekommen erwartet Sie ein herrlicher Ausblick und die Hütte lädt zur Einkehr bei "speziellen Schmankerln" aus der heimischen Tiroler Kost ein.
Gut gestärkt bieten sich mehrere Wanderrouten - z.B. Richtung Faltegartenköpfl - an.
Feldring Alm - Winter
Durch die einzigartige, verkehrsfreie Lage ist die Alm das ideale Ausflugsziel für Familien.
Im Winter führt die 2,2 km lange, bestens präparierte Rodelbahn gemütlich bis zur Alm. Dort angekommen erwartet Sie ein herrlicher Ausblick und die Hütte lädt zur Einkehr bei "speziellen Schmankerln" aus der heimischen Tiroler Kost ein. Gut gestärkt geht es anschließend mit der Rodel wieder Richtung Parkplatz Sattele.
Rodelverleih: € 4,00 pro Rodel
Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist die Alm ebenfalls der ideale Ausgangspunkt.